EL-Folien werden mit
Wechselspannungen von ca.
30 – 160 Volt betrieben bei Frequenzen zwischen
100 – 2000 Hz!
Daher ist testen nicht so ganz einfach - es sei denn, Du hast zufällig einen sogenannten
Inverter in Deinem Fundus.
Im Bild 20230227_160009-jpg ist das die kleine, leider im Schatten liegende Platine mit dem gelben Trafo drauf.
Falls Du nur die Folie tauschen willst/mußt - Ersatz-Leuchtfolien gibbet hier:
Ersatzleuchtfolien - In vielen kleinen Displays befinden sich Leuchtfolien als Hintergrundbeleuchtung, z.B.: AND711A, Displaytronic ACM5502A, Hitachi ...
www.backlight4you.com
Vorher bitte die Maße der Folie des Simmons Portakit messen und dann schauen, ob eine passende Folie dabei ist. Falls nicht: diese Folien können 'auf Größe' geschnitten werden. Allerdings müssen die Schnittkanten wieder versiegelt werden, a). wegen der hohen Bertriebsspannung der Folie, b). damit Luftfeuchtigkeit nicht eindringen und die Leuchtschicht beschädigen kann.
Hab' ich mal vor Jahren gemacht, dazu Sekundenkleber verwendet. Evtl. ginge auch farbloser Nagellack - damit hab' ich allerdings keinerlei Erfahrung.
Diese Tips erfolgen immer ohne Gewähr und deren Anwendung geschieht grundsätzlich immer auf eigenes Risiko...
Es könnte auch sein, daß die Inverterschaltung des Portakit nicht oder mehr schlecht als recht mit einer neuen Folie zurecht kommt - in diesem Falle kann man passend zur neuen Folie einen Inverter mitbestellen und den 'originalen' dann außer Betrieb nehmen.
Ein solcher 'Umbau' benötigt allerdings etwas Fachwissen und geeignetes Werkzeug - evtl. also jemanden mit diesem Job beauftragen, der's kann.