Vermona Perfourmer 1 & 2

Die Gründe dafür sind ja nun hinreichend bekannt. Ganz am Anfang hatten sie für die Resonanz noch eine Volumecompensation für das Filtersignal eingebaut. Damit klang der Filter echt klasse. Damit wurden dann wohl allerdings auch die meisten der ersten Jubelvideos erstellt.

Anschließend haben sich aber wohl zu viele Besitzer über das damit verbundene Anheben das Rauschens beschwert (starke Verschlechterung der Singnal to Noise Ratio).
Daraufhin hat Vermona dann einfach die Kompensation ausgebaut und das wars dann. Mehr kam da nicht. Deshalb klingt der Filter aktuell so, wie er ist.
Das wird man vermutlich über Seriennummern nicht eingrenzen können, oder ist das halbwegs bekannt wann die aktuelle Version „gestartet“ wurde?
 
Uh, ich befürchte eher nicht. Also ich habe da leider keine detailierten Infos bzgl. der Seriennummer, ab der umgestellt wurde.
 
Eine andere Frage: das Gerät ist ja mittlerweile schon seit 13 Jahren auf dem Markt. Hat irgend irgendwie jemand hier ein Vöglein zwitschern hören bezüglich einer Version MK 3?
Hier arbeiten ja schon einige in der Musikindustrie als Tester, Patchbastler, Redakteure, etc.

Die Updatepolitik von Vermona war ja schon bei vielen anderen Geräten und Modulen ein Drama.
Die Webseite wird wohl auch nur hobbymäßig, zweimal im Jahr gepflegt.
Momentan zeigt sie zum Beispiel auf der Einstiegsseite noch einen Weihnachtsmann mit dementsprechend fröhlichen Weihnachtsgrüßen an. 🙄 insofern brauche ich dort wohl niemanden zu fragen.

Ich kann natürlich bis zur SB 25 warten, überlege mir aber momentan jetzt ein Gerät zu kaufen.

Uh, ich befürchte eher nicht. Also ich habe da leider keine detailierten Infos bzgl. der Seriennummer, ab der umgestellt wurde.
Ruf doch einfach mal dort an ;-)
 
Vermona prformer mk2 bleibt erstmal mk2. Da kommt mit ziemlicher wahrscheinlichkeit kein mk3 erstmal. Das wurde vor nicht allzulanger Zeit nochmal bestätigt. Keine mk3 in Planung.
Haben die von Vermona schon öfters gesagt und ist über geleakte Nachrichten oder bei Interviews gesagt worden.

Die haben ja jetzt erstmal den Drumcomputer und Vermona ist langsam und beständig. Da kommen nicht jedes Jahr irgendwelche neuen Produkte.
 
Genau so siehts aus.

@Rasenmähermann Nö, warum? Mich interessiert die Frage ja gar nicht.
 
ich fand den Perfourmer MK2 vom Klang her auch mega, das waren bisher die coolsten VCOs, die ich unter den Fingern hatte. Der Synth selber hat von der Konzeption her aber irgendwie nicht passen wollen.
 
Hi,
ich finde den Perfourmer soweit auch sehr spannend und irgendwie auch völlig zu Unrecht recht unpopulär.
Ja klar, er ist in einem gewissen Soundbereich zuhause, da klingt er dann aber wirklich super und lädt durch die spezielle Art der Mehrstimmigkeit natürlich zu besonderen Experimenten bzw. Performances ein.

Allerdings benötigt man ja, will man die Stimmen auch mal alle separat spielen, auch einen entsprechenden Zuspieler/Sequencer.

Ich habe "nur" den Keystep 37 sowie den Intellijel Metropolix, der immerhin schonmal über 2 monophone Knäle verfügt.
Könnte ich jetzt 2 Kanäle per Metropolix und einen 3 mit dem Keystep über Midi sequenzieren?
Dazu würde ich dann meinem Verständnis nach den Midi-Out des Metropolix mit dem Midi-In des Keystep verbinden und durchschleifen und den 3. Kanal dann direkt mit dem Keystep ansprechen.
Ginge das oder bräuchte ich dazu noch eine Art Midi-Merge-Gerät?

Klar, der Perfourmer mit CV/Gate-Eingängen könnte bequemer von zwei Sequenzern bespielt werden, ist aber leider auch deutlich teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keystep kann auch auf zwei Kanälen senden. Ob jetzt per Keyboardsplit oder Sequencer/Arp und Keyboard getrennt weiß ich nicht mehr genau.
 
Okay, das wäre ja zusätzlich hilfreich.
Aber funktioniert grundsätzlich das Durchschleifen von Midi-Signalen nur mit Midi-In/Out oder ist zwingend eine Midi-Thru oder zusätzliches Gerät erforderlich?
 
Okay, das wäre ja zusätzlich hilfreich.
Aber funktioniert grundsätzlich das Durchschleifen von Midi-Signalen nur mit Midi-In/Out oder ist zwingend eine Midi-Thru oder zusätzliches Gerät erforderlich?
Kann man den Midi Out des Keystep nicht auf through umschalten? Ich glaube, dass das mit der Midi Control Center - App geht.
 
Hab gerade mal im Manual nachgeschaut.
Midi-Thru geht und zwei unterschiedliche Kanäle für Keyboard und Sequenz/Arp müsste auch gehen, hab ich aber nicht ganz verstanden.
Entweder geht das über Midi + CV oder auch mit zwei unterschiedlichen Midi-Kanälen.

Jedenfalls sollte mein Sequenzer-Setup erstmal ausreichen, um den Perfourmer mal ordentlich ausprobierne zu können.
Das Keystep Pro wäre natürlich perfekt dafür und die CV/Gate-Eingänge würden auch nicht schaden. Aber 190€ für Anschlüsse, die man evtl. benötigt finde ich recht viel.
 
Dass auf YouTube kontinuierlich neue Perfourmer Videos auftauchen, hatte ich bisher als ein Indiz hoher Popularität gerwertet.
Besonders belebt finde ich die Diskussion hier z.B. nicht. Seit 2 Jahren kaum Input, außer, dass der Filter scheisze klingen soll, weil die nur für die Demovideos einen tollen Filter bzw. die Volumenkompansation eingebaut haben.
Echte Infos dazu gibt es allerdings auch nicht.

Aber vielleicht überbewerte ich das Teil auch gerade und atme erstmal durch, bevor ich dafür anderes Geraffel verscherbel.
 


News


Zurück
Oben