Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ermac schrieb:Ich bin unfassbar sauer und wütend, dass Ableton aus welchen Gründen auch immer diesen Design-Fehler eingebaut hat.
klangsulfat schrieb:Ich hab ein billiges USB-Kabel am Steckergehäuse mit einer Rasierklinge bearbeitet, das sitzt zwar nicht so bombenfest wie das Original, aber es funktioniert und ist als Reservekabel ausreichend.
MinimalMusic schrieb:Man kann den einzelnen Clips die man aufnimmt keinen groove aus dem groove pool am push zuweisen, oder?
Ist seit 9.5 geändertMinimalMusic schrieb:Außerdem: Kann man irgendwo loops laden? Der Push zeigt in seiner Browserstruktur ja nur Midi-Instrumente oder Audioeffekte...
Can I load samples from Push 2?
Yes, samples can be loaded via the Push 2 browser.
Can I load audio Clips from Push 2?
Samples are by default instantiated within a Simpler instance when laoded from Push. To load or hotswap audio files into an Audio Track, it is first necessary to select an audio track and enter "Clip" mode with Push.
Nein das geht nicht.Ermac schrieb:Weiß jemand, ob man mit Push die Devices auf dem Bildschirm des Rechners öffnen und schließen kann?
Amds schrieb:Hat jemand von euch eine Ahnung wie die Potis vom Push funktionieren?
ppp schrieb:oberflächenspannung der haut. kennt man auch von ticketautomaten im freien.
Amds schrieb:ppp schrieb:oberflächenspannung der haut. kennt man auch von ticketautomaten im freien.
Ah ok davon hab ich noch nie gehört. Ich kenn nur die Oberflächenspannung von Wasser. Hast du dazu einen Link? Das würd mich mal genauer interessieren die Technik.
ppp schrieb:drück mit dem daumen auf die spitze.
...
geht auch mit der zunge - kommt gut auf der bühne =)
Geht mir bei gewissen Dingen ähnlich:polymono schrieb:Ich bin jetzt von Push 1 auf Push 2 umgestiegen. Und ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Klar, das Farbdisplay ist super. Aber das Außenrum ist meiner Meinung nach wesentlich schlechter geworden: die Dreh-Encoder fühlen sich im Vergleich zum alten Push total billig an. Zudem hat jeder Encoder einen anderen Widerstand beim drehen - die einen gehen leichter (fast zu leicht) die anderen schwerer. Die Buttons hatten früher auch einen besseren Druckpunkt. Die neuen muss man ja "ins Gehäuse drücken". Wenn man da nicht richtig trifft passiert gar nix. Tja und die Pads? Leise Töne sind damit irgendwie nicht mehr möglich. Egal was man an den Sensitiv Settings einstellt. Auch hier ließen sich die alten wesentlich dynamischer Spielen.
So - das ist mein Eindruck. Leider hab ich den Push 1 verkauft und mir dann den 2er bestellt. Hätte ich beide da gehabt wäre - glaub ich - der 2er wieder Retour gegangen.
Push 2 macht wirklich nur Sinn wenn man das Display exzessiv nutzt - auf kosten der besseren Hardware Qualität vom Push 1 …
Musste ich mal loswerden …
klangsulfat schrieb:Das mit den unterschiedlich schwergängigen Encodern hat mich schon bei Maschine extrem gestört. Beim Push 2 habe ich das reklamiert. Beim Austauschgerät ist alles okay. Ich verstehe nicht, warum die keine gerasterten Encoder einbauen, da gibt es solche Probleme nicht. Elektronisch macht das ohnehin kein Unterschied.
toxictobi schrieb:Habe Bedenken, dass die Gummierung der Buttons nicht sehr langlebig ist.
- Die Pads finde ich um Längen besser als beim Push 1, Push 2 spielt sich jetzt erst wie ein eigenes Instrument für mich.
- Das Display benötigt den Open GL 3 Standard für den Display-Treiber, davon steht bei den specs auf der ableton-Seite nix.
Die Onboard-Grafik meines etwas betagten, aber bisher zuverlässigem, CoreDuo 2 Studio-Desktops mit Win 7 64 bit unterstützt nur Open GL 2.1,
also durfte ich mir noch zusätzlich ne Grafik-Karte zulegen, was den momentan günstigen Preis wieder in die Höhe getrieben hat.
Und zwischendurch haut es mir ab und zu in der session immer noch den Push-Display-Treiber raus, allerdings muss ich im Vergleich zum Push 1, abgesehen von unschönen Audi-Aussetzern, live nicht mehr neu starten, der Controller klinkt sich wieder ein.
Finde den Push 2 insgesamt schon ein wenig besser als den alten, v.a. wegen der Spielbarkeit der Pads.
Chris_EOS schrieb:toxictobi schrieb:Hi,
mich würde mal interessieren, ob mein Laptop Dell Latitude E5470 überhaupt Treiber für "Open GL3" verträgt?
Und wieviel Prozent Einbußen habe ich dann, dass jede Grafik auf dem Laptop berechnet werden muss?
Ist ja auch nur ein i5 2,5 GHz und eine andere Grafikkarte oder CPU kann ich auch nicht einbauen.
Und was ist mit der Gummierung? Ich hatte mal einen Push 2 kurz in der Hand und die Gummitasten am Rand
des Gerätes schienen als würden sie sich auflösen. War ein Vorführmodell bei Just Music.
mmai schrieb:Danke. Dann werde ich meinen Push 2 auf jeden Fall zurückgeben.
Aber kann denn niemand sagen ob es bei ihm/ihr auch so ist, dass Noten mit einem Velocitywert unter 60 nicht mehr angezeigt werden, wenn das Netzteil nicht angeschlossen ist? Das würde mir echt helfen, da ich ansonsten kein Austauschgerät haben wollen würde, sondern bei Push 1 bleibe.
mmai schrieb:Danke. Dann werde ich meinen Push 2 auf jeden Fall zurückgeben.
Aber kann denn niemand sagen ob es bei ihm/ihr auch so ist, dass Noten mit einem Velocitywert unter 60 nicht mehr angezeigt werden, wenn das Netzteil nicht angeschlossen ist? Das würde mir echt helfen, da ich ansonsten kein Austauschgerät haben wollen würde, sondern bei Push 1 bleibe.