TonE schrieb:Kann man in Electribe MX, im Tap mode auch ohne Quantisierung aufnehmen, d.h. ich tappe in real-time die Sounds und sie sollen später exakt genauso spielen, also ohne Quantisierung. Ist das möglich oder quantisieren alle Electribes immer?
saw_junk schrieb:[ http://www.youtube.com/watch?v=5RARWj7HNyE (•Youtube VIDEOLINK) ] vieleicht hilft die software ja etwas ;)
Mit der Monotribe hat es Korg schon verraten. Das Problem ist halt das die Tribes sich nach wie vor wie warme Semmeln verkaufen. Und bei Korg denkt man eben (verständlichherweise ) sehr wirtschaftlich.Mit den Umkehrungen kommt man dann aber schon an alles was man so erst mal braucht. Weiter gespreizte Akkorde sind natuerlich nicht drin.Moogulator schrieb:leider auch nur mit ein paar Akkorden, nicht allen die sinnvoll sind,
Ok, das habe ich noch nicht ausprobiert (ich nehme dafür eine MIDI-Klaviatur her und nicht die Taster).snowcrash schrieb:zur step eingabe: man muss natuerlich nicht das dial verwenden, sondern kann ueber die taster unten die sequenz als noten eintippen. da sollte das mit der standard-note nicht mehr so stoeren oder versteh ich was falsch?
Mir gehts vor allem um die Chord-Werte beim Chord-Oszillator für durchgängige 16tel Phrasen. Sowas dreht bei 130 BPM kein Mensch zuverlässig in Echtzeit ... :|snowcrash schrieb:mittlerweile bin ich draufgekommen, dass mit etwas uebung und genuegend selbstvertrauen sich das meiste wirklich einfach live reinschrauben laesst.
Du meinst: Part-Anwählen? Das wär doch schon mal was.Moogulator schrieb:anwählen geht mit shift auch leise, aber das ist alles.
??? Eben grade nicht. Das ist ja das was nervt.Der aufbau ist dann nur leise per step edit.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.