@qwertz123 : Hier sind die Bilder des bereits installierten, neuen Netzteils. Allerdings sieht man nicht viel vom Netzgerät an sich, aber das gibt es auch hier zu besichtigen:
https://www.phihong.com/products/adapters/ppl18w-120/ //
https://www.voelkner.de/products/41...tzteil-Festspannung-12-V-DC-1.60A-19.20W.html
@rblok : Das Blech ist eine Individual-Anfertigung bei "Bleche nach Maß" aus Essingen (
www.bleche-nach-mass.de). Den Anbieter hab ich über ebay gefunden, ein Vergleich mit anderen Anbietern hat nicht so viel Ersparnis gebracht. Der Pluspunkt war, dass dieser Anbieter verzinktes, beschichtetes Blech mit 1,00 mm Dicke anbietet. Die erste Überlegung "da nehme ich Alu, das ist leichter" habe ich schnell fallen lassen, denn die Abschirm-Eigenschaften von Blech sind einfach wesentlich besser als Alu. Leider ist das Blech etwas zu groß geraten (was aber allein an meinen stümperhaften Messungen lag):
Netzteil Dimensionen nach DataSheet (L x W x H): 88.5mm x 50mm x 33mm
Blech Bestellung: Form des Bleches "Hut-Profil" mit der Abmessungen-Reihenfolge von links nach rechts:
Abmessung A: 20 mm - Linker Blechteilrand, wird am Unterboden vom Virus befestigt
Abmessung B: 35 mm (hier wären 33mm richtiger) - Höhe des Bleches
Abmessung C: 60 mm (hier wären 50mm richtiger) - Breite des oberen Teils, das auf dem Netzteil liegt -
Abmessung D:35 mm (hier wären 33mm richtiger) - Höhe des Bleches, identisch zu Abmessung B
Abmessung E: 20mm - Rechter Blechteilrand, wird am Unterboden vom Virus befestigt und identisch zu Abmessung A
Winkel: Alle 90 Grad
Länge: 105 mm (hier wären 89 oder 90 mm ausreichend)
Sichtseite: Außen
Farbe RAL 9002 - Grauweiß
Die Maße sind immer die INNEN-Maße, das heißt es muss nichts draufgerechnet werden, wenn die Maße vom Netzteil stimmen.
Allerdings kann die
Maßtoleranz der gefertigten/geschnittenen Teile bis zu +/- 2mm betragen! Daher hatte ich großzügig mehr Platz gelassen, auch um das Netzteil selbst mit Heißkleber zu befestigen, damit es beim Einstecken des Steckers von außen nicht nach innen verrutscht. Hier noch ein Screenshot von meiner Bestellung. Auf die 23,45 € kommen noch folgende Kosten:
Kommissionierungszuschlag: 3,45 EUR
Versandkosten (inkl. MwSt.): 8,21 EUR
Damit in SUMME 35,11 EUR

Und abschließend Bilder von dem bereits verbauten Bleich - mit den vier Bohrungen für die Befestigung auf der Bodenplatte sowie einem seitlichen Loch um einen Kabelbinder für das überschüssige Kabel zu befestigen:
IMG_2846.JPG: Ansicht von Hinten, unten die Bodenplatte mit der Netzstecker-Aussparung und darüber dann das Blechteil und (schwach zu erkennen) darin das neue Netzteil.
IMG_2847: Ansicht von oben auf die Bodenplatte - das Netzteilblech liegt an der Position des alten Netzteilbleches. Da das neue Netzteil andere Dimensionen hat, musste ich ein neues Blech individuell anfertigen lassen.
IMG_2848: Anischt von links. Die Befestigung an der Bodenplatte - die Gewinde-Bolzen sind direkt an der Bodenplatte befestigt. Die Löcher habe ich neu gebohrt. Das seitliche Loch nimmt den Kabelbinder auf, der den Rest vom internen Netzteilkabel zusammenrafft.
IMG_2849: Ansicht von rechts: Das Blechteil liegt direkt an dem Knick der Bodenplatte an, um ein Verrutschen des Netzteils zu vermeiden.