wird das nicht endlos wackelig, wenn man z. B. 4 Signale braucht? Ich hab zwar kein 3 HE, sehe das aber schon bei den Bananas vom Little Boy Blue.Rupertt schrieb:ich würd die multiples weglassen, stackcables stattdessen, und noch einen VCA reinnehmen
wohl war, ich bin noch nicht an dem Punkt, hab maximal 2x das Signal abgegriffen.Bernie schrieb:wird das nicht endlos wackelig, wenn man z. B. 4 Signale braucht? Ich hab zwar kein 3 HE, sehe das aber schon bei den Bananas vom Little Boy Blue.Rupertt schrieb:ich würd die multiples weglassen, stackcables stattdessen, und noch einen VCA reinnehmen
Beim PPG 300 Modular ging das Verteilen der Steuerspannung über normale Multiples noch mit maximal 10 VCOs, danach ist dann aber Schluß.R-U-Nuts schrieb:nochmal ne frage bzgl. bus access bzw. verteilung von 1V/oct CVs an VCOs: ab wievielen VCOs wird eine verwendung eines aktiven multiples notwendig? geht es noch problemlos, eine steuerspannung mittels passivem multiple an 2 VCOs zu schicken,
Bernie schrieb:[...] sehe das aber schon bei den Bananas vom Little Boy Blue.
Nicht, wenn man beim Stacken auf die Sternverkabelung verzichtet und stattdessen die Kettenverkabelung wählt.Bernie schrieb:wird das nicht endlos wackelig, wenn man z. B. 4 Signale braucht?Rupertt schrieb:…stackcables…
Ich hab sogar zwei kleine blaue Jungs, der eine ist aber schwarz, und das Herzilein ebenso.101010oxo schrieb:Bernie schrieb:[...] sehe das aber schon bei den Bananas vom Little Boy Blue.
Falls Du den übrigens mal nicht mehr haben magst --> PM! :)
Bernie schrieb:Ich hab sogar zwei kleine blaue Jungs, der eine ist aber schwarz, und das Herzilein ebenso.![]()


R-U-Nuts schrieb:jetzt mal noch zwei fragen: ich will mir auf basis eines döpfer diy kits ein rack selbst bauen. leider finde ich dazu nicht viel im netz. ich schwanke noch zwischen einem komplett selbst gebauten rack aus holz und einem werkzeugkoffer, wie man ihn in dem ein oder anderen thread auch sehen kann. bei dem koffer bin ich mir aber nicht sicher, ob mir die materialqualität der kiste zusagt. bei holz hab ich einerseits das problem, dass das u.U. recht schwer wird und zum anderen brauch ich auch nen deckel damit das ganze roadtauglich ist. lange rede kurzer sinn: habt ihr tips, links, etc. bzgl. diy racks?

101010oxo schrieb:Nur aus Interesse: Wozu der A-156? Für den Output der Turing Maschine? Schau Dir auch mal den uScale II an, der kann mehr und ist sogar schlanker (IIRC).
Crossinger schrieb:[...]Am Ende bekommt man bei den Funktionsmodulen von Doepfer reichlich "bang for bucks" und muss sich für die Erstausstattung nicht verschulden. ;)
tyskiesstiefvater schrieb:schwer zu löten?
. gerade bin ich dabei, aus einem werkzeugkoffer ein DIY case zu basteln. das wird am ende platz für 2 reihen eurorack haben. darunter ist aber noch ein bissel platz und wie das schicksal so will, bin ich neulich hier drüber gestolpert:
R-U-Nuts schrieb:taddaaah:
danke auch für die vielen nützlichen tipps hier im thread und anderswo im forum!![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.