Alesis A6 Andromeda

Re: Alesis Andromeda A6

Was bei den Meckerern immer fehlt ist die Nennung einer modernen Alternative. Und jetzt bitte nicht mit Vintage Vergleichen kommen...
 
Re: Alesis Andromeda A6

Apropo, weiss das wer auswendig? Die Aux Outs sind ja vor der Effekt Sektion. Vor der ganzen Analog & Digital oder bleibt die analoge Distortion erhalten?
 
Re: Alesis Andromeda A6

tomcat schrieb:
Apropo, weiss das wer auswendig? Die Aux Outs sind ja vor der Effekt Sektion. Vor der ganzen Analog & Digital oder bleibt die analoge Distortion erhalten?



War das nicht so das die Sub Outs überhaupt nicht durch den Digi Effekt wandern?Ich hatte das oft gelesen und deswegen nur die Sub Outs (oder Aux,whatever)benutzt.Wie das jetzt mit Distortion aussieht kann ich nicht sagen,ich mag keine Distortion auf Synth Sounds.Und das hat jetzt nichts speziell mit dem A6 zu tun :)
 
Re: Alesis Andromeda A6

tomcat schrieb:
Was bei den Meckerern immer fehlt ist die Nennung einer modernen Alternative. Und jetzt bitte nicht mit Vintage Vergleichen kommen...
http://opencircuitdesign.com/~tim/resea ... /fpaa.html
Da der Andromeda ja analoge ASICs hat ließe sich was ähnliches auch mit hinreichend großen Analog Arrays bauen. (Ok ein Monster Modularsystem ginge auch :lol: )
Gibt glaub ich sogar irgendwo Boards als PCI Karte und Software wo du nach dem Modular Prinzip das Programmieren kannst. Wieviele von diesen Karten man braucht um einen Andromeda zu implementieren ist dann halt die Frage kostet warscheinlich dann doch mehr ;-)
 
Re: Alesis Andromeda A6

kpr schrieb:
Meinen A6 bzw. mich mit dem als Unterstützung kannst du dir mit dem Milo's Craving Album anhören : ...
Ein paar extra gemachte Presets habe ich mal aneinandergereiht hier :...

He Klaus, einfach sehr gute Beispiele zu sachen AndromedaSound, da stimme ich auch total zu :nihao: :supi:
Und bei dir blubberts ja auch richtig ...
 
Re: Alesis Andromeda A6

Sub = Aux?
Sowohl Verzerrer, als auch Digi-FX...müsste mich da grad schon mächtig vertun, wenns anders wäre...


@all Andro-Hasser: Machst Du schon Musik, oder hatest Du noch :fawk: Andro, entdecke die Möglichkeiten...
 
Re: Alesis Andromeda A6

Studiodragon schrieb:
KIRDNEH schrieb:
hätte auch noch was anzubieten in sachen andromeda-demo:

Hört sich gut an ... :mrgreen: :supi:


danke, ist jetzt zwar nix profimäßiges aber ist ja auch nur mein hobby ;-)

hab hier noch ne frühe betaversion wo auch noch die drums vom andromeda sind, klingt etwas flach da es nicht gemastert ist, aber vieleicht ist das ja gut so um den grundklang rauszuhören... :nihao:

http://sharebase.to/1,ubJCt1YqjY.html
 
Re: Alesis Andromeda A6

trommler7170 schrieb:
Sub = Aux?
Sowohl Verzerrer, als auch Digi-FX...müsste mich da grad schon mächtig vertun, wenns anders wäre...


@all Andro-Hasser: Machst Du schon Musik, oder hatest Du noch :fawk: Andro, entdecke die Möglichkeiten...

Sub, Aux, ich schau so selten was hinten dransteht bzw. was am Regler rechts steht ;-) Auf jeden Fall meinte ich nicht die Einzelouts.
 
Re: Alesis Andromeda A6

Der Andro hat leider für mich momentan eine recht hohe Lernkurve. Vielleicht zu einem anderen Zeitpunkt.
 
Re: Alesis Andromeda A6

Was heisst "Andro-Hater"?? :fawk:

Der A6 ist IMHO ein sehr flexibler 16-stimmiger, bezahlbarer Polysynth, der aber nicht im Ansatz so "vintage"/"klassisch" wie ältere polyphone Schlachtschiffe Marke OB-X, Pro-Five (besonders SSM-Version), Jupiter-8, Memorymoog, CS-80 (bzw. eventuell auch Matrix 12) klingt....aber muss das schlecht sein?
Mich reisst der A6 noch immer nicht vom Hocker, aber warum soll das Ding darum schlecht sein (?). Ich hatte in meiner "Synthlaufbahn" schon einige Synths (>90-100), aber warum sollte ich mir für cineatische & abgedrehte Flächen einen A6 kaufen? Ein Z1 oder 'ne Wavestation (AD, SR etc.) können das teilweise sogar besser, von Absynth ganz zu schweigen. Und wenn's analog sein muss -> Matrix 6/ Marion Prosynth/MSR-2.

Geschmäcker sind verschieden und der A6 ist ein sehr guter "Allrounder" mit einer rel. guten Oberfläche....aber sicher nicht the holy grail of analogue polysynths.
 
Re: Alesis Andromeda A6

frixion schrieb:
Was heisst "Andro-Hater"?? :fawk:

Der A6 ist IMHO ein sehr flexibler 16-stimmiger, bezahlbarer Polysynth, der aber nicht im Ansatz so "vintage"/"klassisch" wie ältere polyphone Schlachtschiffe Marke OB-X, Pro-Five (besonders SSM-Version), Jupiter-8, Memorymoog, CS-80 (bzw. eventuell auch Matrix 12) klingt....aber muss das schlecht sein?
Mich reisst der A6 noch immer nicht vom Hocker, aber warum soll das Ding darum schlecht sein (?). Ich hatte in meiner "Synthlaufbahn" schon einige Synths (>90-100), aber warum sollte ich mir für cineatische & abgedrehte Flächen einen A6 kaufen? Ein Z1 oder 'ne Wavestation (AD, SR etc.) können das teilweise sogar besser, von Absynth ganz zu schweigen. Und wenn's analog sein muss -> Matrix 6/ Marion Prosynth/MSR-2.

Geschmäcker sind verschieden und der A6 ist ein sehr guter "Allrounder" mit einer rel. guten Oberfläche....aber sicher nicht the holy grail of analogue polysynths.
:supi: :supi: :supi:
 
Re: Alesis Andromeda A6

Dass man vom A6 soviele Pads hört liegt doch nur daran dass er mit seinen 16 Stimmen der einzige Analogsynth ist, der solche bei vollgriffigem Spiel und schön langen Releasezeiten ohne nervenden Stimmenklau wiedergeben kann. ;-)

Der kann auch anders. Sehr anders. Aber genug gelabert. Der Geniesser schweigt. :)
 
Re: Alesis Andromeda A6

Auch sei hier mal die wirklich gute Tastatur, die weichlaufenden Pitch- und Mod-Wheels und vor allem der große Ribboncontroller erwähnt! Er hat damit ein wirklich schönes Spielgefühl, nix wackelt, nix klappert :supi: .
 
Re: Alesis Andromeda A6

frixion schrieb:
Geschmäcker sind verschieden und der A6 ist ein sehr guter "Allrounder" mit einer rel. guten Oberfläche....aber sicher nicht the holy grail of analogue polysynths.

Wenn man ihn richtig programmiert kann er auch völlig Heilig klingen ... :mrgreen:
 
Re: Alesis Andromeda A6

Man kann den Andromeda nicht programmieren. Er hat nur normale Regler und Schalter, so wie ein SH101 oder sowas auch. Es gibt keine Schnittstelle zum Code oder sowas ;-)
 
Re: Alesis Andromeda A6

Moogulator schrieb:
Man kann den Andromeda nicht programmieren. Er hat nur normale Regler und Schalter, so wie ein SH101 oder sowas auch. Es gibt keine Schnittstelle zum Code oder sowas ;-)

Du solltest mal ein Blick darüber ins Handbuch werfen , z.B. seite 66,194 usw... :fawk: ;-)
 
Re: Alesis Andromeda A6

bigdeadi schrieb:
Auch sei hier mal die wirklich gute Tastatur, die weichlaufenden Pitch- und Mod-Wheels und vor allem der große Ribboncontroller erwähnt! Er hat damit ein wirklich schönes Spielgefühl, nix wackelt, nix klappert :supi: .


Die nicht auf der Platine verschraubten,wackelnden Potis haste dafür jetzt aber gelassen unter den Tisch fallen lassen :fawk:


frixion schrieb:
Was heisst "Andro-Hater"?? :fawk:

Der A6 ist IMHO ein sehr flexibler 16-stimmiger, bezahlbarer Polysynth, der aber nicht im Ansatz so "vintage"/"klassisch" wie ältere polyphone Schlachtschiffe Marke OB-X, Pro-Five (besonders SSM-Version), Jupiter-8, Memorymoog, CS-80 (bzw. eventuell auch Matrix 12) klingt....aber muss das schlecht sein?
Mich reisst der A6 noch immer nicht vom Hocker, aber warum soll das Ding darum schlecht sein (?). Ich hatte in meiner "Synthlaufbahn" schon einige Synths (>90-100), aber warum sollte ich mir für cineatische & abgedrehte Flächen einen A6 kaufen? Ein Z1 oder 'ne Wavestation (AD, SR etc.) können das teilweise sogar besser, von Absynth ganz zu schweigen. Und wenn's analog sein muss -> Matrix 6/ Marion Prosynth/MSR-2.

Geschmäcker sind verschieden und der A6 ist ein sehr guter "Allrounder" mit einer rel. guten Oberfläche....aber sicher nicht the holy grail of analogue polysynths.


:supi:


Moogulator schrieb:
Er hat nur normale Regler und Schalter, so wie ein SH101 oder sowas auch.


Das wäre schön...dann hätte er ja entspannt alles an der Oberfläche."Programmieren"bekommt ne ganz neue Dimension wenn man bei dem auch mal in die Tiefe gehen will.


(Official Andro Bashing Day™)
 
Re: Alesis Andromeda A6

Crabman schrieb:
Die nicht auf der Platine verschraubten,wackelnden Potis haste dafür jetzt aber gelassen unter den Tisch fallen lassen :fawk:
Verschraub' mal 76 Potis. Resp. viel Spass dabei 76 Potis vom Panel zu entschrauben falls Du mal ans Panelboard ranmusst.
Crabman schrieb:
"Programmieren"bekommt ne ganz neue Dimension wenn man bei dem auch mal in die Tiefe gehen will.
Zeige mir irgendeinen Hardware-Synth (egal ob digital oder analog) der eine entsprechende Parametervielfalt und Komplexität bedienfreundlicher zur Verfügung stellt. Ist halt ein Instrument für Sounddesigner. Instant-Gratification-Schrauber holen sich mit Vorteil einen überschaubaren und auf Sweetspot kastrierten Juno60, da kann man nicht so viel falsch machen. :mrgreen:
 
Re: Alesis Andromeda A6

Ich habe ein paar wirklich tolle Synths, manche mag ich mehr, andere weniger. Es gibt auch welche dabei die mich richtig begeistern, aber selbst die haben natürlich auch Nachteile. Ist alles eine Frage der Arbeitsweise und des persönlichen Geschmacks. Ich wüßte aber keinen Synth für den ich mich soweit aus dem Fenster lehnen würde wie es hier teilweise gemacht wird, nichtmal für den CS80 oder den Synthex. Einen A6 mit einem Juno 60 zu vergleichen, zeugt von äoßerster Sachkenntnis und Objektivität. Da erkennt man gleich den Fachman:" ich A6=große Ahnung, du nur Juno 60= der kann nix"! Ist wohl eine Mentalitätsfrage, oder neudeutsch, Fanboys unter sich ! :roll:
Ich könnte es ja auch anders rumdrehen:" Bei einem A6 muß man schon eine menge programmieren das die Kiste gut klingt". Wäre aber auch unsachlich und nur bashing.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben