
clawF
||
Heyho liebe Leute,
ich würde ganz gerne mal eine kleine "Gesprächsrunde" zum Thema "DAW's, klangliche Unterschiede ?" eröffnen, da mich dieses Thema schon länger interessiert.
Erst mal zu meiner Person: ich habe 1995 damit angefangen, mit Sequencern zu arbeiten, damals noch mit Cubase auf dem Atari ST 1040.
Als nächstes kam ein Falcon mit Steinberg Audio Interface, danach Reason (PC), Logic ( PC und Mac ) und dann Ableton Live, auch PC.
Wir hatten früher immer wieder mal den Eindruck, dass Logic einfach gut klingt, natürlich, warm und druckvoll. Bei Live ging uns das nicht immer so, gerade bei den älteren Versionen so um 2000 rum ( Version 1,2 oder 3 ). Ich würde den "Eigenklang" von Live eher als kühl, flach und digital bezeichnen. Ein alter Freund von mir benutzt schon lange das Programm Fruity Loops, heute FL Studio. Diese DAW beispielsweise hatte meiner Ansicht nach von Version 1 ab bisher immer einen tollen, starken und warmen Sound, sehr druckvoll.
Wir sind dann mal hin, und haben einen von uns produzierten Ambientmix mit FL Studio gebounced und danach mit Live gerendert, beide Mixe ins Ableton importiert und verglichen.
Mir persönlich ist da nicht wirklich ein hörbarer Unterschied aufgefallen, mein Freund meinte, er würde da einen Unterschied hören.
Bei einem Gespräch mit einem anderen Freund, der gelernter Tontechniker ist, bekam ich zu hören, dass es faktisch keinen hörbaren Unterschied zwischen verschiedenen DAW's geben kann, da Nullen und Einsen nunmal gleich klingen würden. ?
Was sind diesbezüglich eure Erfahrungen ? Bilde ich mir das wirklich nur ein oder ist da was dran ?
ich würde ganz gerne mal eine kleine "Gesprächsrunde" zum Thema "DAW's, klangliche Unterschiede ?" eröffnen, da mich dieses Thema schon länger interessiert.
Erst mal zu meiner Person: ich habe 1995 damit angefangen, mit Sequencern zu arbeiten, damals noch mit Cubase auf dem Atari ST 1040.
Als nächstes kam ein Falcon mit Steinberg Audio Interface, danach Reason (PC), Logic ( PC und Mac ) und dann Ableton Live, auch PC.
Wir hatten früher immer wieder mal den Eindruck, dass Logic einfach gut klingt, natürlich, warm und druckvoll. Bei Live ging uns das nicht immer so, gerade bei den älteren Versionen so um 2000 rum ( Version 1,2 oder 3 ). Ich würde den "Eigenklang" von Live eher als kühl, flach und digital bezeichnen. Ein alter Freund von mir benutzt schon lange das Programm Fruity Loops, heute FL Studio. Diese DAW beispielsweise hatte meiner Ansicht nach von Version 1 ab bisher immer einen tollen, starken und warmen Sound, sehr druckvoll.
Wir sind dann mal hin, und haben einen von uns produzierten Ambientmix mit FL Studio gebounced und danach mit Live gerendert, beide Mixe ins Ableton importiert und verglichen.
Mir persönlich ist da nicht wirklich ein hörbarer Unterschied aufgefallen, mein Freund meinte, er würde da einen Unterschied hören.
Bei einem Gespräch mit einem anderen Freund, der gelernter Tontechniker ist, bekam ich zu hören, dass es faktisch keinen hörbaren Unterschied zwischen verschiedenen DAW's geben kann, da Nullen und Einsen nunmal gleich klingen würden. ?
Was sind diesbezüglich eure Erfahrungen ? Bilde ich mir das wirklich nur ein oder ist da was dran ?
Zuletzt bearbeitet: