hi
ja danke mal für die info
@changeling
du hastz schon recht mit den kriterien .. ich wollts aber nicht gleich schreiben .. so bleibt der thread offener und jeder kann was beitragen und die summe an infos liefern ein besseres bild .. als schon mit einschränkungen zu beginn
@LED-man
ich will 2 bauen auf ein modulchen und gleich a paar schachen mitintegrieren wie
sync swich osc1->osc2 , osc2->osc1,oder nix sync .... paar extra mischer und so zeugs was i halt so persönlich brauch .. insofern mehr order weniger a persönliche lösung so wie ich sie brauch und gut für mein workflow .... bring ich so was überhaupt übers hertz zu verkaufen .. bis jetzt nein
digital synth fällt total weg ..wenn ich welche brauch hab i da welche auf meim sonic core scope modular die ich rausrouten kann ohne merklicher latenz ......
mags aber lieber schnell wo a kabel rein und raus und amn am regler drehen ..all mal das fenster in der daw zu suchen und die maus zu bewegen
bisher besitz ich
yusynth 1x
asm-2 2x
mfos 1x
oakley 2x ( einger grad noch in arbeit, fehlt noch ein chip *heul*
doepfer diy 1x
kriterien sind
-schaltung muss beiliegen .. um modden / zur fehlersuche / zum lernen und verstehen der schaltungen
-fm unbedingt nützbar ( daher auch der gedanke zu tz fm)
-sync mit sync level wäre net das macht immer spass
-sinus sollte a gscheiter shaper sein und net nur so a hilfsschaltung die aus am rechteck/tri grad mal so a bauchiges etwas macht
-tracken sollt der 6-8 oktave
-lin und exp fm
-triangle/sin sollt keine atefakte machen ( den asm-2 hab i beim triangle nie so richtig hinbekommen das der über alle oktaven an den ecken sauber ist, yusynth hab ich das problem beim sinus das der net sauber wird ....ewig mag i aber auch net justieren oder bauteile tauschen oder bissi was dazulöten )
-wenn ich gleich selected teile mibekomme *des is das feinste der rest is ma egal da bestell i lieber im inet bei reichelt kommt meist billiger )
- es muss net der billigste sein, soll aber auch net zu teuer sein ...so 150 fänd ich fein ..pcb+bauteile..wenns mehr kost müsste man schauen wieso
stört mich aber kann damit leben
- wenn ein vco net in den ersten 20 minuten sauber lauft .... bis er in tune ist ... länger sollts aber nicht brauchen ..nütz den modular ja net immer glei sondern fahr erst mal alles hoch und das braucht eh schon seine zeit
-wenn ichs net selber bau
.....selbstbau ist kein thema .. so a modulchen is ja in am tag fertig ....
bestellen werd ich bei
conrad ( panels )
reichelt ( bauteile )
mouser ( muss nicht sein ausser ich bekomm die bauteile net wo anders her )
oakley ( da muss i ma sowieso noch mal den adsr mit mod holen ... den find ich hammer von den sweetspots her sowohl fast / low all auch im normal oder lopp mode ..brauch noch so eins )
musikding ( poti knopferl, chips wenn nötig )
bridechamper ( da woll ich ma sowieso den Sub-Octave Mux und WaveWarper, 2teres schon allein wegen der auf der pcb aufschrift !!WARNING kills insects! oder so
...
fix in dem systen ist schon mal so ein doepfer diy synth vco
dem wollt ich halt noch 2 vcos spendieren ( auf der linken seite .. dann hab i da mehr oder weiniger eine reihe mit 3vco vcf adsr adsr lfo die ich gleich als mini synth verwenden kann oder eben über die 3vco#'s in summe was fetteres machenn kann .....)
vom oakley bin ich halt hin und weg verglichen zu den anderen die ich habe (find ich halt besser ist rein subjektiv ) .... aber noch 2 hm.... es geht ja auch um die vielfalt...deswegen wollt i nicht noch an oakley
der MOTM-300 ist mir halt ins auge gesprungen wegen der werbung des guten trackings ... muss aber net unbedingt gut klingen oder fm gut einsetzbar sein
sync level hat der auch net .. kenn schaltplan net ..ob i das erweitern könnt zur not
der Teezer Through-Zero VCO ..den würds halt auch gleich bei bridechampergeben ... da zieht halt das tzfm .... muss aber auch net gut klingen .. die videos auf ywaren ja eher unangenehm ..

...aber yt vids sinb auch doof zum checken ..
curetronic ..hab i schon mal überlegt .... müsst ich net selbst bauen ....die yt sachen die ich so gesehen haben waren schon ok ....ich mach aber auch ale panels selber nach meim design .. und dafür muss i ma sowieso meine poti und knopferl nochmal extra kaufen *ist rein ein spinner von mir* ...deswegen was mach i dann mit den bauteilen .. oder bekmmt man nur die pcb fertig billiger ohne knopferl klinken und poti
so wers bisher schon gelesen hat ..danke fürs durchhalten .. bin schon fast fertig
in summe solls wieder so ein rundes modularsystem werden wie ichs schon beim oakley gemacht habe nur halt andere komponenten wenn geh
find das praktisch nützbar ...als einzelsystem sehr übersichtlich aber auch in der kombination mit anderen perfekt wobei die erzeuger , shaper filter , modulierzeugs immer an den selben stellen angebracht sindaber sich halt unterschiedliches verhalten zeigen ..... das find ich so für mich am bessten .....
nachdem ich ja jetzt schon mehr zeugs hab hab ich auch mehr zeit zum bauen und kann noch überlegen .....
eine weitere überlegung wäre auch noch ein 2tes dopfer diy kit zu holen ... dann könnt i 2 idente aufbauen und 2 stimmig leichter machen ....weil das doepfer modulchen ist eh so halbmodular aufgebaut ....auch a nette idee .... vco ist ja toll .. nur sinus fehlt ma halt, vca dasr lfo sind ja sehr gut ...aber ob i noch so a multimode filter brauch naja ....
lg widy