Nur OnTopic Elektron Digitone II - 1.10B

Bitte stark genau im Thema bleiben wie es im ersten Beitrag steht. Alles andere gilt als OT und kann gelöscht werden.
Woher kommt dieser Satz? Der Digitone wird ja nicht über den USB-B Anschluß mit Saft versorgt, sondern über den 12V DC Eingang. Und da stehen als Bedarf 1A drauf, was auch schon überdosiert ist, da er max. ~7Watt Leistung zieht, was bei 12V Spannungsversorgung ca. 0,6A sind!
von hier: https://myvolts.de/product/45276/my...Octatrack_MKII_-_Power_Your_Elektron_from_USB

Steht auch in Deinem Link von Thomann: "Hinweis: benötigt einen USB-Anschluss mit einer Ausgangsleistung von 2,4 A."
 
Ok, Danke dir, hatte ich übersehen und verstehe es auch nicht (technisch gesehen Humbug) - zumal wie in meinen Posts oben beschrieben, Kabel #1 ja für eine gewisse Zeit funktioniert hatte. Ich gebs auf, mindestens das Kabel oder der Digitone 2 oder mein Akku oder eine Kombination aus den Dreien entspricht bezüglich der Speks zu Power-Consumption bzw. Power-Delivery nicht den angegebenen Speks - Punkt. Kabel in Tonne.
 
Bei 9/12V nehme ich bei div. Geräten eine USB-C -> Hohlstecker Adapter Kabel die bis zu 100W machen - bei 12V wären das bei Bedarf über 8 Ampere, so fern die Powerbank das mitmacht, ansonsten handeln die mit dem Kabel eine geringere Maximalleistung aus.
Nun kam das Teil, angeschlossen und hat gefunzt. Einmal für ca. 2h, danach nie wieder. Ich werd irre. Hab nachgemessen an der Ausgangsbuchse, da kommt auch im Leerlauf brav 11,8 Volt raus. Hab alles ausprobiert, mit Akku, mit USB-Netzteil - nix-nada.
Also bei Thomann um Umtausch gebeten, neues Teil angeschlossen und was ist? Geht auch nicht - nicht ein mal! Wie kann das sein, es ging doch - einmalig?!
Hat jemand von euch sowas an einem Digi-XY in Betrieb? Alternative?
Jemand ne Erklärung, wie das sein kann, dass es einmalig funktioniert und danach nie wieder?
Der Vollständigkeit halber: mein Digitakt II funktioniert mit dem mitgelieferten Netzteil natürlich einwandfrei.
Danke euch
Vielleicht war die Powerbank voll geladen, da liefern die oft eine etwas höhere Leistung.
 
Ok, Danke dir, hatte ich übersehen und verstehe es auch nicht (technisch gesehen Humbug) - zumal wie in meinen Posts oben beschrieben, Kabel #1 ja für eine gewisse Zeit funktioniert hatte. Ich gebs auf, mindestens das Kabel oder der Digitone 2 oder mein Akku oder eine Kombination aus den Dreien entspricht bezüglich der Speks zu Power-Consumption bzw. Power-Delivery nicht den angegebenen Speks - Punkt. Kabel in Tonne.
So, bin euch ja noch das Ergebnis schuldig. Der Akku war schuld - trotz passender Spek wohl zu schlapp auf der Brust. Neuen Akku mit 27.000mAh geholt und gut ist 🤘🏼😊https://www.amazon.de/dp/B0DYJHTCT4?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
 
Die 27000mAh sind eher nicht der Grund, aber das Teil liefert bei den USB A ports 22.5W und bei 5V sind das bis zu 4.5A, der Adapter von myVolts verlangt laut Beschreibung 2.4A von daher ist man mit der neuen Powerbank auf der sicheren Seite.
 
Ich möhte mal wider auf die klanglichen Eigenschaften des DT2 zurück kommen...

Bitte redet mir den Digitone 2 aus dem Kopf!!!

Zum Hintergrund: Nach 3 Jahrzehnten Synth Sammelleidenschaft und etlichen tausend verbrannten Euros habe ich mich in den letzten Jahren immer weiter reduziert und bin im letzten Winter dann bei nur noch einem Gerät verblieben. Dies ist der Digitakt2 und ich bin immer noch begeistert von all seinen Möglichkeiten und eigentlich brauche ich auch nicht mehr..... Eigentlich....

Nun schleiche ich schon seit 2 Monaten um den neuen Digitone 2 herum. Es scheint ein sehr mächtiges Klangerzeugungstool zu sein. Allein der Arpeggiator und der Chord -Mode sind meine Argumente für den Erwerb dieses Gerätes. Jedoch frage ich mich, ob der klangliche Mehrwert so groß wäre um knapp 1000€ Anschaffungskosten zu rechtfertigen. Wohlgemerkt, ich benutze keine DAW!

Könnt ihr mir bitte diese Kiste ausreden?
 
Nein! Du musst ihn kaufen, leider geil✊

Habe beide und was ich da raushole, macht mir einfach nur Spaß! Die beiden Digis sind auch einfach super in der Bedienung.

Hatte auch schon die V1 und würde jederzeit wieder auf V2 updaten.
 
Zischen dem MK1 und MK2 liegen Welten - der grundsätzliche Workaround eines Elektron-Devices ist ihm ja bekannt und wohl geläufig, die vielen Verbesserungen des MK2 sind aber genau das, was ihn begeistern wird - schätze ich 😉 aber nee, wir sollen es ihm ja ausreden. Also gut @Q960 nimm MK1 😉
 
Ja stimmt, hab übersehen dass es sich um einen alt elektron user handelt.

Finde dass rein klanglich im fm bereich nicht sonderlich viel für den 2er spricht...

Ansonsten klar, hat ne extra synthese, mehr stimmen etc
 
Ja stimmt, hab übersehen dass es sich um einen alt elektron user handelt.

Finde dass rein klanglich im fm bereich nicht sonderlich viel für den 2er spricht...

Ansonsten klar, hat ne extra synthese, mehr stimmen etc

Ich hatte glaube ich so ziemlich alles von Elektron: Digitone 1, Rytm 1&2, Maschinedrum,Analog4, sehr lange einen OT und Monomachine Keys.

Was fehlt dir denn im FM Bereich ?
 
Ich hatte glaube ich so ziemlich alles von Elektron: Digitone 1, Rytm 1&2, Maschinedrum,Analog4, sehr lange einen OT und Monomachine Keys.

Was fehlt dir denn im FM Bereich ?

I hab selber den Digitone 1 und bin mehr als zufrieden mit ihm...soweit ich nachgelesen hab hat der 2er eben mehr von allem , nur die fm synthese per se dürfte diesselbe sein...tue mir somit schwer den Aufpreis zu argumentieren...aber das bin nur ich
 
Da fehlt nix in FM - das ist (zum Glück) kein DX-xy Monster, leicht zu bedienen und für diese Gerätekategorie genau richtig ausgelegt; mehr wäre komplizierter, teurer, unzugänglicher - mM. nach.
In Verbidung mit den drei anderen Synthmachines + FX + ChordMode + Arpeggiator + ..... ein mächtiges Spaß-Gerät.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben