Analog DIY und Polyphonie

hallo,

nachdem wir hier gerade die frage nach den presets bei analogsynths hatten, komme ich jetzt auch mit einer frage, die mich schon lange interessiert:

wie funktionieren polyphone Analogsynthesizer?
und ist das theoretisch auch als diy machbar?

wäre schön, wenn jemand nen link dazu hat oder das wichtigste hier kurz andeuten kann. aber keine angst, ich will jetzt nicht anfangen, mir einen polyphonen analogen zu bauen - damit wäre ich sicherlich überfordert - aber langsam will ich wissen, wie's geht...

danke und grüsse c.chaos
 
es handelt sich einfach um soviel synthesizer, wie du stimmen haben willst (blos nur eine lfo).
das keyboard wird nicht über ein spannungsteiler abgefragt, sondern ist matrix gecodet bzw wird von einem timer ganz schnell der reihe durch abgefragt.das ganze läuft dann durch nen paar gatter,sodass du nur noch soviel steuersignale am ausgang hast, wie stimmen zur verfügung stehen
 
hallo und danke!

leider hab ich es nicht richtig verstanden :sad:

Stecker schrieb:
es handelt sich einfach um soviel synthesizer, wie du stimmen haben willst (blos nur eine lfo).
das ist klar. aber wie macht man es, dass man nur einen regler für die parameter hat (bei 8-stimmig giibts ja 8x cutoff, es soll aber nur einen cutoff-regler geben)? läuft das dann alles über cv?

das keyboard wird nicht über ein spannungsteiler abgefragt, sondern ist matrix gecodet bzw wird von einem timer ganz schnell der reihe durch abgefragt.das ganze läuft dann durch nen paar gatter,sodass du nur noch soviel steuersignale am ausgang hast, wie stimmen zur verfügung stehen
den teil hab ich nicht verstanden. gibts da vielleicht nen link, wo das etwas ausführlicher beschrieben wird?

danke und grüsse c.chaos
 
Die üblichen polyphonen Analogsynthesizer sind mikrocontrolergesteuert. Tastatur und Bedienung macht auf jeden Fall der Controller, das meiste der Hüllkurvenerzeugung und LFOs auch. Analog sind 'nur' die Teile, die mit Tonfrequenz laufen.
Die Konstruktion unterscheidet sich in fast allen Details von denen eines monophonen Analogen im Modularstil, auch wenn (nur) die 'Kernkomponenten' VCO, VCF, VCA ebenso vorhanden sein können.

Intern gibt es tatsächlich (z.b.)6xCV für den Cutoff, die wird allerdings vom Controller gesteuert, den die ist ja nicht nur von der 'Poti'-Einstellung sondern auch von Modulationen, Tonhöhe und Stimmzuteilung abhängig.
 
Cool, die Frage wollt ich auch fragen. Mit den antworten kann ich aber auch wenig anfangen :dunno:

Wenn man Polyphonie Modular verwirklichen könte, wäre das sicher anschaulicher, geht aber net, oder?
 
Noise-Generator schrieb:
Wenn man Polyphonie Modular verwirklichen könte, wäre das sicher anschaulicher, geht aber net, oder?

Klar geht das. Ist halt nur total aufwändig und Du brauchst ein MIDI/CV-Gate-Interface oder eine CV/Gate Tastatur, welche Polyphonie unterstützt.
 
captain chaos schrieb:
... aber wie macht man es, dass man nur einen regler für die parameter hat (bei 8-stimmig giibts ja 8x cutoff, es soll aber nur einen cutoff-regler geben)? läuft das dann alles über cv?

Wenn es analog ist, läuft es über CV.
Der µP (und D/A-Wandler dahinter) erzeugt die Spannungen.

Wenn Du es rein analog sehen willst:
Nimm einen Regler, der eine Steuerspannung liefert, und schicke diese Steuerspannung gleichzeitig auf den CV-Eingang aller Filter. Und schon regelst Du mit einem Regler alle Cutoffs gleichzeitig.
Das läßt sich natürlich mit jedem x-beliebigen CV-Eingang machen.
Für Hüllkurven z.B. musst Du natürlich zwingend auch CV-steuerbare Parameter (VCADSR) haben.
Für jede Lautstärkereglung reicht nicht nur ein Poti, sondern muss ein VCA her.
 
mh, man kann doch aus nen paar opamps spannungsgesteuerte widerstände basteln...
damit kann man doch dann an nen normalen adsr ran?
 
Es gibt natürlich verschiedene technische Möglichkeiten, eine Elektronik zu CV-fizieren.
z.B. auch Vactrols.

Hast Du einen link für diese OP-Amp-Schaltung, oder könntest Du mir sowas mal per mail schicken ?
 
captain chaos schrieb:
hallo,

nachdem wir hier gerade die frage nach den presets bei analogsynths hatten, komme ich jetzt auch mit einer frage, die mich schon lange interessiert:

wie funktionieren polyphone Analogsynthesizer?

Vereinfacht gesagt, besteht ein Polysynth aus zB. vier baugleichen monophonen Synthesizern (siehe auch Oberheim SEM 2-, 4- und 8 Voice).
Ganz am Anfang werden die vier gedrückten Tasten/Stimmen gesplittet und auf die vier Synths aufgeteilt.
Da man aber nur zwei Hände hat, muss man die Parameter/Knöpfe
per CV oder DSP oder wasauchimmer synchronisieren.

Mann, zum Glück bin kein Lehrer geworden.. ;-)
 
serenadi schrieb:
Hast Du einen link für diese OP-Amp-Schaltung, oder könntest Du mir sowas mal per mail schicken ?
hab das nichtmehr so genau in erinnerung aber es geht.
habs gegoogelt mit "voltage controlled resistor"
google ist euer freund...
 
Das würde mich auch brennend interessieren. Zwei Möglichkeiten, die mir sinnvoll und vom Aufwand vertretbar erscheinen möchte ich in der Praxis irgendwann mal testen:

FETs
( http://freespace.virgin.net/ljmayes.mal/comp/vcr.htm )

OTA
( Siehe z.B. Datenblatt vom LM13700 )
Von denen habe ich mir bei meiner aktuellen Bestellung sogar gleich ein paar mehr mitgeordert. Habe aber zunächst andere Sachen in Planung, wäre also nicht böse drum, wenn mir das jemand vorwegnimmt - bin nicht unbedingt ein Genie in Sachen analoger Schaltungen :)
 
Mhhh, wenn das so toll ist ärgere ich mich gerade dass ich zwar genug LM-13700 bestellt habe aber die JFETs vergessen habe.

Was sind denn so gebräuchliche Typen, die ich auch im lokalen Miniaturst-Elektronik-Laden bekommen könnte. Den Verkäufer kann ich leider nicht fragen, der kennt glaube ich nicht mal den Unterschied zwischen Biopolar und FET :)

Hast du das mit den Berechnungen schon durchschaut oder hat die Trocken-Übung eher auf "mal sehen ob sich was tut" abgezielt ?
 


News

Zurück
Oben