
kl~ak schrieb:hat eigentlich schonmal jemand ne idee gehabt wie man ohne computer ein midiclocksignal in USB-midiclock bekommt ???
kl~ak schrieb:hat eigentlich schonmal jemand ne idee gehabt wie man ohne computer ein midiclocksignal in USB-midiclock bekommt ???
gibts da etwas - also ich denke halt daran in einem midisetup das ding evt. als sequencer nutzen zu können ... allerdings wird da weit und breit kein computer zu sehen sein ....
hat da jemand schon ne idee gehabt dazu ?
Ja ich, werde es mit den Airas versuchen...denn die können sich ja untereinander via Midi...heut Abend.hat eigentlich schonmal jemand ne idee gehabt wie man ohne computer ein midiclocksignal in USB-midiclock bekommt ???
kl~ak schrieb:hat eigentlich schonmal jemand ne idee gehabt wie man ohne computer ein midiclocksignal in USB-midiclock bekommt ???
gibts da etwas - also ich denke halt daran in einem midisetup das ding evt. als sequencer nutzen zu können ... allerdings wird da weit und breit kein computer zu sehen sein ....
hat da jemand schon ne idee gehabt dazu ?
dns370 schrieb:Für mich käme das Teil erst dann in Frage, wenns ohne PC syncbar wäre

kl~ak schrieb:ne _ fürn zusatztool würde ich max. 15€ einplanen ... wenn das nicht geht muss arturia da nachbessern !
Trooper schrieb:Hiermit sollte das doch eigentlich an jedem Gerät was USB Clock ausgibt, funktionieren.
Trooper schrieb:Habs gefunden auf der Arturia Seite, es ist
Mini USB in/out (DC in for standalone operation)
Verbindungstechnisch gänge also mit dem 2ten Link von mir oben, nur wie sich das mit der Stromversorgung verhält, bin ich skeptisch, glaube kaum, daß andere Geräte das was ausgeben - wird also warscheinlich nicht funktionieren...vielleicht probier ich es mal aus für 5€ ist es mir egal.
Wie soll das gehen? Du brauchst einen USB HUB. Du kannst nicht einfach zwei USB Clients verbinden. Du kannst ja auch nicht Dein Akai MPK mini einfach an Deinen Waldorf Blofeld anschließen.intercorni schrieb:Vermutlich wird der BeatStep es nicht verstehen, wenn der Roland etwas per USB sendet und beide per USB verbunden sind. Meines Wissens nach ist es auch nicht möglich, zwei BeatStep ohne Compi miteinander zu syncen.
recliq schrieb:Man kann keine zwei Master oder zwei Slaves koppeln!.

Mr. Roboto schrieb:Du meinst eins, welches Notenwerte in Velocity bzw. CC Werte wandelt?
Mr. Roboto schrieb:O.K., noch 'n Wunsch an Arturia: Beim drehen eines Encoders im Sequencer Modus und gleichzeitiger Betätigung der Shift-Taste wird nicht der Noten- sondern der Velocitywert der entsprechenden Note eingestellt. :D
Drückt man statt der Shift- die Chan-Taste wird die Gatelänge eingestellt.
Man wird ja wohl noch träumen dürfen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.