2phazt
.
Ist der P-800 der einzige mit Speicher? Mir ist zumindest sonst keiner aufgefallen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ach so - das wohl eher nicht. Mein Ständer nimmt alles auf, was in etwa die gleichen Maße hat. Werden einfach eingelegt. Wenn du da auf seitliche Verschraubungen angewiesen bist, dürfte wohl auch die Breite eine Rolle spielen? Der Model D ist z.B. schmaler als andere ...Die haben auch die seitlichen Schrauben an der gleichen Stelle? Hab son 3D-Druck Ständer, der seitlich verschraubt wird.
Ja, die Breite sollte identisch sein. Ist zwar ein eher kosmetisches Kriterium, aber das ist auch gleichzeitig mein Arbeitsplatz.ach so - das wohl eher nicht. Mein Ständer nimmt alles auf, was in etwa die gleichen Maße hat. Werden einfach eingelegt. Wenn du da auf seitliche Verschraubungen angewiesen bist, dürfte wohl auch die Breite eine Rolle spielen? Der Model D ist z.B. schmaler als andere ...
Bei den kurzen 3U Behringern wie dem Model D müsstest du noch nen Adapter ansetzen um auf die Breite des Proton zu kommen.ach so - das wohl eher nicht. Mein Ständer nimmt alles auf, was in etwa die gleichen Maße hat. Werden einfach eingelegt. Wenn du da auf seitliche Verschraubungen angewiesen bist, dürfte wohl auch die Breite eine Rolle spielen? Der Model D ist z.B. schmaler als andere ...
Das ist auch eine durchaus smarte Idee. Oder ein Behringergehäuse mit modularen Elementen befüllen - so von hinten durchs Herz ins Auge![]()
Das geht. Mit einigermassen geübter und ruhiger Hand, scharfer Bügelsäge, Anschlagwinkel, Klebeband und ohne Hektik war das bei mir eine Sache von 20 Minuten. Die drei seitlichen Schrauben dann ohne Gewalt und schön gleichmässig gerade eindrehen ins Profil. Ein Stückchen eindrehen, wieder heraus, Späne ausklopfen und von vorne. Etwa 2-3 mal pro Schraube.Das könnte man zur Not im Hobby Keller oder von nem ortsansässigen Handwerksbetrieb bestimmt auch auf die passende Länge flexen lassen.
Da hat sich wohl ein stiller Mitleser direkt inspirieren lassen.Schon irgendwie verlockend - wäre aber wohl der teuerste Behringer, der jemals gebaut wurde. Wobei wahrscheinlich nicht, hat ja schon jemand gemacht. Ich glaube, ne fertige Kiste wird das Loch schon irgendwie füllen![]()