naja, sogar im video oben wurde das gesagt...godan schrieb:Parametersteuerung und (indirekt) auch deren Speicherung, wird es über das integrierte USB/MIDI und einer entsprechenden Software, ähnlich der des Moog Minitaur geben.
Umso weniger ist dein erneut unqualifizierter Kommentar: "kein speicher, spärliches midi... sozsuagen ein minimoog voyager oldschool mit einfachem 80er jahre midi" zu verstehen. :|Soundwave schrieb:naja, sogar im video oben wurde das gesagt...godan schrieb:Parametersteuerung und (indirekt) auch deren Speicherung, wird es über das integrierte USB/MIDI und einer entsprechenden Software, ähnlich der des Moog Minitaur geben.![]()
Die Stückzahlen der ersten Produktion (kommt leider erst Mitte/Ende Mai) sind bekannterweise eher gering. Für diese Erstlieferung liegen uns derzeit etwa doppelt so viele Vorbestellungen durch die Händler vor als wir von Arturia erhalten werden. Und das obwohl Deutschland zum drittgrößten Markt weltweit nach USA und Japan zählen dürfte. Das ist auch einer der Gründe, weshalb es derzeit in Deutschland auch keine Anzeigen in den Printmedien gibt. Weshalb ein Instrument bewerben, dass mittelfristig bereits ausverkauft ist.Soundwave schrieb:u.a. wird arturia hier in grösserer stückzahl produziert haben, nicht ganz unriskant.
deswegen werden wir wohl auch weiter viel werbung und auch einen regen gebrauchtmarkt erwarten können.
Ich kenne das "Projekt" MiniBrute bereits seit gut zwei Jahren ... und verfüge damit sicherlich über genügend Produktkenntnis. 8)godan schrieb:Vielleicht solltest du, bzw. ihr als Vertrieb, eure bisherigen Infos nochmal von Arturia updaten lassen. ;)
Das glaube ich dir ungesehen, aber auch bestehende Konzepte werden bei Bedarf überarbeitet bzw. modifiziert. Lass uns einfach mal abwarten... ;)Fr@nk schrieb:Ich kenne das "Projekt" MiniBrute bereits seit gut zwei Jahren ... und verfüge damit sicherlich über genügend Produktkenntnis. 8)godan schrieb:Vielleicht solltest du, bzw. ihr als Vertrieb, eure bisherigen Infos nochmal von Arturia updaten lassen. ;)
Entschuldige, wenn ich Dich entäuschen muss, aber es gibt keine Parametersteuerung und auch keine Presetverwaltung per MIDI und USB!godan schrieb:Das glaube ich dir ungesehen, aber auch bestehende Konzepte werden bei Bedarf überarbeitet bzw. modifiziert. Lass uns einfach mal abwarten... ;)
Die LFOs gehen in etwa bis 100 Hz und da lässt sich auch nichts grundlegendes mehr ändern. Eine geplante Änderung war (und das habe ich leider nicht geprüft) die Skalierung des Tempo-Reglers und damit eine bessere Kontrolle in den höheren Frequenzen.dani schrieb:Wurde bei der "Golden Master" noch was bei den LFOs in den schnelleren Frequenzen getan?
Dave1980 schrieb:also mich hebts von den Socken sehr geiler synth like roland sh-101 und sehr schöne Optik. der klang ist auch ordentlich und kleiner als ne 101.
midi / cv- gate wow . also wenn das ding kein Verkaufs Schlager wird ???? aber im ernst
der ist sehr gut auf dem ersten blick. ( habe alles Demos gesehen )also warum nen alten synth nach jagen wenns was neues gibt.
ists nicht so das viele oder die masse sowas sich gewünscht haben ????
die 80er kisten verschwinden in vetrienen oder werden gesammelt ,oder kaputt modifiziert . und irgend jemand babbelte von Plastik ..der arturia hat aluminium Gehäuse - also nix 101 /202 Plastik bass !![]()
und gegenüber der sh-101 /mc-202/ cmu-810 hat er wirklich alles. (ausser osc wellenform noise die mann wie bei der sh-101 oder future retro xs modulieren kann ) aber in punkto bedienfeld alles sehr schön übersichtlich.
ist auf meiner schwarzen liste![]()
Dave1980 schrieb:also mich hebts von den Socken sehr geiler synth like roland sh-101 und sehr schöne Optik. der klang ist auch ordentlich und kleiner als ne 101.
midi / cv- gate wow . also wenn das ding kein Verkaufs Schlager wird ???? aber im ernst
der ist sehr gut auf dem ersten blick. ( habe alles Demos gesehen )also warum nen alten synth nach jagen wenns was neues gibt.
ists nicht so das viele oder die masse sowas sich gewünscht haben ????
die 80er kisten verschwinden in vetrienen oder werden gesammelt ,oder kaputt modifiziert . und irgend jemand babbelte von Plastik ..der arturia hat aluminium Gehäuse - also nix 101 /202 Plastik bass !![]()
und gegenüber der sh-101 /mc-202/ cmu-810 hat er wirklich alles. (ausser osc wellenform noise die mann wie bei der sh-101 oder future retro xs modulieren kann ) aber in punkto bedienfeld alles sehr schön übersichtlich.
ist auf meiner schwarzen liste![]()
actionjetzon schrieb:Find die Kiste echt super interessant, allerdings wäre ein fehlen von Filter-Velocity leider ein ziemlicher Dämpfer. Werd den Minibrute aber auf jeden Fall mal abchecken.Bin gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte und Demos hier im Forum.

Hast Du ein Auto? Benutzt Du da auch nur den ersten Gang?Dave1980 schrieb:den sequencer der 101 habe ich nie benutzt , nur cv-gate .
florian_anwander schrieb:Hast Du ein Auto? Benutzt Du da auch nur den ersten Gang?Dave1980 schrieb:den sequencer der 101 habe ich nie benutzt , nur cv-gate .

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.