tom f schrieb:.... und grade beim pro-1 muss ich imer wieder lachen - was für ne schrottkiste - auch klanglich
VEB_soundengine schrieb:tom f schrieb:.... und grade beim pro-1 muss ich imer wieder lachen - was für ne schrottkiste - auch klanglich
ich fasse mal zusammen : oberheim xpander und sequential prophet findest du schlecht ? 8) alter, was hast du für abhöre ? was von medion ?
tom f schrieb:Crabman schrieb:Jetzt definiere doch bitte mal was"ordentlich"für Dich bedeutet.Featuritis,die man in so vielen Geräten vorfindet, sodass man eher erschlagen wird anstatt durch wenige aber unmittelbar zugängliche Möglichkeiten inspiriert?
Das wäre hiermit dann überhaupt nicht vergleichbar.Habe selber jetzt alles an Geräten rausgeschmissen,die keinen direkten Zugang mehr zu allen klangformenden Parametern haben.Aus dem Grund letzte Woche noch Virus gegen JP8080 getauscht.Scheiss Mäusekinos my ass :)
Oder ist erst ab einem gewissen Preis etwas"ordentlich"?Ab wieviel?1000,-?2000,-?Und wenn ja,warum?
Und wenn man genau nach so einem Konzept,wie das hier,sucht:darf man sich dann nichts unter`nem Minimoog kaufen?Der widerum nicht transportabel ist und ohne Arp/Seq/Midi daherkommt.
Oder`n Pro one,der schon beim anschauen auseinanderfällt?
"Ordentlich"liegt wohl sehr stark im Auge des Betrachters und wenn man den Brute nimmt dann ist genau dieses Konzept eben nicht so wahnsinnig häufig anzutreffen imo.Auch in höheren Preisregionen nicht.101 eben und...ein paar noch seltenere/teurere Oldies vielleicht noch irgendwie.Die ganzen (aktuellen)Desktop Analogen zähle ich bewusst nicht dazu wegen Spielhilfen/Tastaturmangel.
Am ehesten würde bald wohl die Keyboard Version vom Dominion hiermit konkurieren.Der wird aber sicher nicht für unter 900-1000,- zu kriegen sein.Und es dauert auch noch eine Weile...Bis dahin kann man sich mit dem kleinen hier ja schonmal war machen![]()
was gescheites heisst polyphonie - ich kapier es einfach nicht dass leute "musik" machen wollen sich einen auf monophone synths einen abfideln - ne bassline bekomme ich mit nem nl2, nem andro oder nem juno 106 auch hin - da brauche ich mir doch nicht "extra" nen monosynth holen wegen "basslines und leads"
mir ist es doch auch egal was die leute kaufen - aber für mich ist einfach nach einer längeren periode von intensivem experimentieren ein monophoner einfach wie ne schreibamschine der zweo drittel der buchstaben fehlen
ich habe jetz eigentlich nur noch 2 303en und nen pro-1 als monophone und grade beim pro-1 muss ich imer wieder lachen - was für ne schrottkiste - auch klanglich
ja, der schon, aber der xpander ist kacke... da fehlt einfach noch was.VEB_soundengine schrieb:stimmt soweit... bis auf den matrix 12... das IST ein wunderding![]()
tom f schrieb:was gescheites heisst polyphonie - ich kapier es einfach nicht dass leute "musik" machen wollen sich einen auf monophone synths einen abfideln - ne bassline bekomme ich mit nem nl2, nem andro oder nem juno 106 auch hin - da brauche ich mir doch nicht "extra" nen monosynth holen wegen "basslines und leads"
Xpander-Kumpel schrieb:Gerade die von Dir aufgezählten Poly's haben aber alle keine "Schmankerl" an Bord die das komponieren/herumspielen/sequenzieren erleichtern bzw. möglich machen. Mit denen geht nur "über Midi/live", rumspielen ist nicht.
Du glaubst doch nicht allen Ernstes das eine Musik wie Acid oder Techno als übergreifender Begriff überhaupt entstanden wäre wenn alle damals
nen "nl2, nem andro oder nem juno 106" eben ohne genau diese Möglichkeiten gehabt hätten?
Im Übrigen sieht der Pro One imho nur wackelig aus, er ist ziemlich robust, ab SN 1500, und des Weiteren hat er durch die weitergehenden Modulationsmöglichkeiten klanglich bis auf die Polyphonie auch mehr zu bieten als ein Prophet 5 mit Curtis.
- Für monophone Linien...
tom f schrieb:was gescheites heisst polyphonie - ich kapier es einfach nicht dass leute "musik" machen wollen sich einen auf monophone synths einen abfideln - ne bassline bekomme ich mit nem nl2, nem andro oder nem juno 106 auch hin - da brauche ich mir doch nicht "extra" nen monosynth holen wegen "basslines und leads"
mir ist es doch auch egal was die leute kaufen - aber für mich ist einfach nach einer längeren periode von intensivem experimentieren ein monophoner einfach wie ne schreibamschine der zweo drittel der buchstaben fehlen
ich habe jetz eigentlich nur noch 2 303en und nen pro-1 als monophone und grade beim pro-1 muss ich imer wieder lachen - was für ne schrottkiste - auch klanglich
Crabman schrieb:tom f schrieb:was gescheites heisst polyphonie - ich kapier es einfach nicht dass leute "musik" machen wollen sich einen auf monophone synths einen abfideln - ne bassline bekomme ich mit nem nl2, nem andro oder nem juno 106 auch hin - da brauche ich mir doch nicht "extra" nen monosynth holen wegen "basslines und leads"
mir ist es doch auch egal was die leute kaufen - aber für mich ist einfach nach einer längeren periode von intensivem experimentieren ein monophoner einfach wie ne schreibamschine der zweo drittel der buchstaben fehlen
ich habe jetz eigentlich nur noch 2 303en und nen pro-1 als monophone und grade beim pro-1 muss ich imer wieder lachen - was für ne schrottkiste - auch klanglich
Du willst also jedem monophonen Synth quasi seine Daseinsberechtigung absprechen weil so ein Gerät nicht Deinen Präferenzen entspricht?![]()
Schlechte Beispiele auch...NL ist und klingt alles andere als analog,Juno kann nichtmal monophon+Legato und der Andromeda ist ein überteuertes Parametergrab mit einer absolut fummeligen Menübedienung.Nicht sehr inspirierend trotz 70+ Knöppen...
Mal abgesehen davon das Monophone in der Regel deutlich günstiger sind als Polyphone.
Für Popmusik braucht man Monophone Hooks dann vermutlich eher seltener aber ich möchte nicht wissen wie viele funkige Solo's etc.(bewusst)auf Monophonen gespielt wurden.Minimoog anyone?
tom f schrieb:ach krustilein - du kennst mich doch - das ist doch auch rethorik - die wahrheit liegt dazwischen
aber dass du mit nem jnuno keine monobasslines spielen kannst ist etwas regressiv - komm - da darft du halt nur einen finger nehmen und slides mache ich mit dem pitchbender - immerhin kann man diesen ja (nach ohr oder mit stimmgerät) so tunen dass ich nur halbtöne oder andere kleine musiklaisch sinnvolle intervalle bende...
und zum andromeda - räusper - man muss halt nen lastwagen fahren können - wenn du lieber mit frauenautos fährst weils sonst beim einparken hapert, dann sei dir das nicht übel genommen(das problem beim andro ist wenn dann der grundklang und nicht die bedienung)
mehr stimmen für das volk - jetzt !
Schöner Appell an die dt. Geburtenrate!tom f schrieb:mehr stimmen für das volk - jetzt !
Crabman schrieb:Deine Polemik ist hier übrigens fehl am Platze,nix mit" Frauenautos"fahren.ich bin sehr geduldig und gehe gern allen Möglichkeiten eines Gerätes auf den Grund.Habe in NM1,G2 und Reaktor auch schon die wildesten Sachen gebaut...Du nutzt hingegen nur (G2)presets wie ich oben las?Tja,wenn man nur am Filtercutoff dreht kriegt man die Unzulänglichkeiten in der A6 Bedienung natürlich auch nicht mit :P
VEB_soundengine schrieb:befreie dich vom 2. oszillator.![]()
mink99 schrieb:VEB_soundengine schrieb:befreie dich vom 2. oszillator.![]()
Ich bleibe dabei, echte Männer haben zwei Oszllatoren....
Mink
dns370 schrieb:ich erweitere: 3, wobei zwei Subossis sind, schwingen kräftig
7f_ff schrieb:Schöner Appell an die dt. Geburtenrate!
Zolo schrieb:Nagut aber hier geht es um nicht die Männlichkeit sondern ums MusikmachenFür ersteres sollte man auch lieber in Zylinder und nicht in Oszillatoren investieren
![]()
Moogulator schrieb:Vielleicht nicht State of the Art, aber einfach direkt spielbar. Sowas ist schon ein gutes Gefühl. Einfach weil es sofort los geht.
dann mal dir doch stattdessen lieber mal den mega-, den giga- und den terabrute aus... :)mink99 schrieb:is ja gut,
und ich werde keine PicoBrute photoshoppen, ich versprechs....
Fr@nk schrieb:Sehr schön ... mal was ganz anderes als das bisherige Arpeggio-Geschraube. :D
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.