Was mich bei der ganzen Sache stört ist, daß die Endstufe trotz Metallgehäuse keinen Schutzleiter, sprich 3poliges Netzkabel mit Schukostecker hat. Ich hab eigentlich mal „gelernt“, daß an ein Metallgehäuse immer ein Schutzleiter gehört.
es gibt durchaus Geräte mit Metallgehäuse - gar nicht mal wenige, siehe Consumer Audio - welche die Schutzklasse II ohne Schutzleiter erfüllen. Falls gewährleistet ist, dass keine Schaltungsmasse und kein Stromführender Leiter das Gehäuse berühren kann oder ein allfälliger Berührstrom in jedem Fall 1mA (wimre) unterschreitet, muss ein Metallgehäuse nicht zwingend auf Erdpotential. Gemacht wurde und wird das vor allem, um Brummschleifen zu vermeiden.
Wenn man davon ausgeht, dass Consumerelektronik zum Teil auch in steinalten, mittlerweile verboten klassisch genullten Hausinstallationen benutzt werden, hat die Schutzklasse II gegenüber einer falsch geerdeten Schutzklasse I im Erdschlussfall sogar Vorteile.
Im Falle einer korrekten Installation mit vorhandener, korrekt funktionierender PE ist natürlich ein Gerät der Schutzklasse I sicherer, da bin ich absolut der Meinung von
@microbug .
Sorry, kurz Off Topic, immerhin sicherheitsbezogen.
Zurück zum Thema: hat denn wirklich niemand Schaltpläne zu dem Teil, dann könnte man
@ikonoklast auf die Sprünge helfen, wo man zur Fehleranalyse ansetzen kann?