Kann man das intern unkompliziert samplen und das Gesamplete mit FX resampeln? Sowas in klein(er) wäre toll.
das kann Michael besser beantworten, hab den nur auf der Messe gesehen als er neu war. Schätze schon.
Die MPC5000 kann sampeln, resampeln und auf die interne Festplatte aufnehmen. In den Sample-RAM (max. 192 MB, effektiv ein paar MB weniger) wird in 16 Bit aufgenommen, auf die Festplatte in 24 Bit (man kann die Aufnahmen danach in 24 Bit oder in 16 Bit als WAV exportieren). In allen Fällen wird bei 44,1 kHz aufgenommen.
Es ist kein Sample-Robot eingebaut. Es gibt aber eine Auto Slice-Funktion, die ein Sample in mehrere Abschnitte unterteilen kann. Man kann natürlich selber eine MIDI-Sequenz erstellen oder importieren, die mehrere Noten nacheinander abspielt, und die MPC5000 kann diese Sequenz dann abspielen und gleichzeitig als Audio aufnehmen.
Mit internen Effekten würde ich nicht unbedingt resampeln wollen, sondern lieber bessere externe Effekte verwenden, man kann aber auch mit internen aufnehmen, wenn man möchte. Man kann sie auch in Echtzeit auf externe Signale anwenden.
Wegen der Polyphonie muss man nicht unbedingt resampeln, weil sie nicht wirklich knapp ist.
Wegen der Effekte muss man auch nicht unbedingt resampeln, weil es insgesamt 10 interne Effekt-Instanzen und 10 Audio-Ausgänge zum externen Abmischen mit externen Effekten gibt. Die Summe kann man dann natürlich wieder auf der MPC5000 aufnehmen, wenn man möchte.
Samples schneiden ist am Computer aber komfortabler und übersichtlicher. Samples benennen und umbenennen auch.