• Downtime: Wegen eines anfallenden Updates wird das Forum am Montagvormittag für ein paar Stunden nur im "Lese-Modus" verfügbar sein. Danke für euer Verständnis!
Ich habe und schätze den UB-Xa, würde ihn aber nicht so einschätzen, das der "alles wegbläst". Der klingt gut, keine Frage, aber ich würde die Erwartungen nicht zu hoch schrauben.
 
Eine Einschätzung ist immer abhängig von den Vergleichsmöglichkeiten und der eigenen Erfahrung.
Was für den einen ausreicht, ist für den anderen nicht mal erwähnenswert.
 
Das ist sicherlich richtig. Letzten Endes geht es um einen Erfahrungsaustausch, auch wenn der keine eigenen Erfahrungen ersetzen kann.
 
Also ehrlich gesagt werden Erwartungen selten erfüllt, insbesondere nicht, wenn man wunder von einem OB-Xa erwartet (quasi schon mythisch), aber der die noch nie erfüllen konnte.

Das kann dann der UB-Xa auch nicht.

Der OB-Xa war ein ziemlich simpler synth und er hat halt durch die analogen ungenauigkeiten einen charakter. Der UB-Xa ist viel genauer (moderne fertigung) und kann das aber auch, aber er ist immer noch ein sehr simpler synth. Wunder in der Klangerzeugung kann man prinzipiell nicht erwarten.
 
Genau deswegen mag ich den - weil der simpel ist und nicht überfrachtet . 16 Stimmen analog Power sind nicht zu verachten . Da geht was . Find auch das der eher modern klingt - aber im guten Sinne. Wegblasen würde ich nicht behaupten aber ein echtes analog Schiff unter den Fingern ist noch mal ne andere Interaktion wie indirekte Soft .
 
Ja, der Ubx ist ein simpler Synth, aber durch Layern kann man aus meiner Sicht auf sehr zugängliche Art und Weise komplexe Sounds erstellen. Außerdem verändert die Atostrophy bzw. Vintage Modes den Charakter des ubxa doch erheblich. War für mich so die Rechtfertigung, warum ich ein Stück Hardware, welches schon zur Genüge emuliert worden ist, gegen jede Vernunft gekauft hab. :selfhammer:
 
Ich weiß es nicht, ob ich einen Fehler gemacht habe oder nicht. Aber ich habe heute das UB-XA Desktop bestellt 😊 Wenn der UB-XA Synth schlecht klingt wird, dann schicke ihn natürlich zurück. Wenn der Klang ok sein wird, dann tausche ich sein schreckliches rotes Display gleich gegen OLED aus.
 
Ich weiß es nicht, ob ich einen Fehler gemacht habe oder nicht. Aber ich habe heute das UB-XA Desktop bestellt 😊 Wenn der UB-XA Synth schlecht klingt wird, dann schicke ihn natürlich zurück. Wenn der Klang ok sein wird, dann tausche ich sein schreckliches rotes Display gleich gegen OLED aus.

Ich hoffe, dass sich das Übel noch zum Guten wendet!

images.jpg
 
Ich hoffe, dass sich das Übel noch zum Guten wendet!

Anhang anzeigen 270363
Ich hoffe das auch :) Immerhin, das ist das erste Uli Synth sein mehreren Jahren, was ich mir wieder traue in die Hände zu nehmen. Der Rest fand immer den Weg zurück zu den Läden, wo ich was bestellt habe. Wenn nur das rote Display ein Problem bei dem Synth ist, dann ist ja alles gut. Und das hoffe ich wirklich, dass es nur bei dem roten Display auch bleibt. Optisch gefällt mir die Kiste schon gut.
 
Mich hat das Display nicht gestört. Ich finde Mini-Displays mit superkleiner und kryptischer Schrift zum Teil schlimmer.
Ja es könnte besser sein, rot ist zudem eine eigenartige Farbwahl in Kombination zur Gehäusefarbe.
Ich bin gespannt wie Du den Sound findest!
 
Also ich würde auf jeden Fall erst mal die ganzen Elkos auslöten das ist billigster Müll und durch Mundorf Elkos mit wesentlich niedrigerem ESR ersetzen, besser noch hochwertigere Polypropylen-Folienkondensatoren (MKP) oder sogar Teflon (PTFE) verwenden!
Danach die schrottigen DA AD Wandler durch was audiophiles ersetzen. Evtl auch die internen Audioverdrahtungen durch Siltech-Kabel aus hochreinen Silber statt Kupfer. Über das Netzteil brauchen wir wohl gar nicht zu reden, oder?

Über die ganzen billigen Widerstände, Transistoren und Dioden will ich mich erst gar nicht hier auslassen. Das würde zu weit führen.
 
Also ich würde auf jeden Fall erst mal die ganzen Elkos auslöten das ist billigster Müll und durch Mundorf Elkos mit wesentlich niedrigerem ESR ersetzen, besser noch hochwertigere Polypropylen-Folienkondensatoren (MKP) oder sogar Teflon (PTFE) verwenden!
Danach die schrottigen DA AD Wandler durch was audiophiles ersetzen. Evtl auch die internen Audioverdrahtungen durch Siltech-Kabel aus hochreinen Silber statt Kupfer. Über das Netzteil brauchen wir wohl gar nicht zu reden, oder?

Über die ganzen billigen Widerstände, Transistoren und Dioden will ich mich erst gar nicht hier auslassen. Das würde zu weit führen.
Ist halt UliSchnulli! Wer für diese Preise, Waldorfqualität oder so erwartet, der hat SIE nicht alle!
 
… naja, so wie wir dich kennen, wirst du ihn öffnen und einiges optimieren, damit er soundtechnisch deinen Ansprüchen genügt.

Ja, du hast recht. :) Ich habe noch nicht den UB-XA D, aber ich habe bereits ein neues OLED Blau Display bestellt :) Ich werde ihn öffnen. Irgendwas muss ich doch tun, zurzeit habe ich noch nicht meinen neuen Modulen für Eurorack bestellt. Die PCB's und Paneelen sind fertig, aber irgendwie fehlt mir das Interesse ein neues Modular machen. Und zumindest das Display beim UB-XA zu wechseln, habe ich das Interesse. Zudem habe noch eine Lücke in meinem K&M Rack und da passt der UB-XA Desktop. Also ich denke, dass ich ihn behalten will 😊 Und eventuell, wenn mir irgendwas nicht passt, dann kann ich den UB-XA modifizieren. Mir gefallen klanglich nicht die VST’s Emulatoren für die analogen Synthesizern. Der Pro-800 war der Klang angeht völlig ok, nur über den Rest hätte ich andere Vorstellungen (Die Folie, billige Potis und und und). Der Ub-XA scheint mit besser gelungen.
 
Einfach so weit optimieren, bis er schließlich gar nicht mehr nach Oberheim klingt. Das wäre doch ein Plan! ;-)

Ne ernsthaft: Rot hin oder her, aber das Display am Desktop-Modell ist nun wirklich gut ablesbar und kein Problem.
 
Einfach so weit optimieren, bis er schließlich gar nicht mehr nach Oberheim klingt. Das wäre doch ein Plan! ;-)

Ne ernsthaft: Rot hin oder her, aber das Display am Desktop-Modell ist nun wirklich gut ablesbar und kein Problem.

Das hat mich irritiert. Beim MS war das Foto beim UB-XA D war weißes Display. Beim Thomann war das Display rot und so weiter. Ich habe bei MS angerufen, da war eine dumme Frau am Telefon, wann ich ihr die Frage gestellt habe "ist das Display beim UB-XA D rot oder weiß?", die Antwort habe ich nicht bekommen. Aber ein sehr gutes Display habe ich dann gleich bestellt. Wenn das Desktop wird ein rotes Display haben, dann werde ich ihn sofort öffnen. 😊 Hin oder her, muss ich sowieso den Überblick im innen behalten.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben