ist ein Nachbau vom DBX, insgesamt brauchbar.chubbychecker schrieb:hi
hat den jemand von euch? ist ja ein billig compressor.. ist der schlechter DBX?
ich suche einen 2. Kompressor für mich der nur für Sidechain (strings, Bass) dienen soll..
Münster schrieb:Der 3630 ist ja angeblich die Geheimwaffe des French House ala Daft Punk und Alan Braxe. Habe selbst zwar keinen, in Berichten wird er allerdings häufig als ziemlich färbend und "dreckig" beschreiben (besonders beliebt eben für den klasschischen pumpenden Sidechain-Effekt).
nicht wirklich, aber er ist okay und besser las manch teurerer Pedant. Man kann in Einzelspuren auch sehr gut damit arbeiten, solange man ihn nicht als Compressor zum Mastern einsetzen möchte, das packt er dann doch nicht.Münster schrieb:Der 3630 ist ja angeblich die Geheimwaffe des French House ala Daft Punk und Alan Braxe. Habe selbst zwar keinen, in Berichten wird er allerdings häufig als ziemlich färbend und "dreckig" beschreiben (besonders beliebt eben für den klasschischen pumpenden Sidechain-Effekt).
pech gehabt, nur mit dem 3630 kann man den pumpenden daft punk sound machen!!! :P :P :Ptom f schrieb:mein 3630 ist irgendwann man unspektakulär kaputgegangen - und ich habe mir als gegenpol zu meinen 2 teuren lunchbox kompressoren vor ein paar tagen so nen 3632 bestellt (kommt vielleicht morgen)
Soundwave schrieb:pech gehabt, nur mit dem 3630 kann man den pumpenden daft punk sound machen!!! :P :P :Ptom f schrieb:mein 3630 ist irgendwann man unspektakulär kaputgegangen - und ich habe mir als gegenpol zu meinen 2 teuren lunchbox kompressoren vor ein paar tagen so nen 3632 bestellt (kommt vielleicht morgen)

shiroiyuki schrieb:Hab hier 2 von dem 3630, 3 Kanäle Sidechainen 3 Monosynth's und ein Kanal benutze ich für New York Compression.
Bin sehr zufrieden damit.
Zum richtigen Compressen oder Limiten nehm ich die allerdings nicht, da würd ich schon was anderes dafür hernehmen (wenn ichs bräuchte).
mookie schrieb:Ich hab den Hype in den 90ern um die Kiste nie verstanden, fand das Ding immer Mist.
Ich würde einen freeware softcomp als Alternative vorschlagen.
mookie schrieb:Ok, wenn Du nur HW verwendest (so wie ich) dann gibts mM nach bessere und evtl auch günstigere Geräte.
Bell CN1901 find ich sehr gut. DIe billigen DBX find ich auch nicht so gut (hab den 266).
Hab da nen Soundtech der billig war und den ich gut finde da er recht hart/aggressiv klingt.
chubbychecker schrieb:mookie schrieb:Ok, wenn Du nur HW verwendest (so wie ich) dann gibts mM nach bessere und evtl auch günstigere Geräte.
Bell CN1901 find ich sehr gut. DIe billigen DBX find ich auch nicht so gut (hab den 266).
Hab da nen Soundtech der billig war und den ich gut finde da er recht hart/aggressiv klingt.
danke für den tip..dahcte billiger als alesis gehts nicht ..![]()
http://en.wikipedia.org/wiki/Parallel_compressionchubbychecker schrieb:shiroiyuki schrieb:Hab hier 2 von dem 3630, 3 Kanäle Sidechainen 3 Monosynth's und ein Kanal benutze ich für New York Compression.
Bin sehr zufrieden damit.
Zum richtigen Compressen oder Limiten nehm ich die allerdings nicht, da würd ich schon was anderes dafür hernehmen (wenn ichs bräuchte).
new york compression? was is das?
florian_anwander schrieb:Wie es mit dem 3632 ist weiss ich nicht. Der 3630 hatte ein einfachen ClassB VCA, der in den Nulldurchgängen (also da wo eigentlich nix komprimiert wrid) leichte Verzerrungen erzeugt. Das kann ein geschultes Ohr bei Solostimmen oder zB bei einem Fender Rhodes hören. Von Normalsterblichen angehört und komplett im Mix versenkt, merkt das keine Sau.
Weiterhin hat der 3630 (und vermutlich 3632) wie sehr viele andere Kompressoren auch eine lineare interne Sidechain; das heisst Bässe werde gefühlsmäßig überdimensional weggedrückt. Alesis hat nach meiner Erinnerung sogar in der Bedienungsanleitung oder in einem Howto beschrieben, dass man für eine Summenkompression einen flachen Hochpassfilter in dei Sidechain setzen solle.
chubbychecker schrieb:florian_anwander schrieb:Wie es mit dem 3632 ist weiss ich nicht. Der 3630 hatte ein einfachen ClassB VCA, der in den Nulldurchgängen (also da wo eigentlich nix komprimiert wrid) leichte Verzerrungen erzeugt. Das kann ein geschultes Ohr bei Solostimmen oder zB bei einem Fender Rhodes hören. Von Normalsterblichen angehört und komplett im Mix versenkt, merkt das keine Sau.
Weiterhin hat der 3630 (und vermutlich 3632) wie sehr viele andere Kompressoren auch eine lineare interne Sidechain; das heisst Bässe werde gefühlsmäßig überdimensional weggedrückt. Alesis hat nach meiner Erinnerung sogar in der Bedienungsanleitung oder in einem Howto beschrieben, dass man für eine Summenkompression einen flachen Hochpassfilter in dei Sidechain setzen solle.
was wäre denn in diesem preissegment besser deiner meinung nach?
Tom F hats richtig beschrieben. Da gibts kein besser in diesem Preissegment. Der Alesis ist in dem Preissegment nicht zu toppen, aber es gibt viele gleichwertige (Behringer, Samson, FBT,...).chubbychecker schrieb:was wäre denn in diesem preissegment besser deiner meinung nach?
tom f schrieb:es gibt kein "besser" sonder nur "was besser zu dir passt"
chubbychecker schrieb:Wie gesagt..für die Summe habe ich schon einen höherwertigen Kompressor..
ich möchte einen zweiten nur um zum Beispiel strings sidezuchainen, diesen typischen pumpeffekt..
chubbychecker schrieb:naja, kommt imer drauf an was für musik man macht..
ich finde für techno oder so der rough klingen soll, braucht man keinen High end Comp..
florian_anwander schrieb:Damit es wirklich besser wird musst Du das fünf- bis zehnfache ausgeben. Auch wenn mich jetzt einige prügeln werden, aber ich sehe und höre nicht den Unterschied zwischen einem 130-Euro Kompressor und einem 400-Euro-Gerät. Aber sehr wohl zwischen solchen für 130 Euro und 800 Euro (ich erwähnte an anderer Stelle mal den Prime SSL-Clone...).
chubbychecker schrieb:mein 3630 müsste morgen eintreffen..hoffentlich is der besser![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.