
Doc Orange
Cybernetics
Hi,
ich dachte, ich mache mal einen Thread zu Loopy Pro von A Tasty Pixel für iOS. Das ist hier in verschiednen Threads schon aufgetaucht, aber nicht zentral gesammelt.
Hier und hier.
Also, ich bin schwer begeistert von Loopy Pro. Man kann enorm schnell musikalische Ideen festhalten und grob arrangieren. Außerdem kann man das ganze auch als Touchcontrol für angeschlossene Hardwaresynths benutzen und sich seine 12 Lieblingsparameter auf eine Bedienfläche legen. Oder sich mal schnell ein paar Drumpads bauen, aus Loopslices. Und alles kann man als Soundquelle benutzen, die automatisch in den nächsten freien Slot gesampelt wird - wenn man das denn will. Das ist wirklich enorm flexibel zu benutzen, alter Schwede. IAA wird leider noch nicht unterstützt, soll aber kommen. Ebenso MIDI-Loops. Intern kann man schon jetzt MIDI aus AUv3 Sequencern zu anderen MIDI Receivern - inkl. Hardware - routen und LP über Abletonlink oder MIDI Clock synchronisieren, egal wo die Quelle herkommt. So kann man auch jetzt mit MIDI Loops arbeiten. Oder Loops beatgenau von der Hardware sampeln - ausprobiert mit meinem Monologue. Aber eben nicht direkt MIDI in LP aufzeichnen oder editen. Ich bin gerade dabei mein 'Studio' an mein iPad zu hängen und das funktioniert alles wunderbar. Ich verspreche mir davon einen direkteren und musikalischeren Umgang mit meinem ganzen Krempel. Es ist dazu gemacht, Musik on the Fly zu machen - ziemlich unbürokratisch. Logic oder Ableton sind dagegen wie Sternenzerstörer.
ich dachte, ich mache mal einen Thread zu Loopy Pro von A Tasty Pixel für iOS. Das ist hier in verschiednen Threads schon aufgetaucht, aber nicht zentral gesammelt.
Hier und hier.
Also, ich bin schwer begeistert von Loopy Pro. Man kann enorm schnell musikalische Ideen festhalten und grob arrangieren. Außerdem kann man das ganze auch als Touchcontrol für angeschlossene Hardwaresynths benutzen und sich seine 12 Lieblingsparameter auf eine Bedienfläche legen. Oder sich mal schnell ein paar Drumpads bauen, aus Loopslices. Und alles kann man als Soundquelle benutzen, die automatisch in den nächsten freien Slot gesampelt wird - wenn man das denn will. Das ist wirklich enorm flexibel zu benutzen, alter Schwede. IAA wird leider noch nicht unterstützt, soll aber kommen. Ebenso MIDI-Loops. Intern kann man schon jetzt MIDI aus AUv3 Sequencern zu anderen MIDI Receivern - inkl. Hardware - routen und LP über Abletonlink oder MIDI Clock synchronisieren, egal wo die Quelle herkommt. So kann man auch jetzt mit MIDI Loops arbeiten. Oder Loops beatgenau von der Hardware sampeln - ausprobiert mit meinem Monologue. Aber eben nicht direkt MIDI in LP aufzeichnen oder editen. Ich bin gerade dabei mein 'Studio' an mein iPad zu hängen und das funktioniert alles wunderbar. Ich verspreche mir davon einen direkteren und musikalischeren Umgang mit meinem ganzen Krempel. Es ist dazu gemacht, Musik on the Fly zu machen - ziemlich unbürokratisch. Logic oder Ableton sind dagegen wie Sternenzerstörer.
Zuletzt bearbeitet: