Behringer Pro-800 (8-stimmiger prophet-600-klon)

bartleby
bartleby
lieber nicht.
8-stimmiger prophet-600-klon?

MOD: FINALES GERÄT FINDEST DU HIER https://www.sequencer.de/synthesize...timmiger-prophet-600-klon.152381/post-2051069

1583449485979-png.68878


(facebook via next-behringer-thread)
 
bartleby
bartleby
lieber nicht.
sieht aus, als sollte es ihr erster polysynth im eurorack-klonformat werden...
 
micromoog
micromoog
Rhabarber Barbara

Ach, der Uli der Clont doch nicht, würde er niemals machen.. :)

sehe schon am Layout: die Hüllkurven sind sch....
zudem versuchte er durch Asymmetrie der Stimmenanordnung den Klang lebendiger zu gestalten, ist im aber nicht gelungen und er wird trotzdem statisch klingen, sieht man doch am fehlenden SMD Bauteil ganz links :)
 
Zuletzt bearbeitet:
bartleby
bartleby
lieber nicht.
auf gs wird spekuliert, dass das teil auf einer zusammenarbeit mit gligli beruhe - und somit wohl auch die verbesserten huellkurven etc etc des gligli-upgrades haben duerfte. das waere freilich cool. dann waers wirklich noch ein bisschen mehr als nur ein klon mit zwei zusaetzlichen stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sven Blau
Sven Blau
temporarily logged off, permanently
Für mich sieht die Hauptplatine zu breit für das Eurorackeinheitsgehäuse aus, zumindest wenn man von den 80TE des Neutron ausgeht.
 
bernybutterfly
bernybutterfly
||||||||||
Die GliGli-Upgrade Features (Stand Februar 2015)

Hier die wichtigsten Neuerungen des Upgrades:

  • höhere Parameterauflösung
  • schnellere und geschmeidigere Hüllkurven-Generatoren, linear und exponentiell
  • negative Hüllkurvenwerte für Filter und Polymod
  • LFO mit erweitertem Frequenzbereich (0,05 – 60 Hz) sowie die neuen Schwingungsformen Sinus, Sägezahn, Random und Noise
  • LFO kann Oszillator A und B nun auch getrennt ansteuern
  • Stimmung der beiden Oszillatoren stufenlos oder in Oktavschritten einstellbar
  • zusätzliches Vibrato, unabhängig vom LFO; Geschwindigkeit, Tiefe und Delay einstellbar
  • Möglichkeit der Übersteuerung der VCOs im Filtereingang
  • Unison Detune und Voice Spread; Verstimmung aller 6 Stimmen einstellbar
  • Random- und Transpose-Funktion für den Arpeggiator
  • polyphoner, transponierbarer Step-Sequencer à la Roland JX3P
  • Synchronisationsquelle wählbar zwischen Intern, MIDI oder Trigger Clock
  • Pitch- und Modulationswheel sind programmierbar in Ziel und Intensität
  • erweiterte MIDI Implementierung: freie Kanalwahl, MIDI-CC und MIDI-Dump
  • voll anschlagsdynamisch spielbar über externen MIDI-Keyboard-Controller
  • und vieles mehr: verbessertes Autotuning Prozedere, Voice Priority Modes etc.

Von hier entnommen

.
.
.
.
 
Aleski Bourdaux
Aleski Bourdaux
|||||
Es würde ja auch irgendwie Sinn machen die selbstentwicklte Poly-Aftertouch-Tastatur einzusetzen..., was für Keys spricht.
Oder?
 
bartleby
bartleby
lieber nicht.
ich denke, es ist nicht zu uebersehen, dass das wieder so ein eurorackierbarer klon im mittlerweile-standard-3he-desktop-gehaeuse wird. mit den wichtigsten ein- und ausgaengen am frontpanel und einem zusaetzlichen i/o-board mit usb und zusaetzlichen ausgaengen, das beim ausbau im gehaeuse bleibt. genau wie bei model d, k-20, pro-1, cat, ...

das keyboard mit aftertouch wirst du selbst stellen muessen. :)
 
Moogulator
Moogulator
Admin
MOD: Kritik an Behringer generell hier her verschoben https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/behringer-allgemeine-kritik.150340/
Bitte hier nur zum Gerät als solches, generelle Kritik darf geäußert werden, aber bitte dort, weil viele User gebeten haben die Threads zu den Geräten On Topic zu halten. Danke.



PS - wir machen das nicht um Behringer zu gefallen oder nicht zu gefallen - denn wir haben weder was von Verkauf noch Nichtverkauf, sondern auf eure Bitte hin. Kritik-Threads gibt es mehrere, ua Wunsch/Kritk-Thread, der B vs Kirn Thread und eben dieser hier. Wir machen das also einfach transparent und verlinken das. Wäre gut, wenn ihr die jeweiligen Threads nutzt und dennoch hin und wieder Verweise dahin verlinkt, wenn was aufkommt, denn Kritik soll möglich bleiben in einem Forum und so, wir wissen das und versuchen damit gut umzugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aleski Bourdaux
Aleski Bourdaux
|||||
Warum auch nicht den Poly-Expander? Das wäre doch auch schick.
 
bartleby
bartleby
lieber nicht.
in der tat, 8. wie schon im produktnamen, im threadtitel und auf dem foto ersichtlich.
 
Aleski Bourdaux
Aleski Bourdaux
|||||
Und mit dem Expandergehäuse wird wieder Geld und Platz gespart. Plus die Tür für mehr davon ist weiterhin offen.
Vielleicht sind die 8 Stimmen noch kaskadierbar..., obwohl wer braucht das?
 
micromoog
micromoog
Rhabarber Barbara
wieso? die gewuenschte preset-nummer ueber ziffertasten direkt eingeben zu koennen, ist doch viel komfortabler, als bei den meisten synths, wo man ewig an einem encorder rumkurbeln muss!

sehe ich auch so, scheint ja beim ein oder anderen Synth gerade Mode das 10er Zahlenfeld wegzulassen.

Gibt ja im Gegenzug heute auch zig Möglichkeiten eine +/- Funktion zu basteln (zB Touch OSC etc. und wie die ganzen Controll-Apps und Softs auch alle heißen mögen)
 
intercorni
intercorni
*****
Mal schnell durch 20 Bässe zu wechseln geht so nicht. Aber klar, man kann sich das Teil auch schön saufen. Das Presethandling ist eine Katastrophe.
 
bartleby
bartleby
lieber nicht.
tja, da gibts offensichtlich unterschiedliche workflows und vorlieben. ich find encoderkurbelei nerviger als direktzugriff per nummernpad.

vielleicht wirds in dem tastenfeld rechts daneben ja zusaetzlich auch sowas wie „up/down“-tasten geben, um beide fraktionen gluecklich zu machen?
 
 


News

Oben