
Mirko
balpirol
Hallo
der Elka Synthex, sicherlich jedem Analog-Freak bekannt (obwohl er DCOs hat) bekannt, war mein erster richtiger Polysynth (der erste war ein Juno-106, schnell getauscht gegen J-60) und ist bis heute einer meiner liebsten. Inzwischen liebe ich auch den Memorymoog als LAMM-Version.
Die Idee ist, einen Synthex so umzubauen, das er ähnlich wie ein LAMM funktioniert.
Erweiterte Hardware/Software:
1. neues Netzteil -> Lüfter fäll weg - für mich ein Muss
2. MIDI-Break-Out-Box wird ins Gehäuse integriert (wie bei den letzten 300 gebauten Synthex) -> MIDI-thru fäll weg, verursacht nur Probleme
3. mehr Speicher-Plätze (40 ROM, 40 RAM sind zu wenig)
4. ext. Synhronisation verbessern (MIDI-Clock, ext. Gate)
5. Display und num. Tastatur als int. (Platzproblem) oder ext. USB?-Lösung
Erweiterung Stufe 2:
6. Tastatur gegen eine gewichtete, anschlagdyn. Tastatur (Fatar ?) austauschen
Die Prozessorplatine muß vollständig ersetzt werden.
Die Software wird vollständig neu geschrieben
Ähnlich wie beim LAMM werden alle Poti- und Schalter-Daten (soweit möglich) in realtime per MIDI-Controller übertragen und sind auch empfänglich (abschaltbar).
SysEx-Dump logo
ev. Diskettenlaufwerk (int/ext. USB) um Sounds/Seq live schnell nachladen zu können
Ich bitte um Hinweise/Vorschläge, welche Erweiterungen noch sinnvoll wären.
(Die Funktionen des Zugriffs auf ein Kassettenlaufwerk zwecks Soundspeicherung fallen natürlich weg)
Diese wäre dann ein Advanced Synthex
Wer hat Interesse ? PN an mich
der Elka Synthex, sicherlich jedem Analog-Freak bekannt (obwohl er DCOs hat) bekannt, war mein erster richtiger Polysynth (der erste war ein Juno-106, schnell getauscht gegen J-60) und ist bis heute einer meiner liebsten. Inzwischen liebe ich auch den Memorymoog als LAMM-Version.
Die Idee ist, einen Synthex so umzubauen, das er ähnlich wie ein LAMM funktioniert.
Erweiterte Hardware/Software:
1. neues Netzteil -> Lüfter fäll weg - für mich ein Muss
2. MIDI-Break-Out-Box wird ins Gehäuse integriert (wie bei den letzten 300 gebauten Synthex) -> MIDI-thru fäll weg, verursacht nur Probleme
3. mehr Speicher-Plätze (40 ROM, 40 RAM sind zu wenig)
4. ext. Synhronisation verbessern (MIDI-Clock, ext. Gate)
5. Display und num. Tastatur als int. (Platzproblem) oder ext. USB?-Lösung
Erweiterung Stufe 2:
6. Tastatur gegen eine gewichtete, anschlagdyn. Tastatur (Fatar ?) austauschen
Die Prozessorplatine muß vollständig ersetzt werden.
Die Software wird vollständig neu geschrieben
Ähnlich wie beim LAMM werden alle Poti- und Schalter-Daten (soweit möglich) in realtime per MIDI-Controller übertragen und sind auch empfänglich (abschaltbar).
SysEx-Dump logo
ev. Diskettenlaufwerk (int/ext. USB) um Sounds/Seq live schnell nachladen zu können
Ich bitte um Hinweise/Vorschläge, welche Erweiterungen noch sinnvoll wären.
(Die Funktionen des Zugriffs auf ein Kassettenlaufwerk zwecks Soundspeicherung fallen natürlich weg)
Diese wäre dann ein Advanced Synthex
Wer hat Interesse ? PN an mich