Elektron Analog Rytm - 12 Pad Analog-Filter-Drummachine

so, jetzt sind wir also von der ersten Gemoser Phase wieder zurück zur Liebhaber Phase gewechselt und die BWL Wissenschaftler haben auch was gesagt ... weiter machen! :supi:

EDIT:
Bitte nicht stören lassen, ich führe nur zur Zeit eine Threadentwicklungsstudie bei akutem GAS Verhalten durch, mehr nicht! :nihao:
 
@clipnotic:
bitte teile mir die ergebnisse deiner GAS studie mit. vielleicht kann ich mich dann selbst besser verstehen. ca 4 monate im jahr habe ich das gefühl jetzt wirklich alles zu haben und nix zu brauchen. nur mucke machen. dann macht's wieder zack - und irgend ein teil geht mir nicht mehr aus dem kopf.
muss ich unbedingt haben, kann ohne nicht leben, was verkauf ich nur um es mir leisten zu können ? wie erkäre ich es meiner frau ? heimlich kaufen ? bank überfallen ? ich brauch es, ich brauch es, ich brauch es !!!!! und dann plötzlich: ach egal, brauch ich nicht. was anderes entdeckt....

aktuell gings mir so bei elektron. wochenlang täglich im www nach neuigkeiten gesucht, schlaflose nächte und jetzt ?
ach ja ein analog drummy, war ja eh klar, die bunten blinklichter sind kindergarten, kann der was besonderes ? klingt wahrscheinlich eh mau.
keine besondere features, nix innovatives...gähn

muss ich zum psychater ?
danke für hilfe

gruß
tr




p.s. hatte schon jemand den moog sub 37 ? ich glaub den brauch ich unbedingt. wenn ich den habe, dann habe ich wirklich alles.....
 
EDIT:
Bitte nicht stören lassen, ich führe nur zur Zeit eine Threadentwicklungsstudie bei akutem GAS Verhalten durch, mehr nicht! :nihao:

Ist doch jedes Jahr gleich, Gerät XY kommt raus, alles ist hin und weg obwohl noch keiner das Teil in der Hand hatte, aber klar muß ja gut sein, dann wird eiligst gekauft und nach ein paar Updates 3 Monate später funktiioniert das Gerät auch so wie es versprochen wurde. :mrgreen: Schließlich kommen die ersten Usertests wo die Kiste natürlich über den grünen Klee gelobt wird, schließlich will man ja seinen Kauf rechtfertigen. Nach einem halben Jahr kommen dann die ersten zaghaften Kritiken und nach ca. 9 Monaten steht die Kiste in der Biete Abteilung, weil die zwar super ist und so, aber leider nicht zum eigenen Arbeitsstil paßt. So ist fast ein Jahr um und man kann sich auf die nächste technologische Superkiste freuen. :selfhammer:
Und da sagt man Drogen machen süchtig. :roll:
 
tiefenrausch2 schrieb:
@clipnotic:
bitte teile mir die ergebnisse deiner GAS studie mit. vielleicht kann ich mich dann selbst besser verstehen. ca 4 monate im jahr habe ich das gefühl jetzt wirklich alles zu haben und nix zu brauchen. nur mucke machen. dann macht's wieder zack - und irgend ein teil geht mir nicht mehr aus dem kopf.
muss ich unbedingt haben, kann ohne nicht leben, was verkauf ich nur um es mir leisten zu können ? wie erkäre ich es meiner frau ? heimlich kaufen ? bank überfallen ? ich brauch es, ich brauch es, ich brauch es !!!!! und dann plötzlich: ach egal, brauch ich nicht. was anderes entdeckt....

aktuell gings mir so bei elektron. wochenlang täglich im www nach neuigkeiten gesucht, schlaflose nächte und jetzt ?
ach ja ein analog drummy, war ja eh klar, die bunten blinklichter sind kindergarten, kann der was besonderes ? klingt wahrscheinlich eh mau.
keine besondere features, nix innovatives...gähn

muss ich zum psychater ?
danke für hilfe

gruß
tr




p.s. hatte schon jemand den moog sub 37 ? ich glaub den brauch ich unbedingt. wenn ich den habe, dann habe ich wirklich alles.....

Sucht kommt von suchen :)
 
Neo schrieb:
Ist doch jedes Jahr gleich, Gerät XY kommt raus, alles ist hin und weg obwohl noch keiner das Teil in der Hand hatte, aber klar muß ja gut sein, dann wird eiligst gekauft und nach ein paar Updates 3 Monate später funktiioniert das Gerät auch so wie es versprochen wurde. :mrgreen: Schließlich kommen die ersten Usertests wo die Kiste natürlich über den grünen Klee gelobt wird, schließlich will man ja seinen Kauf rechtfertigen. Nach einem halben Jahr kommen dann die ersten zaghaften Kritiken und nach ca. 9 Monaten steht die Kiste in der Biete Abteilung, weil die zwar super ist und so, aber leider nicht zum eigenen Arbeitsstil paßt. So ist fast ein Jahr um und man kann sich auf die nächste technologische Superkiste freuen. :selfhammer:
Und da sagt man Drogen machen süchtig. :roll:
tiefenrausch2 schrieb:
@clipnotic:
bitte teile mir die ergebnisse deiner GAS studie mit.
Ja absolut, das Spiel ist immer das Gleiche und was das Geniale ist, es ist auch immer so die gleiche Type an Usern die bestimmte Reaktionen zeigt ... das kann man direkt vorhersagen bei manchen sogar! Und klaro, das Testergebnis geb ich selbstverständlich bekannt! :mrgreen:
 
Für mich ist der OT nach wie vor das Meisterstück von elektron.
Jahrelang hat mich trotz geilem Interface und Sequencer der Sound von MD und MnM abgeschreckt und dann kam der Octatrack, ein Sampler von elektron
mit den Sounds, die ich haben will und nur die. Kla, is der OT komplex & manchmal hab ich nichma Bock, ihn einzuschalten,
aber ich kenne keine andere Kiste, die es mir ermöglicht, standalone und rechnerlos so klanglich flexible live-sets zu machen.
Der A4 hat mich schon nich mehr so gekickt, Interface is geil, aber der Sound is für mich ein Kompromiss und da möchte ich nach den Jahren keine Abstriche mehr machen
und ja, ick steh ooch uff den sound der electribes, cliptonic´s Vergleich mit MS10/MS20 find ich sehr passend.
Den Rytm empfinde ich jetzt auch irgendwie etwas ernüchternd. Naja, wat soll´s, dann schon eher n zweiter OT als Drummie. :phat:
Trotzdem, elektron rules.
Die langen Produktzyklen find ich auch klasse, das hat schon was von Technics 1210ern (MK2) und sie halten die Gattung Groovebox wenigstens am Leben,
während andere mit Gadgets das Musikmachen ähnlich versauen, wie iTunes die Musikindustrie oder nur noch auf Computer-Anbindung setzen. :doof:
 
Ich finde das Teil hochinteressant und bin sicher, dass es den Weg in mein Setup finden wird. Am Octatrack fehlten mir die Einzelouts und vernünftige FX. Da ich meist nur kurze One Shots und analoge Sounds für Drums benutze ist der also wie für mich gemacht.
 
@Ermac
Haste dich von OT & A4 getrennt, warn ja bei deinen neuesten studio-pics nich mehr zu sehn?
Deine Dubtechno-Demos fand ich klasse. :nihao:
 
toxictobi schrieb:
@Ermac
Haste dich von OT & A4 getrennt, warn ja bei deinen neuesten studio-pics nich mehr zu sehn?
Deine Dubtechno-Demos fand ich klasse. :nihao:
Vielen Dank! Die beiden sind wieder weg, ich brauche daher grundsätzlich mal was neues für Drums. Bin aber grade an einem neuen Track dran, der hoffentlich die Tage online sein wird.
 
.


wurde das schon gepostet?





manno, so langsam krieg ich auch lust auf das teil...
ein bischen hören sich die Sounds noch zu ähnlich

hoffe das bleibt so....nicht :floet:
 
.


sorry :nihao:



ja, ne, ist komisch, einerseits so geil das teil, andererseits klingen die sounds in dem video alle "gleich".

mal sehen, was da sonst noch kommt
 
//V// schrieb:
.


sorry :nihao:



ja, ne, ist komisch, einerseits so geil das teil, andererseits klingen die sounds in dem video alle "gleich".

mal sehen, was da sonst noch kommt

Danke fürs vid, kannte ich auch noch nicht...wenn ich allerdings primär nach YT vids gehen würde, würde ich Instrumente für Schrott halten, die ich selber besitze und sehr geil finde, da wird mehr missbraucht als intelligent oder meinem Geschmack nach gut klingend genutzt bzw. demonstriert. Das Vid fand ich jetzt auch eher abschreckend, aber es gibt ja auch schon ein paar, wo soundmäßig nicht nur stumpfe Tom-ähnliche sounds und nerviges Gefiepe ohne Rhytmusgefühl präsentiert wird.
 
siebenachtel schrieb:
merci fürs video, GAS ist wieder komplett verflogen.


denjenigen der das video hochgeladen hat würde ich an elektrons stelle erstmal wegen rufmords verklagen !



GAS = ausgegast nach dem video ... aber das muss nichts heißen, weil die kiste sicher gutklingen kann wenn da jemadn was gutkklingendes rausholen will und nicht einfach nut tria&error daran ruschkurbelt ...



=> ansonsten mal entwarnung für alle machinedrumbenutzer _ habe meine MD gerade eben 5 stunden lang über eine etwas bessere mittelmäsige clubanlage gespielt und war mehr als überrascht was da eigneltich wirklich geht mit der kiste. zu meinem großen erstaunen klangen soger die internen distortions gut

:shock:

und zu hause fand ich die immer soetwas von mieß ... naja _ auf jeden fall habe ich mir die zeit damit vertrieben, dass ich mir immer einen sound zur mucke (war ne session - weswegen immer sound lief zu dem man was machen konnte) vorstellte und diesen dann so schnell wie möglich aus der MD rausholen wollte _ also machine aussuchen - klang einstgellen - einspielen ... kein sound war dabei (natürlich nur percussio+drums) der nicht möglich gewesen wäre und nicht nach 1min zumindest zum einspielen bereit erstellt war _ zu meinem erstaunen klangen die BD sehr gut - eigentlich alles außer die toms _ selbst ordentlich tiefe und fatchige snares a la hiphop (was schon fast nur noch RM sind) klangen unglaublich gut - viel besser als ich erwartet habe und ich habe den sound der MD selbst als ich sie zu hause hatte immer als eher mittelmäsig eingestuft. allein die toms waren eher mau - aber das geht auch mit den snaremachines und nur ganz wenig FM ...

was da bassmsig geht ist eigentlich schon fast ungehörig ...


also entwarnung _ keiner muss seine MD jetzt panisch verkaufen, weil er nicht mehr den ultimativen sound hat. das sind zwei sehr ebenbürtige konzepte und ich denke das die geräte jedes für sich vom anderen nicht erreicht werden können. allein die liebe zum sound und das sequencerkonzept entscheidet da = mir wäre ja fast der sequencer aus dem AR (unterschiedliche patternlängen etc,) in der MD am liebste!

der AR klingt sicherlich sehr gut - aber das festgelegte drumset schreckt mcih doch mehr als ab - und samplesverbiegen klingt in der MD furchtbar - wenn des im AR auch so ist würde ich da n pitchregler nie anfassen wollen ...

also wer n klassischen drummie sucht wird mit dem AR mehr als glücklich werden (vermute ich, wenn der sound stimmt - und so viel kann man da ja nicht falsch machen _ naja gibt auch tanbären von denen man nichts mehr hört)

und wer abgefreakte drumset sucht wird mit der MD glücklich werden ( gerade eben rausgefunden: 170bpm dann 2X BD (kurz trocken und länger bauchig) setzten und 3 snares zusammen einspielen das es D&B wird, delay dazu so das eine wiederholung leiser und HP gefiltert 3 steps später kommt und dann rec. drücken und mir FUNC und <- -> die eingespielten snares hin und her schieben ... was da für geile breaks rauskommen = ich dachte ich werd nicht wieder
:phat:


auf jeden fall muss ich mir jetzt erstmal nicht die birne zerbrechen wo ich 1500€ herbekommen :supi:
 
Elektron Rytm Thread ganz oben - Roland Aira nichtmal unter "neueste 40". Was virales Marketing belangt steht es 2:0 für Elektron. Bei "Dancemusic didn't exist before 1980" sah der Torwart nicht gut aus. Dieses Mal war er aber unschuldig, da hat die ganze Hintermannschaft geschlafen.
 
Cenk spricht von 64mb Sample-Speicher, aber noch nicht festgelegt ("not set in stone")

(bei 4:50)




das Teil ist geil
 
Jetzt verstehe ich auch das mit dem Analog Keys Design: es ging drum, die Breite von 2 der kleinen Boxen hinzukriegen.
Warum sie dann nicht ein paar Tasten mehr und oben noch x/y controller oä reingemacht haben? Ging bei dem niedrigen Preis wohl nicht :floet:


Benutzt ihr für eure MD's egtl nen interessanten (parametrischen) EQ hinterher ? Kann man ne Menge mit kompensieren...
ich habe keine MD aber benutze EQ's von ORBAN die sind für Synths, Kicks, Drums allgemein sehr gut und klingen sehr "organisch".
Erstaunlich, was man da noch alles rausholen kann.


Ich persönlich habe mir, hier im Forum entdeckt, das VST DRUMATIC 4 geholt und das macht wahnsinnig gute Drumsounds und
es hat ein feature, das ich mir schon immer gewünscht habe (wenn auch noch erweiterungsfähig): Man kann sounds mehr
"wood", "metallic" usw klingen lassen. Für einen sehr fairen Preis bekommt man ein super tool, punchy, sehr interessante sounds, toll !
 
Synchronon schrieb:
..wenn ich allerdings primär nach YT vids gehen würde, würde ich Instrumente für Schrott halten, die ich selber besitze und sehr geil finde, .
ich weiss was du meinst.
allerdings verraten auch videos von banausen viel.
die meisten octatrack videos waren vielleicht nicht alle musikalisch,
aber die leute waren alle inspiriert. Jeder hat was völlig anderes gemacht,
und ich denke bei jedem video wurde sichtbar dass die maschine was kann,
interessant ist, musikalisch.
man kann recht viel zwischen den zeilen rauslesen bei so videos ;-)

ansonsten: irgendwie muss man sich ja die kiste auch ausreden :lollo:
das konzept der klangabteilung passt mir nicht, leider

kl~ak schrieb:
=> ansonsten mal entwarnung für alle machinedrumbenutzer _ habe meine MD gerade eben 5 stunden lang über eine etwas bessere mittelmäsige clubanlage gespielt und war mehr als überrascht was da eigneltich wirklich geht mit der kiste. zu meinem großen erstaunen klangen soger die internen distortions gut
:shock:

mal ehrlich: über ne fettere anlage klingt mir auch die 309 fett genug !
bei ner 909 bekomm ich kopfweh :oops:
........finde felxibilität im Klang viel wichtiger. ......auch innerhalb eines taktes.

Da wo eben p-lock sequenzing glänzt
 
Grenzfrequenz schrieb:
Elektron Rytm Thread ganz oben - Roland Aira nichtmal unter "neueste 40". Was virales Marketing belangt steht es 2:0 für Elektron. Bei "Dancemusic didn't exist before 1980" sah der Torwart nicht gut aus. Dieses Mal war er aber unschuldig, da hat die ganze Hintermannschaft geschlafen.

weil es auch noch nichts neues von Roland gibst ...
Momentan steht es für mich 0:0
So richtig überzeug von Klang hat mich der Analog Rytm nicht - da warte ich auf bessere Soundbeispiele.
 
:shock: _ ich dachte man hat mit dem AR das MPC-konzept mit dem lauflichtkonzept geloppelt -> scheint leider nciht so zu sein, da man nur quantisiert einspielen kann. ich hatte gadacht, dass man frei einspielen kann und die eingespielten sequencen wie bei der MPC da liegen wo amn die hingespielt hat (unquantisiert) und nur als step quantisiert angezeigt werden und man wählen kann ob die beats nach dem einspielen quantisiert werden oder eben groove da bleiben wo man die hingespielt hat ... wäre sehr schade wenn man nur quantisiert bzw mit dem internen shuffle einspielen kann!
 
[dunkel] schrieb:
Grenzfrequenz schrieb:
Elektron Rytm Thread ganz oben - Roland Aira nichtmal unter "neueste 40". Was virales Marketing belangt steht es 2:0 für Elektron. Bei "Dancemusic didn't exist before 1980" sah der Torwart nicht gut aus. Dieses Mal war er aber unschuldig, da hat die ganze Hintermannschaft geschlafen.

weil es auch noch nichts neues von Roland gibst ...
Momentan steht es für mich 0:0
So richtig überzeug von Klang hat mich der Analog Rytm nicht - da warte ich auf bessere Soundbeispiele.

Nicht, dass ein guter Klang das virale Marketing nicht pushen könnte :P

Aber "nix neues" ist von der Marketingseite nicht gut genug gegen was reelles was in aller Munde ist
 
siebenachtel schrieb:
mal ehrlich: über ne fettere anlage klingt mir auch die 309 fett genug !
bei ner 909 bekomm ich kopfweh :oops:
........finde felxibilität im Klang viel wichtiger. ......auch innerhalb eines taktes.

Da wo eben p-lock sequenzing glänzt

naja _ mir ging es jetzt weniger darum zu sagen das die Md den bassbereich ausfüllen kann als (ließ mein posting evt. nochmal) die MD sehr vielseitig gutklingende drums liefert _ und das in besserer qualität als ich das zu hause hätte abschätzen können.

ich habe schon mehrere drummies im club getestet und fett ist wie du richtig gesagt hast nie das problem - hörbar schon eher - bzw. gut hörbar ohne schmerzen zu erzeugen = vor allem snares sind da problematisch. am schlechtesten im club hat zb. DRM.MKIII abgeschnitten obwohl der eigentlich ordentlich raushaut, weil der insgesammt einfach zu breiig wird .... bei der MD war alles sehr gut voneinander abgrenzbar und hörbar. ich hatte zudem wesentlich weniger punch erwartet und allgemein einen eher kälteren klangcharakter wie ich ihn von zu hause gewohnt bin.

und nein _ nicht alles klingt nur weils im club ist fett ... versuch so ne klare durchsetzungskraft mit zugewiesenen hallräumen und delay mit der 309 zu erreichen ... keine chance -> spätestens bei den snares ist bei der 309 ebbe und bei der percussionabteilung ist bei mehr als 3 sounds das klangspektrum mal ordentlich zugematsch _ von den obertönen der bassektion mal ganz abgesehen :roll:

-> war echt froh als ich die kiste aus meinem liveset rasgeschmissen habe ... aber ja fett klingt das dann im club auch -> aber darum ging es mir nicht - ich wollte nur sagen das die MD gut klingt _ das ist was anderes.


ich wollte ja nur mal dazwischenschreiben, dass man jetzt nicht wegen der neuen wundermachine seine MD in panik an den nächsten verschenken muss, sondern sich vielleicht doch einfach mal n bischen mit synthese auseinandersetzt und dann auch die vielfältigkeit der MD ausnutzen kann (zb. bassboost mit HP oder AM mal geziehlt genutzt usw. ... ) schnell sind die leute immer dabei zu sagen der sound taugt mir niht und dabei haben sie entweder keine eigene vorstellung von sound oder können ihn nicht synthetisieren ... und wenn dann gute presets fehlen muss es eben analog sein = und das muss es anscheinend eben nicht.


was ich gestern feststellen konnte war, dass die internen effekte wie bitreduction und distortion über so eine clubanlage wesentlich sinnvoller waren und überhaupt dann auch sinnvoll einsetzbar und das auch noch gutklingend als ich es erwartet habe. ich habe zb. zu hause noch nie die bitred. oder die dist. benutzt, weil die für mich einfach shice klangen ... jetzt habe ich festgestellt, dass die doch sehr gut und dezent einsetzbar sind und dadurch noch weitere nuancen im sound erreichbar sind. das hat mich überrascht _ und ich bin da an die sache schon kritisch rangegange, weil ich auch am überlegen war ob ich jetzt mit einem analogen drummi evt. doch glücklicher werden würde!
 
//V// schrieb:

Also das entspricht endlich mal genau dem was die wohl hauptsächlich angepeilte Käufer Zielgruppe damit später wohl auch nur machen können wird? Absolut passendes Niveau würde ich sagen oder? Gut, das ist ein bisschen schade für die Kiste, weil die kann bestimmt noch mehr ... aber sowas kommt halt nun mal an!? Gefällt bei Youtube immer noch mehr Leuten, als nicht ... :school:
 
das mit der md kann ich nur bestätigen, was die raushaut ist absolut genial, wenn ich dann live bei einen harten electrobeat die p-lock schiene anschmeisse, flippen immer alle aus, muß dazu sagen das ich das teil noch nicht lange habe und das gerät absolut genial zu bedienen ist, nur paar kleinigkeiten mußte ich nachhaken.
ich hatte vorher immer die nord drum dabei, nicht das die nicht auch fett ist, aber spaß machte es nicht so wie mit der md...

der ar reizt mich schon, aber md verkaufen? nur wenn einen neue md rauskommt, digital oder analog ist mir wurst.
vieleicht hole ich mir noch den ar extra dazu :P
 
@clipnotic
So erscheint mir das auch. Wenn man Klänge durch den Verzerrer schickt, klingt es halt nach Verzerrer. :opa: Es stösst bei mir eh auf Unverständnis, wieso viele neue Geräte einen Verzerrer an Bord haben. Wieso? Sollen alle doch lieber Gitarre spielen lernen…? OK, kann man abstellen. Ist für mich eben ein Null-Feature, auch analog. (da verzerre ich lieber mit dem Kanalzug bzw. mit einer Tretmine)

Immerhin haben sie den Verzerrer vor dem Filter, sodass man letzteren zur weiteren Klangformung nehmen kann. Die Features der Kiste sind umfassend, sehr gut. Aber die Sache mit dem "hart" Quantisiert könnte aber bitte jemand noch bestätigen. Ist das bei Elektron immer so? Vermutlich kommt dann von daher auch ein Teil meiner Vorbehalte gegenüber dem Sound. Dauerhaft quantisieren wäre wirklich schade und dann bleibe ich bei meiner MPC.
 
Zwischenstand Threadentwicklungsstudie bei akutem GAS Verhalten:

Im Moment ist man nun also soweit, festzustellen, dass die MD im Prinzip ja fast schon die bessere Kiste bleiben wird?? Vorbei die Kritiken des seltsamen digitalen 12 Bit Klanges, vorbei die jahrelangen Wünsche nach einer analogen Lösung! Die MD ist wieder rundum :supi:

Die Frage für die Analyse ist jetzt nur:
- sagt man das, weil man die MD noch gut los bringen will, um Geld für die AR zu haben?
- oder sagt man das, um das GAS in sich etwas zu reduzieren?

Es bleibt spannend, weiter machen !! :supi:
 
Lauflicht schrieb:
@clipnotic
So erscheint mir das auch. Wenn man Klänge durch den Verzerrer schickt, klingt es halt nach Verzerrer. :opa: Es stösst bei mir eh auf Unverständnis, wieso viele neue Geräte einen Verzerrer an Bord haben. Wieso? Sollen alle doch lieber Gitarre spielen lernen…? OK, kann man abstellen. Ist für mich eben ein Null-Feature, auch analog. (da verzerre ich lieber mit dem Kanalzug bzw. mit einer Tretmine)

Immerhin haben sie den Verzerrer vor dem Filter, sodass man letzteren zur weiteren Klangformung nehmen kann. Die Features der Kiste sind umfassend, sehr gut. Aber die Sache mit dem "hart" Quantisiert könnte aber bitte jemand noch bestätigen. Ist das bei Elektron immer so? Vermutlich kommt dann von daher auch ein Teil meiner Vorbehalte gegenüber dem Sound. Dauerhaft quantisieren wäre wirklich schade und dann bleibe ich bei meiner MPC.

Ein Verzerrer gehört schon zu einer Drum Machine dazu, die Frage ist nur wie setzt man ihn ein! Aber ich steh schon auch mehr auf die weicheren Kicks für die Bauchgegend, aber da hast Du dann ja wieder das Problem, dass man untenrum ja immer mehr an Frequenzen kappt, was wohl der Grund auch dafür ist, dass immer mehr Leute so harte Kicks einsetzen, weil man eben weiche in manchen Abhörumgebungen gar nicht mehr wahrnimmt ... die Zeiten der schönen dicken Stereoanlagen, die einen auch schön untenrum alles spüren lassen geht ja auch immer mehr vorbei ...

Und hart Quantisieren .... so macht man doch so richtig "hippen und modernen" Techno oder nicht? :lollo:
 
beides vielleicht :)
habs eh schon öfter hier geschrieben, die md überrascht mich nach jahren noch mit klängen, welche ich so noch nicht kannte von der kiste, viele der machines kann man auch so tweaken, dass bei einer cymbal über parameterlocks und resampling plötzlich eine fette bassdrum rauskommt und vieles mehr in diese richtung und das bei fast täglicher nutzung des geräts.
der rytm ist schon spannend, wie alles von elektron, aber diese vielfältigkeit und spass bei ständiger langer nutzung muss er erst beweisen :)

aber was solls, ich bin ein elektron fanboy.

p.s.: ich würde meine md schon tauschen, aber nur gegen die UW+
 
clipnotic schrieb:
Zwischenstand Threadentwicklungsstudie bei akutem GAS Verhalten:

Im Moment ist man nun also soweit, festzustellen, dass die MD im Prinzip ja fast schon die bessere Kiste bleiben wird?? Vorbei die Kritiken des seltsamen digitalen 12 Bit Klanges, vorbei die jahrelangen Wünsche nach einer analogen Lösung! Die MD ist wieder rundum :supi:

nöö, ist bei mir genau umgekehrt. die machinedrum klingt für mich dünn und diese neue maschine ist vielleicht die erfüllung lang ersehnter wünsche.
 


News

Zurück
Oben