
verstaerker
*****
sind wir das nicht alle .. mehr oder weniger?Elektrofreaks
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
sind wir das nicht alle .. mehr oder weniger?Elektrofreaks
ich fahr seit gut nem Jahr eAuto ohne Möglichkeit zu Hause zu laden.
Absolut 0 Problem.
Beim Einkaufen 20 min an die Ladesäule, schon ist die Kiste 80% voll. Auf der Autobahn gibts eigentlich an jeder Raststelle ne Ladestation.
Klar das muss weiter ausgebaut werden, aber es ist in Bewegung.
Wir werden alle scheitern! Lasst es einfach bleiben und für immer Diesel fahren. Jawohl.Wieviele Parkplätze gibt es dort?
Wenn all dieses mit Verbrenner voll gestellt sind und alle die dann mit E-Autos laden würden, ...
.... könntest Du und andere dann auch laden oder müsste jemand warten und wie lange müsste man warten?
... wieviel Leistung benötigt das wenn alle parkenden Autos die dann statt Verbrenner, e-Autos hätten und beim Einkauf laden würden?
Kann man das technisch überhaupt bereitstellen, diese Leistungsmenge?
Speziell mit der Aktuellen Deutschen Energieversorgung?
Und wer Bewegt den Ausbau?
Es sind nur mehr 5-10 Jahre Zeit. Und es wird seit 5-10 Jahren von "Ausbau" geredet.
Ich sehe in Städten weltweit auf Parkplätze, Stadt und Kaufhäuser, Ladesäulen eher als seltene Objekte.
Teilweise werden die sogar abgebaut.
Wenn der Ausbau in dem Tempo weitergeht, sehe ich das der Parkplatz, im Ladesäulen Vollausbau in 50 Jahren fertiggestellt sein wird, falls das Problem mit der Leistungsaufnahme und der bereitstellung der Energiemenge zum laden über gelöst ist.
Aber vielleicht gibt es dann auch "Viertelladen", wie beim Telefon fürher der Viertelanschluß.
Ich denke aber das es bis dahin diese Technologie nicht mehr geben wird. Da überholt und daher wird sich da auch nichts bewegen im bereich Lademöglichkeiten.
Vereinzelnd haben sicherlich einige die Möglichkeit für diese Vorteile.
Aber die Masse nicht. Klar, das ist ja auch nicht das Ziel und erwünscht. Daher auch kaum Bewegung in diesem Bereich.
Ja kost ja auch kaum was. Selbst wenn die nur Strom aus der Dose für 30 Cent/kwh nutzen , kostet so eine Wagenladung vielleicht 18€ - bei nem halbwegs sparsamen Verbrenner wären es ca 55€Mal ne kleine Geschichte am Rande, die mir gerade einfällt und eigentlich nix mit der aktuellen Diskussion hier zu tun hat.
Ein Freund hat gestern ein E-Auto bei Sixt oder Europcar gemietet, glaube mit 400 km Reichweite und er musste den nicht „vollgetankt“ zurückgeben. Der wird quasi bei denen aufm Parkplatz aufgeladen.
Das fand ich irgendwie cool, auch weil es in meinen Augen ne Verbesserung zum vorherigen Zustand bedeutet (dass man nochmal zur Tanke und das Benzin on top zahlen musste).
Naja, das würde vorallem den Anteil der nutzbaren Zeit an der Mietdauer reduzieren. Das könnte der Vermieter nur schwer verargumentieren, wenn du ein Auto für 8 Stunden mietest und zwei davon musst du, der Mieter, es an die Ladesäule stellen (übertrieben formuliert).und er musste den nicht „vollgetankt“ zurückgeben
8 Stunden mietest und zwei davon
Es ist nicht verboten, den Aussagebestandteil "(übertrieben formuliert)" wahrzunehmen.450 km in 20 Minuten
wahrzunehmen
Naja, das würde vorallem den Anteil der nutzbaren Zeit an der Mietdauer reduzieren. Das könnte der Vermieter nur schwer verargumentieren, wenn du ein Auto für 8 Stunden mietest und zwei davon musst du, der Mieter, es an die Ladesäule stellen (übertrieben formuliert).
Das ganze über den Ladezustand der Batterie abrechnen zu wollen wäre wahrscheinlich zu ungenau. Dann rechnen sie die Stromkosten lieber pauschal in den Mietpreis rein. Gutmenschentum ist da sicher nicht am Werk. Nur kaufmännisch schlaues Handeln.
Bei BYD ist natürlich das Problem, ob es auch Pflege und Service bietet und offiziell.
hitlernden Eigentümer
nicht meine Preis und Größenklasse, trotzdem cool. Neues Design und Technik.
800 km Reichweite, 100 kwh Akku , aufladen in 21 min (10-80%)
und dafür eigentlich relativ günstig. Relativ natürlich nur.
....optisch finde ich das ja nur mäßig
Den BYD Dolphin Surf
Den Surf find ich eigentlich ganz nett, optisch - den Inster find ich leider grauenvoll - optisch - technisch ist der schon gut, passt auch in die Bandbusecke. Leider sind die meisten einfach knackenhässlich, SUV style oder hochgebaut. Leider nicht die beste Zeit für Design gerade. Der Jupiter 4 unter den Autosdas ist leicht untertrieben
Ich sags mal wie "Arnie" in Predator sagen würde: You Ugly Motherfucker!!
und der BMW...
auch wiklich brüllend hässlich... zudem ein SUV , gegen die ich generell eine gesunde Abneigung habe....
sowas fahren Leute ohne den geringsten Auto-Enthusiasmus/ Anti-Car Nrrds , für die ein Auto so ein seelenloser Gebrauchsgegestand ist wie ein Toaster
das kann ich nicht gut finden
Sieht doch gar nicht so übel aus der BMW.Also einen Schönheitspreis gibt es da nicht für, aber es würde wohl die meisten zufrieden stellen.