Dreadbox Artemis

War das ein gezielter Kauf oder wolltest du nur ausprobieren? Als du den bestellt hattest, gab es ja noch nichts zu hören. Was hast du dir von der Bestellunf ehofft und wird er deinen Erwartungen gerecht?
Ich hatte zu der Zeit den Murmux, von dem ich mich aus Gründen allerdings wieder trennen musste. Der Artemus schien mir was den Funktionsumfang betrifft, ein guter Ersatz zu sein, und bei Dreadbox ansich kann man kaum etwas falsch machen.

Ich habe auch einen Typhon und den Nymphes, und der Artemis dürfte ein gelungener Poly-Hybrid zwischen beiden sein: Polyphon, mit nicht allzu vielen Doppelbelegungen plus die gelungenen FX aus dem Typhon. 🤷‍♂️ Und das ganze zu einem fairen Preis.

Bin aber noch nicht zum Ausprobieren gekommen, das schaffe ich erst morgen. :)
 
Ich bin schon sehr gespannt wieviel Murmux Adept im Artemis steckt. Der Sound des Ersteren war fantastisch, der Preis zu "boutiqe" für meine persönliche Preissensibilitätskurve, zumal mir ein tatsächlich ein richtiges Display und ggf. noch der ein oder andere Effekt gefehlt hat. Wenn die Hypothese 80% Murmux-Sound zum Artemis-Preis hält, wäre das schon ein rechter Knaller.

Jetzt müsste nur das Teil noch mal ankommen ... aber das hängt wohl in Bilbao in der Post.
 
Wenn die Hypothese 80% Murmux-Sound zum Artemis-Preis hält, wäre das schon ein rechter Knaller.
ich werde versuchen, das herauszufinden. ;-)
Allerdings: Jeder legt Wert auf unterschiedliche Aspekte, also kann er für eine Person durchaus 80% Murmux sein, aber für eine andere nur 40%. 🤷‍♂️
 
ok, aber bitte mit Audiobeispielen untermauern. ;-)
Challenge accepted

(Wobei isch seid gestern wieder einen Toröö pflege und das Ding eher der direkte Konkurrent ist, oder sogar die Ergänzung?..klingt auch Mega der kleine. Der Artemis hat sehr feine MultiFX, der Murmux kann da mit organischer Plastizität punkten, wegen der BBDs, aber vor allem ist der ein Stereo Monster.. Ich glaube Artemis ist echt gut, Toröö auch , wird viel zu wenig beachtet - es gibt einfach wieder gute Maschinen… Wahl zwischen 3rd und Toröö - fällt mir leicht )
 
kleine hässliche Kiste die so gut klingt … Aber Artemis auch !! wollen wir die frische Liebe hier nicht verwässern, der Murmux als Opposit ist da legitimer..
 
Wobei isch seid gestern wieder einen Toröö pflege und das Ding eher der direkte Konkurrent ist, oder sogar die Ergänzung?
OT: den Töörö habe ich seit kurzem auch hier stehen - klingt tatsächlich nicht schlecht, aber ich bin noch nicht sicher, ob ich den neben dem 3rd Wave wirklich brauche (oder ob mir statt dessen der Behriger Wave reichen würde).

Ääähh, was is n Toröö?
Töörö - drei "ö"s, die doppelten zuerst (hab auch 5 Anläufe gebraucht, bis ich es mir merken konnte).
 
OT: den Töörö habe ich seit kurzem auch hier stehen - klingt tatsächlich nicht schlecht, aber ich bin noch nicht sicher, ob ich den neben dem 3rd Wave wirklich brauche (oder ob mir statt dessen der Behriger Wave reichen würde).


Töörö - drei "ö"s, die doppelten zuerst (hab auch 5 Anläufe gebraucht, bis ich es mir merken konnte).

Bei mir hat es sich ausge3rd , da bewegt sich garnix bei mir ;-)
 
ich glaube, beim Wechsel auf den Behringer Wave würde ich an der Bedienung verzweifeln. Von der Seite her bin ich mit dem 3rd Wave ziemlich zufrieden (läuft auch flutschiger als beim "M").

Das einzige, das mich in der Liga momentan noch in Versuchung führen könnte, wäre ein Super Gemini - aber ich kann und will mir nicht 3rd Wave und Gemini gleichzeitig leisten 🤷‍♂️

@Topic: naja, morgen erst mal den Artemis anschließen und schauen, ob der hält, was er verspricht.
 
Wenn der Gemini, die Bedienung des 3rd hätte… Aber 2 mal UDO“ wo ist die Modulationsverknüpfung“ .. neee, so gut der auch klingt. Und 3rd, der Prophet 12 unter den Wavetablern, puh.. also der kleine Tötrö, da fließt auch mal Acid( Fm mit eigenem LFO pro Osc, Sync , die Shaper vor dem Filter. Das kann der Dritte auch , auf dem Papier..)
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben