tomforemail
....
aber jetzt bin ich tasächlich verwirrter als vorher wenn ich das hier lese...
Reddit - The heart of the internet
www.reddit.com
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Reddit - The heart of the internet
www.reddit.com
aber jetzt bin ich tasächlich verwirrter als vorher wenn ich das hier lese...
ja sieht so aus. Es gibt repitch. Aber dadurch ändert sich die Tonhöhe. Und Werp .. aber das ist kein echtes timestretching. Es sliced das Audio und spielt es nacheinander ab zB. mit loopingDann muss ich da prinzipiell wohl doch was falsch verstanden haben.
nicht wirklich, man kann ja nach wie vor nicht reinzoomenaber auch das geht ja im DT2 wenn ich das richtig gesehen habe
Kann es sein, dass man nur in der Sampling Section zoomen kann, also nachdem man es aufgenommen hat und später nicht mehr ?
ja direkt nach der Aufnahme. Später geht das nicht mehr. Weiß nicht was da Elektron reitet.Ich hätte geschworen, dass ich das schon in Youtube Videos gesehen habe.
jadass die ganze geschichte am OT wesentlich umfangreicher ist, also von den Möglichkeiten?
nein. Der Dt2 hat aufgeholt und in manchen Bereichen auch Vorteile. Aber der OT kann mehr und ist flexibler.Ich dachte wirklich dass es beim DT2 zumindest sehr änlich ist.
So sieht es aus. Präzises Schneiden kannst du vergessen, weil das Einstellen von Start, Ende und der Loopmarker nicht samplegenau ist. Zudem hast du keine Crossfades. Das heißt: Entweder am Rechner vorbereiten oder gleich mit dem DT2 sampeln und dabei das Sampling synchron starten (Samplingstart über Playtaste). Vorher die Länge der Aufnahme in Beats vorgeben. Unsauber geschnittene Loops einfach mal importieren und dann schnell anpassen gehört nicht zu den Kernkompetenzen des DT2.Kann es sein, dass man nur in der Sampling Section zoomen kann, also nachdem man es aufgenommen hat und später nicht mehr ?
Absolut! Geile Kreativ-maschine. Ich wollte den DT2 nicht als schlecht machen, aber ein paar Fakten richtig stellen.Sein Geld ist er sicher trotzdem allemal wert.
Danke, das ist Dir definitiv gelungen.Absolut! Geile Kreativ-maschine. Ich wollte den DT2 nicht als schlecht machen, aber ein paar Fakten richtig stellen.
stimmt, völlig richtig.slice-machine, die im grunde alles kann, was die oneshot-machine auch kann + mehr und unter anderem: eine gute zoomfunktion für die wellenform des samples.
übersehe ich etwas? das kann man doch nirgends einstellen?könntest also einfach diese statt der oneshotmachine als default nutzen.
übersehe ich etwas? das kann man doch nirgends einstellen?
danke für die Klarstellung.ich hab mir das händisch als template eingerichtet und als schreibgeschütztes projekt gespeichert. also 1 track auf 16 kopiert, dann das pattern auf 16 und so weiter und so fort.
Dann bin ich ja mal gespannt wie du mit dem "Tinestreching" zufrieden sein wirst.ich habe da jetzt auch nicht die höchsten Ansprüche. Ist schon klar dass das keine HIFI High End Qualität ist. Mir geht es lediglich darum, ein DrumLoop mal von 130 auf 120 bpm zu ändern, ohne dazu extra an den PC zu müssen. Hab jetzt nach langem überlegen den DT1 verkauft und den DT2 bestellt. Man bekommt ihn ja inzwischen für ca 750 Euro gebraucht. Wenn man genauer hinschaut, sind es ja tatsäch sehr viele Dinge die dazu gekommen sind bzw verbessert wurden. Wirklich weitaus mehr als die 128 Steps und die Stretchmachine. Ich hab zum Beispiel vorhin gesehen, dass er MIDI LEARN kann. Was ich persönlich extremst geil finde. Es würde mich mal interessieren, ob das überhaupt ein Elektron Gerät kann. Außerdem denke ich, kann man sich ja auch noch Hoffnung auf nützliche Updates machen. Da kann man bei Elektron ja echt nicht meckern.