einseinsnull
[nur noch PN]
ja, die Energiedichte ist hier das ausschlaggebenste.
Ich hatte mich letztens gefragt, wie sich ein Sawtooth verändert, wenn man die Amplitude der Obertöne nach und nach erhöht, bis alle den Pegel des Grundtons haben - das geht dann schnell in Richtung Pulswelle mit sehr schmalen Peaks:
Anhang anzeigen 267034
Oder wenn man den Pegelabfall der Obertöne umkehrt (zunehmend statt abnehmend):
Anhang anzeigen 267036
genau wie auch umgekehrt die faustregel gilt: ein spike geht durchs ganze spektrum.
weswegen man ihn u.a. für faltung und für resonatorbänke gerne als standardverfahren benutzt. (auch wenn es inzwischen besseres dafür gibt.)
ein einzelnes sample ist bereits für kleine und mittlere wunder verantwortlich, ist das nicht wunderbar?