Dinsync RE-303 vs TB-303 - Eure Meinung?

Ah interessant! Was genau bewirkt denn dieser parallele Widerstand? Eine stärkere Resonanz oder bekommt sie mehr Drive, sprich: Dreckiger?
220k verringert den Wert von R97 von etwa 9,7k auf 9,21k und erhöht dadurch die Resonanz, die u.a. durch R97 definiert wird. Der Sweetspot (wenn man zur Regelung der Resonanz ausschließlich R97 verändern will, was aus meiner Erfahrung auch reicht) liegt eher leicht unterhalb von den Factory 9,7k. Aber nicht viel; meiner Meinung nach. Sonst wird aus dem wohlklingenden kreischendem Zwitschern ein kleines schrilles Vögelchen und die Selbstosszilation klingt einfach nur noch schlecht. Schon bei etwa 9,5k wird es für mich klanglich extrem unschön.
Dreckiger wird sie, wenn man an den Werten des VCA rumschraubt. Braucht es aus meiner Sicht aber auch nicht, da eine RE/TB mit vollem Volume schon leicht verzerrt und eher mit einem Pedal der Dreck produziert werden sollte.
 
Hat hier schon jemand den "Dice Roll Mod" an seiner RE303 probiert?
Das soll wohl die Resonaz ein bisschen heißer fahren oder so.

Letzte Seite in diesem Build Guide: http://sunshine-jones.com/wp-content/uploads/2018/07/RE-303v1.2BUILDGUIDE.pdf
Ja hier.....

Klangenerator hat das auf Wunsch gleich verbaut.
Wie @Ral9005 erklärt gibt es mit dem Mod hörbar mehr Resonanz.
Es ist vergleichbar mit der TD-3 die hat bei Volle Pulle auch ein wenig mehr Resonanz wie die TB-303.

Wie @Ral9005 schreibt kann das mit dem 220k aber auch zuviel sein.

Meine Beobachtung ist das der Original wert bei ca 90% der Maximalen Regler Stellung erreicht wird.
Im Studio lässt sich gut damit arbeiten wenn man nicht in den Erweiterten Bereich hinein will.
Live wird das dann sicher etwas schwieriger.
 
Ich würde ehrlich gesagt keine von beiden favorisieren. Ergäbe sich die Gelegenheit, würde ich mir einen Bombass anschaffen!
Nun ergab sich tatsächlich die Gelegenheit. Müsste nächste Woche kommen. Nochmal kurz die Unterschiede zum 'Original':

2 VCO's (MIX, SYNC und RING-Modulation nutzbar, Detune am OSC2)
Noise/SubOSC (1 Oct)
1 LFO, der linksseitig auf den VCO moduliert und rechtsseitig auf den Filter, aber es können für beide Seiten untersch. Wellenformen genutzt werden (leider kein Sinus dabei).
Sweep (keine Ahnung was das ist) mit Speed und VCO-Modulation
Keyboard-Tracking am VCO und VCF (nicht steuerbar)
Kyb-Trigger (keine Ahnung was der macht, wird nicht beschrieben)
FilterFM (ebenfalls keine Ahnung was das Ding macht und wie einzusetzen)
VCA-Decay (könnte äußerst interessant werden!)
Der Resonanzbereich ist erweitert, sodass Selbstoszillation möglich sein soll.

Erwünscht, aber nicht verbaut:
PWM-Modulation der Rechteckwelle
KBTracking steuerbar

Da kann die Modded Version der TD-3 nur schwer mithalten. Da sehe ich aber Regler für Slide-Time und Filter-Tracking, die verführerisch wirken.
Bin echt gespannt wie'n Flitzebogen auf den Bombass. Mit etwas Glück haben dann über 2 Jahre Warten ein Ende. Das Ding wird hier sicher ne zentrale Stellung einnehmen. Und nebenbei bekomme ich so quasi auch gleich noch einen zweiten Acid-Synthesizer obendrauf. Ansteuern lässt sich das Teil schließlich ja auch über MIDI inkl. Slide und Accent, dass dann mit einem simplen 2-fach polyphonen Sequener z.B. den des JX-08 oder eben wie's gedacht ist mit dem der MC707 umgesetzt werden kann.

Ne RE-303 wäre durchaus noch interessant, schon allein um ein Klang zu bekommen, der wirklich nah am Original ist. Sonst interessiert mich derlei Gelaber eigentlich nicht. Aber bei einem Acid-Synth ist der Ansppruch schon irgendwie, den so originalgetreu wie möglich abzubilden. Die Acidlab-Teile sehe ich da eher als klassiche klangliche Erweiterung, des bekannten Acid-Sounds. Die klingen einfach insg. etwas weicher und softer, können aber wenns sein muss richtig, ich nutze dafür gern das Wort: 'zwirbeln'. Zudem sind sie von der Programmierung her nutzerfreundlicher gehalten.

Diese Wartezeit auf den Zusteller ist wirklich schrecklich.
 
Hörbarer unterschied...?

Einfach Kopfhörer auf und dieses Video starten aber nicht hinschauen.
Re303 mit Sonic Potion vs. Tb303.

Ob das glitze kleine bisschen an unterschied von der CPU kommt, kann glaube ich keiner mit sicherheit sagen.

Fakt ist, im mix hört das mit Sicherheit niemand.

Den selben test mit einer Pixie CPU in der Re303 fände ich interessant.


https://youtu.be/c64NROSLWYs

das ist keine Sonic RE-303 sondern eine mit dem Pixie CPU. Der Video Ersteller weiss es scheinbar selbst nicht so genau, wie er in den Kommentaren sagte als er danach gefragt wurde.
ich sehe aber, das der Mode Switch auf "Pattern Write" steht und in diesen Modus müsste beim Sequenzer dann eigentlich das Lauflichtlicht zu sehen sein, was es aber nicht tut!
Also wie kommst du zu dieser Erkenntniss?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sweep (keine Ahnung was das ist) mit Speed und VCO-Modulation
= Hüllkurve abwärts/aufwärts zwecks VCO Modulation
Keyboard-Tracking am VCO und VCF (nicht steuerbar)
Doch... steuert man über CV oder eben der Pitchinformation via Midi
Kyb-Trigger (keine Ahnung was der macht, wird nicht beschrieben)
Retriggert den LFO
FilterFM (ebenfalls keine Ahnung was das Ding macht und wie einzusetzen)
Steuert den Grad der Frequenzmodulation des Filters... entweder über den internen OSC oder ein externes Audiosignal

Das Blockdiagramm im "Manual" erklärt einiges... muss man sich nur reinlesen. Klaus geht wahrscheinlich einfach davon aus, dass man weiß was man mit so einer Kiste anstellen kann und wofür die Knöppe sind. Ansonsten einfach ausprobieren... kann ja nix kaputt gehen ;-)

Auf jeden Fall viel Spaß damit.
 
Steuert den Grad der Frequenzmodulation des Filters... entweder über den internen OSC oder ein externes Audiosignal
THX soweit.
I)
Hmmm, ich dachte dafür ist der Cutoff-Regler?! Der regelt doch den Grenzwert des Filters hinsichtlich seiner Frequenz. Also was genau bewirkt dieser Regler? Im Blockdiagramm liegt er genau zwischen OSC und VCF - gleichberechtigt zum Cutoff-Regler. Der Eingang ist also der OSC - also die reine rohe oder bearbeitete Welle, die den Ton macht. Soweit verstanden. Aber was soll da moduliert werden über diesen Regler? Frequenzmodulation (so ken ich es aus dem Amateurfunk und meinem Studium) ist für eine Sinuskurve z.B. betrachtet nichts weiter als eine verdichtung der Wellenberge, also eine Verkürzung der Wellenlänge. Soll damit die Wellenlänge des Ausgangssignals moduliert (gestreckt/gestaucht) werden? Das ist ja dem PWM der Pulswelle schon recht nah.

Hab ich das so richtig verstanden?
Und wenn ja, wie nutzt mann dann den FM-IN? Was ist dafür ein sinnvolles Signal und wo bekomme ich das her?

II)
KeybTracking ist auf meinen Boutiques einmal mit einem KbTrack-Schalter aktivierbar und dann z.B. im Filter per Regler dessen Intensität steuerbar. Diesen Intensitätsregler vermisse ich.

III)
"= Hüllkurve abwärts/aufwärts zwecks VCO Modulation"
Bahnhof - kann man das irgendwie technisch beschreiben? Im Blockschaltbild seh ich ledigleich die topologische Position im Schema.
 
das ist keine Sonic RE-303 sondern eine mit dem Pixie CPU. Der Video Ersteller weiss es scheinbar selbst nicht so genau, wie er in den Kommentaren sagte als er danach gefragt wurde.
ich sehe aber, das der Mode Switch auf "Pattern Write" steht und in diesen Modus müsste beim Sequenzer dann eigentlich das Lauflichtlicht zu sehen sein, was es aber nicht tut!
Also wie kommst du zu dieser Erkenntniss?
Also ich weiß nicht was du da siehst oder nicht siehst.
Wenn er die Re303 startet ist deutlich der Lauflicht Sequenzer zu sehen. Selbst auf dem Handy Display....
 
I)
Hmmm, ich dachte dafür ist der Cutoff-Regler?! Der regelt doch den Grenzwert des Filters hinsichtlich seiner Frequenz. Also was genau bewirkt dieser Regler? Im Blockdiagramm liegt er genau zwischen OSC und VCF - gleichberechtigt zum Cutoff-Regler. Der Eingang ist also der OSC - also die reine rohe oder bearbeitete Welle, die den Ton macht. Soweit verstanden. Aber was soll da moduliert werden über diesen Regler? Frequenzmodulation (so ken ich es aus dem Amateurfunk und meinem Studium) ist für eine Sinuskurve z.B. betrachtet nichts weiter als eine verdichtung der Wellenberge, also eine Verkürzung der Wellenlänge. Soll damit die Wellenlänge des Ausgangssignals moduliert (gestreckt/gestaucht) werden? Das ist ja dem PWM der Pulswelle schon recht nah.
Über Filter FM kannst du das Filter von außen fernsteuern. Also mit z.b. CV Envelope oder nen LFO.
Ist das gleiche, wie es der ENV-Mod oder der LFO-Mod-Knopf macht, nur eben über ein Signal, dass du von außen einführst.
 
Das Teil kam nun endlich an. Dachte erst war defekt, bis ich herausbekam, das SeepMod seine Nullstellung ganz oben hat, mit Einrastfunktion.
Endlich mal ein Synth, der wirklich wie eine 303 klingt! Ganz anders als die Bassline 3. Vor allem die Rechteckwelle hört sich nun so an, wie man es von einem Acid-Synth erwartet. Aber auch die Sägezahnwelle klingt ganz anders.

Jetzt das groooße ABER:
Ich bekomm den Bombass (noch) nicht dazu, so schön zu zwitschern und zwirbeln, wie es die Bassline 3 macht. Da liegen Welten zwischen! Hoffe ich bekomm am WE mal ein vgl-Video hin. Die Unterschiede sind aber das kann ich jetzt schon sagen frappierend. Da muss ein ganz anderer Filter verbaut sein.
 
Das Teil kam nun endlich an. Dachte erst war defekt, bis ich herausbekam, das SeepMod seine Nullstellung ganz oben hat, mit Einrastfunktion.
Endlich mal ein Synth, der wirklich wie eine 303 klingt! Ganz anders als die Bassline 3. Vor allem die Rechteckwelle hört sich nun so an, wie man es von einem Acid-Synth erwartet. Aber auch die Sägezahnwelle klingt ganz anders.

Jetzt das groooße ABER:
Ich bekomm den Bombass (noch) nicht dazu, so schön zu zwitschern und zwirbeln, wie es die Bassline 3 macht. Da liegen Welten zwischen! Hoffe ich bekomm am WE mal ein vgl-Video hin. Die Unterschiede sind aber das kann ich jetzt schon sagen frappierend. Da muss ein ganz anderer Filter verbaut sein.
Ich kann mir kaum vorstellen - abgesehen von den üblichen HW-Toleranzen - dass Klaus an den Oscis wie auch beim Filter Änderungen vorgenommen hat. Wäre meiner Meinung nach widersinnig, da beide Kisten zumindest konzeptionell nach einer 303 klingen sollen (Wie ich schon anderer Stelle bemerkte: Tut es nur bedingt... ist aber nicht schlimm, weil trotzdem brauchbar für Acid & Co.). Aber was weiß ich schon... am besten Herrn Süßmuth einmal per Mail kontaktieren und diesbezüglich nachfragen.
 
Kann nur für die Acidlab Bassline 2 sprechen (Bombays und die Dreier, keine Ahnung), die schon an einigen Stellen von der 303 abweicht - Stromversorgun, Square, Accent, VCA und Resopaltisch beim Filter sind da teilhaftig anders. Besonders die Square ist immer fix 50% Duty cycle, was bei der 303 anders ist. ich mag die BL2 gern, das TB-EFA Modul (303 backend) mit ihr angesteuert schon anders.
 

Anhänge

  • 2ADD6B3C-5409-44A6-A52F-9F95B812159C.jpeg
    2ADD6B3C-5409-44A6-A52F-9F95B812159C.jpeg
    3,6 MB · Aufrufe: 7
  • 92056CC8-3C19-482C-A6BB-4E55EA0F52A7.jpeg
    92056CC8-3C19-482C-A6BB-4E55EA0F52A7.jpeg
    3,4 MB · Aufrufe: 7
  • BB23FEA1-9599-4E5E-AB78-C0C065490ED9.jpeg
    BB23FEA1-9599-4E5E-AB78-C0C065490ED9.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 7
Also das wenige was man vom Bombass an Videos findet lässt sich nicht mit der Re303 oder einer Tb303 vergleichen.

Das ist klangmäßig ein eigenes Ding.
Viel 303 höre ich da nicht.
 
Ich fand's eher anders herum - der Bombass kommt der 303 näher.

https://www.youtube.com/watch?v=oQ7nAxwb-yk

Hier hört man das ganz gut, wie die Bassline3 klingt - hohl, zart, irgendwie auch melodischer. Ich selbst hab ja auch diverse Videos mit der Bassline3 reingestellt, aber das schöne runde weiche mit entsprechendem Tiefgang an der Rechteckwelle - die klingt auf der Bassline 3 halt hohl - fehlt der Bassline 3 - dafür zwirbelt sie fast noch besser als eine originale 303 wenn Filter richtig aufgedreht wird. Das ist eine völlig andere Klangcharakteristik sowohl ggü. der 303 als auch dem Bombass gegenüber. Und damit hätte ich im Vorfeld nicht gerechnet (Videos zum Bombass sind ja echt Mangelware, wird Zeit das zu ändern), dachte die sind ähnlicher. Vermute, dass es nicht nur am Filter sondern auch am Oszillator selbst liegt. Leider hab ich kein Oszilloskop, um das mal visuell darzustellen. Aufgemacht hab ich die Kisten jedenfalls (noch) nicht und habs auch nicht vor.

WE werd ich mich mal hinsetzen und jeweils die Klangcharakteristik über die Filterbewegungen durch gearbeitet aufnehmen. Dann haben wir einen direkten Vergleich mit gleichen Pattern. Die Tage war ich einfach zu müde nach Feierabend und bin tot ins Bett gefallen. Dann aber auch im richtigen Thread - sorry für die Einstellung bisher hier rein

PS: Was macht man am besten mit einem kratzenden Poti auf der Bassline? Hab da wohl schon etwas zu viel 'geschraubt'.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann man sich echt hineinsteigern und Unmengen an Zeit mit Vergleichen verbringen und kommt nie auf einen grünen Zweig.
Neulich hatte ich mal die Gelegenheit, meine RE-303 mit einer TB-303 eines Freundes nebeneinander zu vergleichen.

Da gab es schon einige krasse Unterschiede. Die originale hat deutlich mehr "Growl" gezeigt (es klang einfach rotziger) und die Sequenz groovte insgesamt entspannter, mehr laid back. Mehr liquid... Schwer zu beschreiben.
Square klang auch anders, mit einer anderen Betonung/Verteilung der Obertöne. Also wahrscheinlich lag es an seinem Exemplar. Irgendwas war da anders als gewöhnlich. Aber auf ne coole Art.

Interessanterweise klingt meine RE-303 aber dann doch sehr ähnlich wie meine alten Aufnahmen mit anderen, originalen TB-303s.

Und gut klingen beide, sodass ich hinterher auch nicht schlauer war :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja auch eine menge Clone hier rumstehen und jeder klingt ein klein wenig anders.
Dazu kommen dann noch die Mods bei dem einen oder anderen Gerät.
Eigentlich weiß man gar nicht mehr wie eine Originale TB303 klingt da man seit vielen Jahren keine mehr in der Hand (im Ohr) hatte.
So prägen sich dann sachen als richtig ein die beim Original vielleicht ganz anders sind.
Ich greife in letzter Zeit fast ausschließlich zur Re303 wenn es um ne schnelle Acid-line geht.
Die Schunkelt für mich am meisten und das gesamt paket klingt mehr als überzeugend.

Hauptunterschied ist für mich vorallem das etwas längere Noten Gate, daraus entstehen dann in Verbindung mit dem Decay regler schönere grooves die z.b. an der TD-3/xoxbox/tt303 u.s.w. nicht so rüberkommen.
Dort werden die Noten einen tick früher abgeschnitten so das der Decay regler weniger Auswirkungen hat.
An der Re303 ist der unterschied zwischen Decay Null ,und Decay 100% ,viel gravierender.
Keiner meiner Clone macht das in dieser Art und Weise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Notenlänge ist mir auch aufgefallen.
Jedoch wirken die Sequenzen aus beiden RE-303s die ich habe, etwas "eckiger" auf mich, kann's nicht anders beschreiben, als die Spuren die ich von meinen originalen 303s aus den 90ern noch habe. Exakter vielleicht.
Die Originale waren einen Ticken lässiger, und die Accents klingen bei Resonanz da auch fluider, elastischer. Es blubberte etwas mehr, etwas weicher. Wo die originale "wow" machte, ist es bei der RE näher an "bow", wenn das überhaupt Sinn ergibt...
Ob das an der sonic potions cpu liegt, an anderen bauteilen, anderer Abgleich oder was ganz anderem ... ich weiß es nicht.
Da fällt mir gerade auf: Die 303s liefen damals per dyn sync adapter von doepfer. Das kann ja auch noch was ausmachen, weil ich die jetzt mit Midiclock anfahre. Muss ich echt mal ausprobieren, das Interface fliegt hier noch irgendwo herum :)

Ist ja auch Abnerden im höchsten Maße, auch wenn's Spaß macht. Für nen Außenstehenden der das hier liest bin ich eh verrückt;-)
Am Ende nutzt man das so, wie das Gerät es anbietet und dann wird's auch cool. Eine authentischere 303 Kopie/Replika als die RE hatte ich jedenfalls noch nicht unter den Fingern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzendlich ist es mir auch egal, obs wie original klingt oder nicht. Viel wichtiger ist, das der Klang als Solcher gefällt. Und da haben wohl alle Geräte ihre Stärken und Schwächen.

Ja, der VCF-Decay hat nicht selten keine bis wenig Auswirkungen. Aber es hängt da stark vom Patterndesign ab. Weiß nicht, wie das außerhalb des Acidlab-Universums ist, aber hier kann ich Noten im Prinzip beliebig lang ziehen, ganz einfach im Sequencer oder im internen Sequencer mit mehreren Slides der gleichen Note hintereinander. Insofern macht ja der VCA-Decay-Regler am Bombass durchaus Sinn.
 
So isses. Hauptsache es macht Spaß. Software klingt auch gut. Aber das Thema ist eigentlich TB vs. RE...

Und logischerweise kann man bei allen Clones mit Midi Eingang die Notenlänge im Midi Sequenzer selbst einstellen.
Das hilft nur nichts wenn man den internen Sequenzer nutzen will oder muss.

Hach, ich mag es.
Anhang anzeigen Acid.mp3
 
also ich hatte die Acidlab BL3 auch mal und ich war da nicht so begeistert von. diese komischen runden buttons die immer rumklapperten waren da auch nicht ganz unschuldig dran. Das gleiche gilt für den Acidlab Drumatix, bei dem der klang aber wiederum um einiges druckvoller war als beim orig gegenstück vor allem Die Kickdrum und snare. die toms waren aber grottig
 
Dann aber auch im richtigen Thread - sorry für die Einstellung bisher hier rein
Gute Idee... mach einen dedizierten Acidlab mit Fokus "303 Maschinen" auf - wird bestimmt interessant, wenn sich die geneigten Bassline, Bombass und M303 Nutzer in einem thematisch isolierten Thread austauschen. Ich bin gerne dabei.
 
die Acidlab Bassline 3 hatte ich auch mal - ich fand die nicht so prall.
Der Sound hat mich damals nicht überzeug - auch fand ich den Groove nicht so prall.
Mit der Kiste bin ich nicht warm geworden..

In den 90er hatten wir zwei Roland TB 303 - die klangen beide unterschiedlich.
Die eine etwas muffig - die andere metallisch.


Ich bin mit meiner RE303 und der Behringer TD3/und Mo glücklich - das Original ist mir zu teuer geworden.
Wer nah an das Original dran kommen will - kommt an einer RE303 nicht vorbei..
 
Das mit der Notenlänge ist mir auch aufgefallen.
Jedoch wirken die Sequenzen aus beiden RE-303s die ich habe, etwas "eckiger" auf mich, kann's nicht anders beschreiben, als die Spuren die ich von meinen originalen 303s aus den 90ern noch habe. Exakter vielleicht.
Die Originale waren einen Ticken lässiger, und die Accents klingen bei Resonanz da auch fluider, elastischer. Es blubberte etwas mehr, etwas weicher. Wo die originale "wow" machte, ist es bei der RE näher an "bow", wenn das überhaupt Sinn ergibt...
Ob das an der sonic potions cpu liegt, an anderen bauteilen, anderer Abgleich oder was ganz anderem ... ich weiß es nicht.
Da fällt mir gerade auf: Die 303s liefen damals per dyn sync adapter von doepfer. Das kann ja auch noch was ausmachen, weil ich die jetzt mit Midiclock anfahre. Muss ich echt mal ausprobieren, das Interface fliegt hier noch irgendwo herum :)

Ist ja auch Abnerden im höchsten Maße, auch wenn's Spaß macht. Für nen Außenstehenden der das hier liest bin ich eh verrückt;-)
Am Ende nutzt man das so, wie das Gerät es anbietet und dann wird's auch cool. Eine authentischere 303 Kopie/Replika als die RE hatte ich jedenfalls noch nicht unter den Fingern.
Das ist nicht Abnerden, dass ist LIEBE.

Damit meine RE minimal eiert und liquider klingt habe ich seinerzeit irgendwo noch einen Kondensator verbaut. Frag mich nicht wo und welchen Wert. Der Mod war glaube ich sogar eher für die TT gedacht.
Hab damals in der Lötsession lange damit verbracht, den passenden Wert im Blindtest zu "erfühlen" und den Wert genommen, der am subtilsten, aber dennoch spürbar war.
Wie beim EQ während des Mastering: drehen bis es hörbar ist und dann einen Ticken zurück....
Nochmal, das ist nicht Abnerden. 😉
Ich verstehe dich total.
 
RE303 Decay Beispiel.....
Ist keine besonders tolle Acidline aber man hört den unterschied Decay 0 und Decay 100.

Wen es interessiert der vergleich mit meiner gemoddeten TD-3 ....

Die Re-303 klingt einfach weicher ,weniger stakkato und flutscht/gleitet besser durch die Noten.
Dabei fängt der Kopf von alleine an zu wippen.
 

Anhänge

  • re303.mp3
    1,5 MB
  • td3.mp3
    1,5 MB
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man hört ganz gut die Unterschiede. Auch beim Accent, der kommt bei der TD viel stringenter.

Mal nebenbei bemerkt: Seit gestern sitze ich hier und bastele an einem neuen Acid Track. Nur weil dieser Thread wieder hochkam.
Schon komisch, wie manchmal Inspiration entstehen kann.
 
Acid will halt never DIE, und wenn ich am Krückstock im Altersheim dahinsieche! Acid ist für mich immer noch eine der 'grundehrlichsten' Stile elektronischer Musik - das wird nie ganz aussterben. Gibt ja auch heute noch genügend Leute die auf Deep Purple und ZZTop abfahren - sogar wieder welche aus der jüngeren Generation. Mit Acid sehe ich das ähnlich. Der eigensinnige Charakter dieser Musik macht sie doch erst zu einem Geschenk des Himmels bzw. aus Japan :)
 
solange die pixie keinen analogen vco als clock hat ist orginal nicht mal in reichweite.

DAs ist das was ich auch befürchte.. and der orginal 303 beeinflusst die Takt Frequenz stark das groove verhalten..der sweetspot liegt nach factory tune bei ungefähr 120 bpm.. wenn man den Takt etwas höher tuned verlegt man den sweet spot in die 130 bpm region.. Der Bereich in dem die 303 auf unterschiedliche Takt Frequenzen arbeitet ist gross..Also die von Roland gewählte Frequenz hat vielleicht einen Grund.. auf jedenfalls weit vom schnellst möglichem Takt entfernt..

Wie ist das bei der pixie cpu? läuft die einfach auf Megaherz Takt..und hat deshalb ein präziseres timing ohne das schöne 303 Geier? Würde ja gerne eine Kontakt Adresse vom Entwickler haben um ihn direkt zu fragen..
 


News

Zurück
Oben