Behringer Proton

Die Caps sind echt nervig. Kaum erkennbar und einer ist mir schon zerbrochen. Kennt jemand Alternativen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet: mit hohem Pegel, so dass das Signal in die Sättigung gefahren wird oder bei bestimmten Einstellungen auch übersteuert.

Die Selbstoszillation beim Neutron neigt z.B. auch zum Übersteuern.
 
Das bedeutet: mit hohem Pegel, so dass das Signal in die Sättigung gefahren wird oder bei bestimmten Einstellungen auch übersteuert.

Die Selbstoszillation beim Neutron neigt z.B. auch zum Übersteuern.
Verstanden, danke.
Den Neutron mag ich gerne, diese Sensibilität der Resonanz allerdings finde ich ziemlich nervig. Da wird nicht nur Distortion hörbar, sondern der Klang gerät in ein völlig unbrauchbares Quietschen. Das kommt dann vermutlich von der Selbstoszillation ...
 
Das kommt dann vermutlich von der Selbstoszillation ...
wenn man die Resonanz weiter aufdreht, zerrt es schnell.

Kann aber auch interessant/metallisch klingen, wenn man das Filter dann noch mit einem Oszillator moduziert (also Osc auf Cutoff-Frequenz patcht).

die metallischen FX, die ab 0:08 einsetzen, bestehen eigentlich nur aus der modulierten Filterresonanz des Neutrons:
 
Am 27.05.2025 auf Facebook:

A small but solid update for Proton users

We’ve just released firmware version 1.0.3, which includes an improved noise generator for smoother textures and more consistent performance—great for both percussive sounds and ambient layers. You’ll also notice some minor stability improvements under the hood.

Download the latest SynthTribe app to update:


1748354530714.png
 


News


Zurück
Oben