Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Arturia Minibrute - Analogsynth

  • #361
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

dani schrieb:
hatte gerade eine kleine Vorführung von Denis von Arturia und konnte dann noch selber Hand anlegen.
Wo war das denn? Vermutlich in der Schweiz, oder?
EDIT: war wohl doch in Italien. :-)

Der SOS Test bringt es wie ich finde recht gut auf den Punkt und deckt sich weitestgehend mit dem Feedback, das auch wir bisher hatten.

Frank
 
  • #362
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

Auch schon mal von innen gesehen ... :nihao:
mbint.jpg
 
  • #363
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

Oha, hoffe das muss ich nie reparieren, SMD ..
 
  • #364
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

Moogulator schrieb:
Oha, hoffe das muss ich nie reparieren, SMD ..
naja, das war aber schon im vorhinein klar... bei der groesse und dem preis... what else?

Bin gespannt was die entgueltigen Specs vom Arpeggiator sind, auch im SOS Test steht, dass der zum Review noch nicht fertig war und die Aussage von Yves zum "Assigned"/Pseudo Sequencer Mode machen mich schon noch neugierig. Genauso ob der Sequencer auch per externem Gate rhytmisch triggerbar ist... Naja spaetestens Mitte April oder wenn das Manual online ist werden wirs wissen.
 
  • #365
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

Ich denke man sollte die Anmerkungen von Yves nicht überbewerten und hier keine großen Erwartungen haben.
Der MiniBrute hat einen ARPEGGIATOR und keinen SEQUENZER und nur so sollte man das bitte auch verstehen. Falls da wirklich noch was kommen sollte (und das sehe ich persönlich noch nicht), dürfte das eher ein erweiterter Arpeggio-Modus sein, aber eben kein richtiger Stepsequenzer.

Just my 2 cents

Frank
 
  • #366
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

Schade!
 
  • #369
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

VEB_soundengine schrieb:
was ist das denn ? 8)
Ich denke, das dürfte das sein, was sich manche im MiniBrute wünschen würden.
Nettes Video:


Weitere Diskussionen darüber dann aber eventuell eher in einem neuen Thread. ;)
 
  • #370
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

was für ein scheiss video :mrgreen: .. aber ich glaube ungefähr zu wissen, wofür das teilchen da ist. würde sich ja als einbau in div. synthis anbieten
 
  • #373
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

Fr@nk schrieb:
Der MiniBrute hat einen ARPEGGIATOR und keinen SEQUENZER und nur so sollte man das bitte auch verstehen. Falls da wirklich noch was kommen sollte (und das sehe ich persönlich noch nicht), dürfte das eher ein erweiterter Arpeggio-Modus sein, aber eben kein richtiger Stepsequenzer.
Ja klar, hatte unabsichtlich Sequencer geschrieben, meinte aber auch den Arp.

Anyway, ich bin ein grosser Fan von "Assigned" Modi in Arpeggiatoren, also wo das Arpeggio in der Reihenfolge der gespielten Tasten ablaeuft. Wuerde es der Minibrute Arp erlauben dann noch eine Note oefter als einmal zu setzen waers eigentlich schon perfekt. Kann er das nicht isses auch egal, faende ich nur mal eine interessante Variante.

Der MidiPal ist ein guter Hinweis, sobald es fertige Geraete zu bestellen gibt wird der auf jedenfall eine Ueberlegung wert.
 
  • #374
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

nennt sich oft "as played" oder "ordered", haben inzwischen viele, sogar das miniklitzekleine LPK25.
 
  • #375
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

Fr@nk schrieb:
VEB_soundengine schrieb:
was ist das denn ? 8)
Ich denke, das dürfte das sein, was sich manche im MiniBrute wünschen würden.
Nettes Video:


Weitere Diskussionen darüber dann aber eventuell eher in einem neuen Thread. ;)


denke eher das hie im mono mode

 
  • #376
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

...das schöne ist beide können es polyphon, Midipal und midibox Lite!
 
  • #378
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

TastenTiger schrieb:
Frechheit, da wurde einfach 1:1 vom SOS Artikel abgeschrieben bzw. holprig uebersetzt. Ich vermute mal der Autor hatte die Kiste noch nichtmal in der Hand.

[EDIT] LOL, steht ja eh rechts vom artikel, dass das aus SOS ist... sorry, my fault. :selfhammer:
 
  • #379
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

Ich konnte doch nicht warten und hab jetzt alles Kohle in einen neuen Modularkoffer gesteckt,so kann's gehen :)
Geil finde ich die Kiste dennoch,wird irgendwann mal geholt :supi:
 
  • #380
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

 
  • #381
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

ein 30 jahre altes konzept unergonomisch verpackt. :roll:
 
  • #382
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

der minibrute erinnert mich einen "kleinen" OSCar.
 
  • #383
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

@VEB: Angesichts des außerordentlich guten Preis/Leistungsverhältnisses, ist die Ergonomie ein Kompromiss. Siehe Dark Energy. Der hat auch Kompromisse hinsichtlich Ergonomie. Und im Vergleich, schneidet der Minibrute doch mal deutlich besser ab.
 
  • #384
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

Find nur die Tastatur etwas begrenzt, aber das tuts sicher super für Bühne, bin auch mehr der 2OSC, Sync,FM Typ, aber …
 
  • #385
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

VEB_soundengine schrieb:
ein 30 jahre altes konzept unergonomisch verpackt. :roll:
Bevor Du Dir dieses Urteil erlaubst, solltest Du eventuell erst mal selbst Hand anlegen. Der MiniBrute ist meiner Meinung nach alles andere als unergonomisch. Alle Regler und Fader lassen sich bequem bedienen und das Layout ist sehr übersichtlich.
Und was das 30 Jahre alte Konzept anbelangt: ich muss zugeben, dass ich nicht -alle- Synthesizer der letzten 30 Jahre kenne, aber mir ist kein wirklich vergleichbares Instrument bekannt. Und damit meine ich nicht nur das Filter ... welcher monophone Kompaktsynth hat einen solch fexiblen VCO mit jeweils eigenem Modulator für jede Waveform?

Gruß

Frank
 
  • #386
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

pulsn schrieb:
@VEB: Angesichts des außerordentlich guten Preis/Leistungsverhältnisses, ist die Ergonomie ein Kompromiss. Siehe Dark Energy. Der hat auch Kompromisse hinsichtlich Ergonomie. Und im Vergleich, schneidet der Minibrute doch mal deutlich besser ab.

das denke ich auch.
auf jeden fall scheint die kleine kiste ne überlegung wert zu sein.

gruß
 
  • #387
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

Moogulator schrieb:
Find nur die Tastatur etwas begrenzt, aber das tuts sicher super für Bühne, bin auch mehr der 2OSC, Sync,FM Typ, aber …

...das von dir gewünschte gibt es nicht einmal mehr gebraucht für den Preis eines MiniBrute.
Eine Oktave mehr hätte ich auch gut gefunden...aber was solls, ich find das Paket so wie es ist ziemlich stimmig. Kann man nichts dran meckern. Der erste Hersteller, der endlich einmal an alles gedacht hat. Sogar CV in/out ist drin. Besser geht´s nur noch für mehr Geld.
 
  • #388
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

Na toll,aus meinem Plan diesjahr keine Ein-Oszillator-Synth zu kaufen wird wohl nix :selfhammer:
 
  • #389
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

Wieso ist der Minibrute so günstig? Im Vergleich kostet ein Lancet grad mal 75 Euro weniger. oder als Keyboardvergleich ein DSI Mophokeyboard.
Wo ist der Haken?
 
  • #390
Re: Arturia Minibrute NAMM 2012 - da kommt was völlig Neues

die können wohl billiger produzieren ...
 

News

Zurück
Oben