
Tom Noise
*****
Ist seit dem Update nur Channel Aftertouch. Poly AT war buggy und dauert lÀnger zu fixen.War hier nicht gesagt worde, Pro 800 spricht polyphonen Aftertouch? Zumindest vom osmose her
hat es gerade nicht funktioniert![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ist seit dem Update nur Channel Aftertouch. Poly AT war buggy und dauert lÀnger zu fixen.War hier nicht gesagt worde, Pro 800 spricht polyphonen Aftertouch? Zumindest vom osmose her
hat es gerade nicht funktioniert![]()
Mist, durchschaut!Du willst aber nicht dass ich jetzt meinen eigenen Post in diesem Thread wieder heraussuchen muss oder?
Och nö, dann muss ich meinen Testbericht ja schon wieder umschreiben. Aber grundsÀtzlich soll Poly Aftertouch als Feature bleiben? Wo hast du denn die info her?Ist seit dem Update nur Channel Aftertouch. Poly AT war buggy und dauert lÀnger zu fixen.
Support. Ob und wann das kommt, kein Plan.Och nö, dann muss ich meinen Testbericht ja schon wieder umschreiben. Aber grundsÀtzlich soll Poly Aftertouch als Feature bleiben? Wo hast du denn die info her?
Du könntest mit der Suchfunktion den Thread auf alle @Tom Noise Postings reduzierenMist, durchschaut!Ich hatte gehofft, du weiĂt das noch aus dem Kopf. Dann mach ich mich mal auf die SucheâŠ
![]()
Ist seit dem Update nur Channel Aftertouch. Poly AT war buggy und dauert lÀnger zu fixen.
klasse , hab den Button gleich bei den ersten Takten mit dem schönen Voicings und Padsound gedrĂŒcktHier mal mein kleiner Pro-800 Demotrack:
Hier sind alle Spuren auĂer einer noch mit der ersten Firmware (also "lahmen" Envelopes) aufgenommen.
Das Update habe ich vorhin gemacht: Die angepassten HĂŒllkurven machen wirklich eine Menge aus. Fehlt aus meiner Sicht nur noch das Glide bei der Filterfrequenz und ein etwas stabileres Filtertuning.![]()
Ah, das hat die Sache leichter gemacht, danke! âPerf + Settings zusammen gedrĂŒckt halten wĂ€hrend der Sequenzer lĂ€uft und mit dem Keyboard transponierenâDu könntest mit der Suchfunktion den Thread auf alle @Tom Noise Postings reduzierenobwohl - gerade wenig ist das auch nicht
Ganz einfach: Support ist der offizielle Support, den man ĂŒber behringer.com erreichen kann.@Tom Noise schreibt "Support"
@FixedFilter schreibt "geschlossenen Behringergruppe"
Bitte um AufklÀrung. Wie funktioniert das Behringer-Universum?
Danke Dir. Ich komme halt noch aus einer Zeit, in der man die Entwickler persönlich kannte und mit denen per Email und auch manchmal per Post kommuniziert hat.Und das war es auch schon.
Behringer hat auf Facebook auch ein paar seiner Entwickler vorgestellt, z.B. John von Music Tribe Manchester, der das Voiceboard vom CS 80 nachentwickelt hat. Aber natĂŒrlich wird auf Social Media KanĂ€len kein direkter Draht zu den Leuten angeboten, da diese wahrscheinlich sonst permanent mit blöden Fragen belĂ€stigt werden wĂŒrden.Danke Dir. Ich komme halt noch aus einer Zeit, in der man die Entwickler persönlich kannte und mit denen per Email und auch manchmal per Post kommuniziert hat.
eLabTronX schrieb:..bin mal gespannt, falls Poly AT versehentlich vorhanden/aktiviert ist, ob das bei der nÀchsten FW wieder abgeschaltet wird, weil es eigentlich den 5-Oktavianern vorbehalten werden sollte.
Die Frage ist in der Tat, ob polyphoner Aftertouch beim Pro-800 wirklich geplant war. Da es im Manual nicht erwĂ€hnt wird, gehe ich mal nicht davon aus. Ăberrascht hat es mich auch, als ich das hier gelesen habe, denn - wie Du schon geschrieben hast - PA ist eigentlich nur fĂŒr die 5 OktavengerĂ€te vorgesehen. Zumindest ist es das, was mir gesagt wurde. Letztlich könnte es aber nur jemand klarstellen, der die geplante Entwicklung des Pro-800 kennt.Das hab ich heute um 16:00 geschrieben aber nicht abgesendet, da es mir zu abstrus erschien..
Da wusste ich auch noch nicht dass es mit der letzten FW schon geschah..
aber nachdem ich Herr MunrosAusredeZitat lese, poste ich es einfach nachtrÀglich trotzdem
.. Sachen gibts...unheimlich manchmal
Du meinst, ob mit der BeschrĂ€nkung auf die 5 OktavengerĂ€te nur das Senden von PA gemeint ist, aber nicht das Empfangen und Verarbeiten? Wo wir wieder beim Ensoniq ESQ-1 wĂ€ren, der PA empfangen und verarbeiten, aber nicht erzeugen kann. Keine Ahnung, ich habe das eher auf das komplette Paket von Senden und Verarbeiten bezogen, aber es kann natĂŒrlich durchaus sein, dass man bei GerĂ€ten, die auf der neuen polyphonen Entwicklungsplattform basieren, nur das Senden einschrĂ€nkt, aber letztlich alle PA verarbeiten können sollen. Wobei dann trotzdem nicht klar ist, warum PA nicht im Manual vom Pro-800 erwĂ€hnt wird. Leider gibt es noch kein GerĂ€t der 4 Oktavenklasse, das auf der neuen Plattform basiert. Damit könnte man die Probe machen.Es sind ja verschiedene Dinge, polyphonen Aftertouch zu erzeugen und polyphonen Aftertouch zu empfangen. Von daher...
Zum erzeugen braucht man was zum "antatschen" und da hat der pro-800 ja nix?Es sind ja verschiedene Dinge, polyphonen Aftertouch zu erzeugen und polyphonen Aftertouch zu empfangen. Von daher...
Genau. Und empfangen können das recht viele Kisten.Zum erzeugen braucht man was zum "antatschen" und da hat der pro-800 ja nix?
Definitiv, hab mir gerade noch mal meine Aufnahmen vom Pro1 angehört, der knallt schon deutlich mehrHab auch geupdated. Mit den HĂŒllkurven ist schon deutlich besser. Aber so richtig pristines "klick" kommt trotzdem nicht. Da ist immer noch so ein "abgerundeter" Anschlag. Naja, fĂŒr das Geld...
Mit FX klingt er schön.
Ja, die Antwort habe ich auch bekommen. Deutet darauf hin, dass es ein Versehen war.
Das glaube ich eher weniger. Meine Vermutung ist: der Pro-800 basiert auf der gleichen Entwicklungsplattform wie die zukĂŒnftigen 5 OktavengerĂ€te, die alle mit polyphonem Aftertouch (senden und empfangen) ausgestattet sein werden. Und aus irgendeinem Grund war in der Firmware des Pro-800 PA aktiviert, was aber eigentlich so gar nicht vorgesehen war. Und das haben sie jetzt korrigiert und den Pro-800 auf Channel Aftertouch umgestellt, wie es auch im Manual steht. Das ist kein Staatsakt, keine Verschwörung und da muss man auch keine zukĂŒnftigen GeschĂ€ftsmodelle dahinter vermuten. Das war einfach ein menschliches Versehen, was durchaus passieren kann, wenn man eine neue Plattform einfĂŒhrt.Vielleicht kommt Poly AT ja spĂ€ter als Bezahloption wie die Sample Licence beim Blofeld Desktop. Genauso beknackt und kundenunfreundlich ist das ja.
Es soll Synthesizer geben, bei denen das so ist. War das nicht sogar beim Moog Modular so?Mit der FilterhĂŒllkurve lĂ€sst sich das Filter gar nicht komplett öffnen, was soll das denn ? Cutoff voll geschlossen!