noisefactory schrieb:Joa, gab ja auch noch andere analoge Kisten mit 2 Oszillatoren, auch monophones, etc ... Hier hört man halt deutlich das Filter und Phasenauslöschungen heraus, deshalb glaube ich nicht an FM Synths aus der Zeit.
nbg schrieb:So scheint wohl doch ein Roland zu sein... Juno :)
http://www.musicradar.com/tuition/tech/ ... und-222577
Ist jetzt nicht der gleiche Bass aber so bekommt man es wohl einfach hin.
nbg schrieb:Gehts mir ja auch :)
Aber das leichte Detuning kriegt man mit dem Chorus hin und mittig wird es durch den HPF.
Ich seh schon am Ende ist es nur ne 303 :)
nbg schrieb:So hab mal aus einer Stelle den Bass halbwegs sauber gesamplet und damit eine kurze Melo gespielt:
http://www21.zippyshare.com/v/34884227/file.html
Würde sagen eindeutig FM oder? Dann muss ich wohl mal den FM8 bzw. Sytrus anwerfen :)
der bass ist juno60? geil.... muss ich beizeiten mal ausprobierendns schrieb:robert owens, bzw. larry heard hat doch dafür den juno 6/60 genommen, wie bei
can you feel it auch.
[ http://www.youtube.com/watch?v=yyuh9hcWe3I (•Youtube VIDEOLINK) ]
meiner ist gerade noch in reparatur....
dns schrieb:robert owens, bzw. larry heard hat doch dafür den juno 6/60 genommen, wie bei
can you feel it auch.
[ http://www.youtube.com/watch?v=yyuh9hcWe3I (•Youtube VIDEOLINK) ]
meiner ist gerade noch in reparatur....

DamDuram schrieb:Dns hat Recht. Bei "Mystery of Dub" hört man sogar den Rimshot im Track, der den Juno6 über den Audio In triggert.
[ http://www.youtube.com/watch?v=gCpMz39n2Lc&playnext=1&list=PL09E30F902DD455B7 (•Youtube VIDEOLINK) ]
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.