Behringer 2-XM (Oberheim 2Voice)

Ich hab heute mal ganz kurz die Patchpunkte angetestet.Auf Vcf CV reagiert er gar nicht beide Module und am 2.Modul beide Osc auf PitchCV In1 trotz Sync Off. Komisch,muss nochmal genauer schauen.
 
Ich hab heute mal ganz kurz die Patchpunkte angetestet.Auf Vcf CV reagiert er gar nicht beide Module und am 2.Modul beide Osc auf PitchCV In1 trotz Sync Off. Komisch,muss nochmal genauer schauen.
Bei VCF muss der Schalter dafür auf EXT stehen. Hast Du das probiert?
Pitch CV1 ist intern auf CV2 normalisiert.
 
Welche DAW bietet so ein Mono-zo-poly Modul an? Gibt es das auch als VST oder sonswie Standalone im PC und evtl. als free?
Ein Round Robin im Polychain sollte wohl machbar sein, aber trivial ist es sicher nicht.
Bitwig hat halt auch den Vorteil des flexiblen Audio-Routings. Wenn du 2 oder mehr 2-XM nutzt, hast du ja auch 2 oder 3 oder 4 Stereoeingänge. Bitwig kümmert das nicht, der packt das alles ohne Zicken auf eine einzige Instrumentenspur, da muss man bei einigen anderen DAWs schon mehr Fleißarbeit leisten
 
Da ich DAWless und ohne PC rein mit den Synths herumspiele sind Standalone-Lösungen für mich am interessantesten. MIDIpal ist halt nicht mehr kaufbar und es schien auch Probleme mit DIN MIDI zu geben. Alternativen gibt es, kostengünstig ist da eigentlich nichts. Daher die Fragen. Danke an alle für die Hinweise. Ich habe ja noch 5-7 Wochen Zeit...
 
Da ich DAWless und ohne PC rein mit den Synths herumspiele sind Standalone-Lösungen für mich am interessantesten. MIDIpal ist halt nicht mehr kaufbar und es schien auch Probleme mit DIN MIDI zu geben. Alternativen gibt es, kostengünstig ist da eigentlich nichts. Daher die Fragen. Danke an alle für die Hinweise. Ich habe ja noch 5-7 Wochen Zeit...
Stereo-Unisono und Split geht ja alles problemlos auch ohne externe Hilfe. Und ich bin mir recht sicher, dass sie bei Duo und bei Polychain noch nachbessern werden
 
Stereo-Unisono und Split geht ja alles problemlos auch ohne externe Hilfe. Und ich bin mir recht sicher, dass sie bei Duo und bei Polychain noch nachbessern werden

Was macht Dich so sicher? Polychain funzt doch im Rahmen dessen, wie es schon immer bei B funktioniert hat oder?

Was gerade beim 2-X zu wenig ist.
 
Was macht Dich so sicher? Polychain funzt doch im Rahmen dessen, wie es schon immer bei B funktioniert hat oder?

Was gerade beim 2-X zu wenig ist.
So aus den Augenwinkeln heraus habe ich gesehen, dass Behringer da schon bei einigen anderen Synths im Laufe der Zeit nachgebessert hat. Und gerade beim SEM-Klon, der ja für die Ausbaubarkeit auf 4 oder mehr Stimmen prädestiniert ist, wird das vermutlich häufig nachgefragt werden. Aber Garantie dafür gibt es natürlich nicht
 
Da ich zwei 2-XM für einen "Four-Voice" bestellt habe, reicht das mit dem Polychain wahrscheinlich nicht aus. Erste Versuche kann ich dann mit Notebook, VSThost und dem midiPolyphony Plugin machen. Da sollte dann USB oder DIN MIDI mit gehen.

Da hier im Thread nicht immer klar ist, was mit dem Original SEM gemeint ist, schlage ich vor, die Nomenklatur von Tom Oberheim zu verwenden:

1974 - Synthesizer Expander Module (SEM-1)
2009 - SEM Patch Panel
2010 - SEM MIDI to CV
2011 - SEM Pro

Das SEM-1 von 1974 hatte sogar eine Modell-Nummer CPS-1, die werden sicher die wenigsten kennen.

Alternativ kann man ja Oberheim SEM vs. tomoberheim.com SEM verwenden oder SEM (1974) schreiben.

Ist denn weiter oben jemals vom Original SEM-1 von 1974 die Rede gewesen?
 
Was habe ich übersehen?
Man sollte die Kiste laut Handbuch doch im Unison Mode zweistimmig spielen können.
• UNISON – XM1 und XM2 spielen dieselbe Note, wenn nur eine Note gespielt wird. Wenn zwei Notengespielt werden, werden sie einem der XM gemäß den Einstellungen in der SynthTribe-App zugewiesen. DiePriorität kann so gewählt werden, dassXM1 die höchste, niedrigste oder letzteNote spielt, während XM2 die andere empfangene Note spielt.
Bei mit funktioniert das nicht. Bei Euch?
 
Bitwig hat sogar eine direkte Round Robin Funktion im Instrument Selektor. Da packst du dann einfach alle SEMs als externe HW-Synths untereinander und er spielt sie der Reihe nach ab. Es gibt da auch alternative Stimmverteilungen, funktioniert super! https://www.bitwig.com/de/userguide/latest/container/

Geht mit Bitwig auch noch viel einfacher:
Einfach den Midi-Effekt "Channel Map" davorschalten und mit dem Modulator "Note Counter" den Ausgang von Channel 1 manipulieren. Auch sehr interessant, was passiert, wenn man mit hier mit der Anzahl der Steps spielt.

Kleiner Nachtrag:
Das nachgeordnete HW-Device darf natürlich keinen fixen Midikanal haben. Hier einfach auf "Keep Channel" stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
cool! Dr. Spree, die erste gute Demo über den 2xm die ich sehe/höre
Das ist so geil! Den 2xm werd ick genauso lieben wie mein Model D und Solina und VC340. Ach ist das schön.
Und alle die immer über Behringer motzen dürfen den nicht koofen :alienfawk:
Mir wird einer reichen. Bin ich sicher. Ich finde in dem Fall 2er Akkorde schon befriedigend. 4x ist natürlich mega ,aber auch mega viel
einstellung und darauf hab ick keene Lust wa!
Pass uff...dat Ding wird sich richtig juut mit mein Modularsystem verstehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Und alle die immer über Behringer motzen dürfen den nicht koofen
Das habe ich bis heute nicht verstanden, also klar kann man gegen Hersteller motzen, aber hier scheint es mir ja so, dass teilweise auch Käufer von Behringer nicht so gern gesehen werden oder so ein bissle gedisst werden, oder irre ich mich da?
 
sorry, aber da brauchen wir nicht zu vertiefen. Ich wollte es nur kurz anmerken und kein Ding draus machen.
Bei mir haben die miesmacher null komma null Prozent mit ihrer Mühe erreicht. Ich mag Behringer! Und es gibt bei mir
null komma null Prozent negativen Beigeschmack beim Konsum dieser nützlichen und schönen Produkte von Behringer.

Ich habe es aber auch nicht eilig mit dem Ding. Ich hab Zeit und eh genug zu tun mit dem Zeug was ich habe. Es kostet ja nicht nur
Zeit ,sondern auch Energie sich damit zu befassen. Und ich bin auch nicht der Typ der den ganzen Tag an der Synthmaschine hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Similar threads



Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben