Der Thread über Editoren für Yamaha 4-OP-Synths wäre
hier. Ich hab' noch nicht viel getestet, aber mir scheint seltsamerweise der beste kostenlose davon der zu sein, den man im Atari-ST-Emulator laufen lassen muß.
Zu (insbesondere kostenlosen) VSTis
hier: Oxe-FM klingt einigermaßen, hat aber eine blöde (= unbrauchbare) Oberfläche. Für mich sieht der
Six ganz gut aus; wenn man nicht sowas wie NI FM8 oder FM7 kaufen möchte.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich 6 Operatoren nehmen (DX7, SY99).
Ich hab' seit ewigen Zeiten nur 4-OP in Hardware: DX100 (entspricht DX27, nur mit Minitasten) und TX-81Z (da auch damals günstig). Gut, "Lately Bass" und harte, metallische Sounds, ferner FM-Glöckchen, sind damit machbar, aber sonst klingen sie nun nach meiner Meinung nicht allzu dolle. Vielleicht mit viel Effekt ...
Bedienung fand' ich persönlich beim DX100 aber gar nicht so schlecht: Parameter mit den grünen Tasten anwählen und dann mit dem Schieberegler (dem einzigen für Werte) den Wert einstellen. Nicht wie bei Analogen mit jeder Menge Drehreglern, aber auch einigermaßen schnell. Nur hat mich am Ende das Ergebnis mit 4 Operatoren leider selten vom Hocker gerissen. Es kann sein, daß der Klang erst im Mix wirklich zur Geltung kommt.
DX200 sieht cool aus: DX7 + Groovebox in einem, schön klein, neuere Hardware (2001). Bedienung am Gerät selbst dafür wohl nicht so gut, und ob er genau klingt wie ein DX7 ist auch nicht gewiß. Gefällt mir trotzdem (vom Ansehen).