War bei mir auch so. Hab ihn dann auf Werkszustand zurück gesetzt. ( Beim Anschalten die Functionstaste gedrückt halten und dann eine Auswahl tätigen ,... )
Jetzt geht alles.
 
falls das noch nicht war... bringe ich für alle ein, die sich keinen syntakt leisten können/wollen:
Keine allzu neue Erkenntnis. Man könnte das noch weiter abkürzen, indem man sich einfach Drambo aufs iPad knallt. Fasst sich halt alles nicht so gut an wie der Syntakt. Und riechen tuts auch nicht so gut (es sei denn, das iPad ist noch neu).
 
Wie kriegt man den die Spuren einzeln in die DAW? Ich habe gehört da gibt es eine Funktion über USB? Hat das schon mal jemand ausprobiert?
 
Vielen Dank für die Antworten. Auf den Videos sieht es aus als wären das alles Monospuren? Stereo geht auch oder? Wahrscheinlich doofe Frage aber ich frag mal lieber :)
 
Ok ich höre aber auf vielen YT-Videos schon Stereo. Das kommt dann von den 2 FX-Tracks oder? Kann man diese auch aufnehmen?
 
Ok ich höre aber auf vielen YT-Videos schon Stereo. Das kommt dann von den 2 FX-Tracks oder? Kann man diese auch aufnehmen?
ja insbesondere delay macht sehr schönes Stereo ... Wide Parameter etwas aufdrehen, Sound ind er Amp page leicht pannen und auf geht die Stereo-Sonne. Den Delay-Reverb Stereo-Track kann man separat aufnehmen

ich muss allerdings korrigieren, für die einzelnen Instrument kommen tatsächlich echte Monospuren in der DAW an... das panning am Gerät wird nicht abgebildet. Wirkt sich aber aufs Delay aus

Den analogen FX block mit Filter & Drive kann man auch noch aufnehmen, auch in Stereo.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ja eigentlich nicht sooo viel Verwendung für OB. Aber wenn ich in Urlaub fahre, erspart mir das ein zusätzliches Audiointerface und beim AH ist es sowieso praktisch.
 
puh... sorry ich find sowas irgendwie kurzsichtig. Sicher ist man mit ner DAw, 12 plugins und Wissen um Musiktheorie flexibler... aber den workflow kann man nicht mal ansatzweise vergleichen.
klar. war auch nur so als alternativer hinweis gedacht … passt zum thread, gas ist auch für viele ein thema & nicht jeder kann sich den ST leisten…
 
Der ist ja lustig. Aber vorher muß man einen Rechner kaufen und Ableton Live mit Max. Zack biste schon über 949€.
Hmmm... Live und Max? Wie kommst du jetzt darauf, im Video hat er doch GarageBand und div. Freeware genutzt, aber ich hab' mir das Video nicht bis zum Schluss angeschaut.
 
Der ist ja lustig. Aber vorher muß man einen Rechner kaufen und Ableton Live mit Max. Zack biste schon über 949€.
habe ich auch nichts davon im video gesehen. er verwendet nur garage band… der vergleich hinkt generell, weil man nen laptop ja meist nicht nur zum musikmachen nutzt… habe ja selbst elektron geräte & finde sie sehr geil, habe das video dennoch interessant gefunden.
 
habe ich auch nichts davon im video gesehen. er verwendet nur garage band…
Er hat von Ableton Live mit Max for Live gesprochen und das da ja alle Plugins kostenlos seien und blablabla, da hab ich schon ausgemacht. Ich finde solche Vergleiche doof. Natürlich kann man mit freier Software alles mögliche machen, aber generell sind wir hier in einem Thread zum Thema Syntakt und nicht in einem Thread zum Thema "Softwarealternativen zum Syntakt".
 
Noch allgemeiner gefasst: Heutzutage ist der Klang nicht das entscheidende Argument um sich für Hardware Synths/Sampler zu entscheiden.
 


News

Zurück
Oben