A
Anonymous
Guest
Der 16:10 Monitor mit 22" und 1680x1050. Wieso , warum ?
Bei mir wird das eine lange Liste.
Die Größe; 22" ist mitlerweile bezahlbar , und auch groß genug für viele Aufgaben , wie z.B Multimedia ,
19" ist so 2005.
Der Samsung den ich gesehen habe macht auch optisch was her.
Als ich 2000 DSL hatte , habe ich mir sehr schnell das Radio hören abgewöhnt.
Gegen Spartensender die im Internet streamen ist das Radio eine Zumutung ( SIRIUS Satellite Radio gibt es leider nicht in Deutschland ).
Mitlerweile ist das Fernsehen dran , ich kann es nicht mehr sehen.
Die Öffentlich Rechtlichen sind debile Opa Programme , Lichtjahre entfernt von ihrem Programmauftrag.
Und die Privaten mit ihrem Kindergeburtstags-Fernsehen beleidigen meinen Intellekt ( gerade nochmal Intellekt gegoogled damit ich es nicht falsch schreibe , das wäre peinlich ).
Ich habe sogar Sinn für Albernheiten , aber was die Privaten von sich geben ist einfach niveaulos.
Wenn der TFT ( ohne jeglichen Empfänger ) kommt , dann fliegt der alte Röhrenferseher ( der bei mir nur noch eine Lampenfunktion hat ).
Fernsehen , das war einmal , die Zukunft gehört Sparten , Pay per View , Selektion allgemein.
Bei mir hat der Computer immer mehr Aufgaben übernommen.
Als ich 1999 CDex und MP3 entdeckt habe , war mein erster Gedanke sofort ; soviel Musik wie möglich auf meine Festplatte zu schaufeln , um nicht mehr mit CD`s hantieren zu müssen.
Also mein Computer ist eine gigantische Zentrale für alles mögliche , und da passt der Trend mit den größeren TFT`s ganz gut.
HDMI für die Xbox 360 die ich mir nächstes Jahr holen will.
Und normale Cinch Anschlüsse für meinen DVD Player ( schont das Laufwerk im Computer ) , und ein altes Dreamcast das ich noch habe.
Und last but not least natürlich Ableton Live.
Manchmal ist es sehr eng und unübersichtlich bei Live , dann wünsche ich mir mehr optische Information , und mit der Auflösung und der Größe müsste das gehen.
Wie sich 16:10 auf andere Anwendungen auswirkt muss ich sehen.
Sachen wie Photo Impact profitieren wahrscheinlich , mal sehen was mit dem Internet wird.
An alte Fernsehshows in 4:3 habe ich bis jetzt noch nicht gedacht , das könnte merkwürdig werden.
Von Frasier habe ich die ersten 5 Staffeln auf DVD , oder eine Collectors Edition der Tonight Show mit Johnny Carson , und , und , und....
---------------
Mir gefallen die normalen LCD`s mit 50" für Entertainment.
Aber erstens können mir die eingebauten Empfänger gestohlen bleiben.
Und dann sehe ich ( in Showrooms ) selbst noch auf den kostspieligen Geräten unschöne Ruckler oder eine Art Nachziehen.
Bei den großen Geräten ist noch viel Raum für Entwicklung.
Irgendwann.......die originale Star Wars Trilogie in 1080p von Blu Ray , oder 2001: A Space Odyssee ( Remastered
) , auf einem super 50" OLED Flat , das wird ein Spass.
-----------------
Hmm ??? Programmkino ???
Ich kann mich noch an "Das Imperium Schlägt Zurück" im Kino erinnern.
Der Film konnte garnicht weit genug sein.
Bei mir wird das eine lange Liste.
Die Größe; 22" ist mitlerweile bezahlbar , und auch groß genug für viele Aufgaben , wie z.B Multimedia ,
19" ist so 2005.

Der Samsung den ich gesehen habe macht auch optisch was her.
Als ich 2000 DSL hatte , habe ich mir sehr schnell das Radio hören abgewöhnt.
Gegen Spartensender die im Internet streamen ist das Radio eine Zumutung ( SIRIUS Satellite Radio gibt es leider nicht in Deutschland ).
Mitlerweile ist das Fernsehen dran , ich kann es nicht mehr sehen.
Die Öffentlich Rechtlichen sind debile Opa Programme , Lichtjahre entfernt von ihrem Programmauftrag.
Und die Privaten mit ihrem Kindergeburtstags-Fernsehen beleidigen meinen Intellekt ( gerade nochmal Intellekt gegoogled damit ich es nicht falsch schreibe , das wäre peinlich ).
Ich habe sogar Sinn für Albernheiten , aber was die Privaten von sich geben ist einfach niveaulos.
Wenn der TFT ( ohne jeglichen Empfänger ) kommt , dann fliegt der alte Röhrenferseher ( der bei mir nur noch eine Lampenfunktion hat ).
Fernsehen , das war einmal , die Zukunft gehört Sparten , Pay per View , Selektion allgemein.
Bei mir hat der Computer immer mehr Aufgaben übernommen.
Als ich 1999 CDex und MP3 entdeckt habe , war mein erster Gedanke sofort ; soviel Musik wie möglich auf meine Festplatte zu schaufeln , um nicht mehr mit CD`s hantieren zu müssen.
Also mein Computer ist eine gigantische Zentrale für alles mögliche , und da passt der Trend mit den größeren TFT`s ganz gut.
HDMI für die Xbox 360 die ich mir nächstes Jahr holen will.
Und normale Cinch Anschlüsse für meinen DVD Player ( schont das Laufwerk im Computer ) , und ein altes Dreamcast das ich noch habe.
Und last but not least natürlich Ableton Live.
Manchmal ist es sehr eng und unübersichtlich bei Live , dann wünsche ich mir mehr optische Information , und mit der Auflösung und der Größe müsste das gehen.
Wie sich 16:10 auf andere Anwendungen auswirkt muss ich sehen.
Sachen wie Photo Impact profitieren wahrscheinlich , mal sehen was mit dem Internet wird.
An alte Fernsehshows in 4:3 habe ich bis jetzt noch nicht gedacht , das könnte merkwürdig werden.
Von Frasier habe ich die ersten 5 Staffeln auf DVD , oder eine Collectors Edition der Tonight Show mit Johnny Carson , und , und , und....
---------------
Mir gefallen die normalen LCD`s mit 50" für Entertainment.
Aber erstens können mir die eingebauten Empfänger gestohlen bleiben.
Und dann sehe ich ( in Showrooms ) selbst noch auf den kostspieligen Geräten unschöne Ruckler oder eine Art Nachziehen.
Bei den großen Geräten ist noch viel Raum für Entwicklung.
Irgendwann.......die originale Star Wars Trilogie in 1080p von Blu Ray , oder 2001: A Space Odyssee ( Remastered

-----------------
Moogulator schrieb:Ich kann jeden verstehen, der keine 16:9 Filme mag...
Hmm ??? Programmkino ???

Ich kann mich noch an "Das Imperium Schlägt Zurück" im Kino erinnern.
Der Film konnte garnicht weit genug sein.