
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Als ob davon irgendwas dem einzelnen Künstler zugute kommen wird.Du bezeichnest jemanden, der für seine Arbeit entlohnt werden will, als gierig? Arbeitest du etwa umsonst?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Als ob davon irgendwas dem einzelnen Künstler zugute kommen wird.Du bezeichnest jemanden, der für seine Arbeit entlohnt werden will, als gierig? Arbeitest du etwa umsonst?
das weißt du? Ok, dann müssen wir die Diskussion hier beenden, weil du offensichtlich einen Wissensvorsprung hast und ich nichts mehr dazu sagen kannAls ob davon irgendwas dem einzelnen Künstler zugute kommen wird.
Wie soll denn ein Uploadfilter ohne eine Datenbank funktionieren? Wenn man einen Uploadfilter vorschreibt, sollte man auch die entsprechende Datenbank stellen, damit es zu keinen Missverständnissen kommen kann..Ich kann mir das nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Da müssen doch gigantische Datenmengen zum Abgleich zu Verfügung stehen? Soll die jeder separat auf einem, nennen wir es mal so, "Abgleichserver" vorliegen haben oder wie jetzt? Da müssten also von geschütztem Material ja Kopien vorliegen. Das muss doch irgendwie und irgendwo zentral vorliegen, kann doch nicht jeder eine Kopie des ganzen vorrätige halten?
Wie soll denn ein Uploadfilter ohne eine Datenbank funktionieren? Wenn man einen Uploadfilter vorschreibt, sollte man auch die entsprechende Datenbank stellen, damit es zu keinen Missverständnissen kommen kann..
Ja, das war zum Teil auch meine FrageJa klar. Ich meinte nur das dann jede Seite sowas für sich vorliegen haben muss, oder ob es da dann "Irgendwo eine Datenbank" gibt wo man mit abgleichen kann. Das kann doch nicht jeder leisten, oder doch?
Sorry für die Rechtschreibung aber die Korrektur in Firefox scheint sich mit dem neuen Forum nicht zu vertragendas weißt du? Ok, dann müssen wir die Diskussion hier beenden, weil du offensichtlich einen Wissensvorsprung hast und ich nichts mehr dazu sagen kann
achja: auch Verlage müssen für Ihre Arbeit entlohnt werden
Das Gesetz wurde von Leuten beschlossen, die Leute mit GMail-Account für Bots halten. Denen kannste nicht mit solch technischem Schickschnack kommen.Da müssen doch gigantische Datenmengen zum Abgleich zu Verfügung stehen?
Ja klar. Aber Youtube/Google ist ja schließlich auf das Verwalten von riesigen Datenmengen spezialisiert. Warum sollten die das nicht speichern können?Da müssen doch gigantische Datenmengen zum Abgleich zu Verfügung stehen?
Ja klar. Aber Youtube/Google ist ja schließlich auf das Verwalten von riesigen Datenmengen spezialisiert. Warum sollten die das nicht speichern können?
Ich kann mir das nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Da müssen doch gigantische Datenmengen zum Abgleich zu Verfügung stehen? Soll die jeder separat auf einem, nennen wir es mal so, "Abgleichserver" vorliegen haben oder wie jetzt? Da müssten also von geschütztem Material ja Kopien vorliegen. Das muss doch irgendwie und irgendwo zentral vorliegen, kann doch nicht jeder eine Kopie des ganzen vorrätige halten?
Ja klar. Aber Youtube/Google ist ja schließlich auf das Verwalten von riesigen Datenmengen spezialisiert. Warum sollten die das nicht speichern können?
Ein weiteres Problem ist die Umkehrung der Unschuldsvermutung, d.h. jeder Upload ist erst mal böse, eine Vorverurteilung widerspricht imho jeglichem Rechtsempfinden.
Wie genau arbeitet der Filter ? Wie stark muss ich verfremden, um save zu sein ohne zu "klären" ?
Cool, dann noch von den anderen EU Ländern alle abfragen (und evt. weltweit)?für alles mögliche:
![]()
- AG DOK – Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm
- Allianz Deutscher Designer AGD
- Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
- Bundesverband Casting e.V. (BVC)
- BDZV – Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger e.V.
- Berufsverband Kinematografie
- Bundesverband Regie
- Bundesverband Schauspiel e.V.
- Bundesvereinigung Maskenbild
- Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
- Composers Club
- Deutsche Akademie für Fernsehen e.V.
- Deutsche Fachpresse
- Deutsche Filmkomponistenunion (DEFKOM)
- Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di
- Deutscher Gewerkschaftsbund DGB
- Deutscher Journalisten-Verband DJV
- Deutsche Orchestervereinigung
- Deutsche Presse-Agentur GmbH
- Deutscher Komponistenverband
- Deutscher Künstlerbund e.V.
- DMV – Deutscher Musikverleger-Verband e.V.
- Deutscher Textdichter-Verband
- FREELENS e.V. Verband der Fotografinnen und Fotografen
- GEMA – Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte
- Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger
- Illustratoren Organisation e.V.
- Initiative Urheberrecht
- MediaMusic e.V. – Berufsverband Medienmusik
- PEN-Zentrum Deutschland e.V.
- Union Deutscher Jazzmusiker
- Verband Bildungsmedien
- Verband Deutscher Drehbuchautoren
- Verband Deutscher Lokalzeitungen
- Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) in ver.di
- Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e.V. (VdÜ) – Bundessparte Übersetzerinnen/Übersetzer im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) in ver.di
- Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ)
- Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) – Fachverband Konfessionelle Presse
- VUT – Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V.
- Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
- VG Bild-Kunst
- VG Media
- VG Musikedition
- VG Wort
Das ist nicht unser Problem sondern das Problem des Plattformbetreibers.Es ist mit dem Filter nicht ganz so einfach, es müssen ja auch Ähnlichkeiten erkannt werden. Filme werden z.B. häufig gespiegelt, langsamer, mit Rändern oder auf andere Weise verzerrt bei Youtube&Co hochgeladen. Also einfach nur 1:1 vergleichen ist nicht.
du gehst mit ideser analogie sehr weit. dann muss man auch die nummernschilder an autos wieder abschaffen, weil die ja unterstellen, dass man auch fahrerflucht begehen könnte. auch das meldegesetz, den personalausweis oder die steuernummer müsste man nach dieser logik abschaffen.
In der Tat. Und der hat ein Interesse daran, dass seine Plattform weiterhin genutzt wird.Das ist nicht unser Problem sondern das Problem des Plattformbetreibers.
Nee, glaube ich nicht. Die wollen Geld verdienen und wenn das Publikum was anderes will als geboten wird, dann wird eben auf einen anderen Zug aufgesprungen. Das war doch schon immer so. Irgendwas ist hip, dann sind auf einmal alle hip, dann ist es Mainstream und dann wieder altmodisch und das nächste ist hip.Ich denke die Content Industrie will die Zeit zurück drehen, möglichst nah zu dem Punkt an dem sie bestimmen konnten welche Inhalte dem Publikum präsentiert werden.
wenn was hochgeladen wird, von dem nicht bekannt ist, ob es hochgeladen werden darf, dann darf es nicht hochgeladen werden
Das kannst du gerne so auslegen wie du willst. Für diese Forum hier ist entscheidend, wie Mick es auslegt. Und der legt es so aus wie ich.
eigentlich ist es ja eine witzige idee, dass ich durch das neue gesetz jetzt auch als nicht-gema-mitglied youtube dazu zwingen kann, mir bei der durchsetzung meines rechts zu helfen indem ich ein "original" in den "filter" hochlade.
aber obs was bringt? oder ob nicht permamente "technische" fehler beim hochladen eigener werke in den kanal dazu führen, dass man von der benutzung youtube als werbeplattform für tonträger und merch faktisch ausgeschlossen ist?
du verlinkst hier zum ersten entwurf von artikel 13 aus 2016, der seitdem schon 3 mal geändert wurde.
inzwischen wurde daraus artikel 17, in dem das wort "uploadfilter" nicht mal mehr vorkommt.