Oxygène
||
Hallo Leute!
Bisher habe ich eine programmierbare MIDI-Patchbay von Akai benutzt, um meine Synths auf die vorhanderenen MIDI-Outs des Rechners zu routen. Leider hat die Patchbay nur 8 Ausgänge, was mir mittlerweile nicht mehr reicht.
Ein Emagic AMT 8 hat selbst auch 8 Outs, kann aber gestackt, also mehrfach zusammengeschaltet werden, wodurch sich dann natürlich mehr als 8 Outs ergeben.
Meine Fragen:
1. Habe ich es richtig verstanden, dass das AMT 8 auch ohne Rechner als Patchbay eingesetzt werden kann? (Man muss es, glaube ich, aber vorher über den Rechner programmieren.)
2. Ist es richtig, dass zwei AMT 8 zusammen wie eine Einheit laufen können und das auch ohne Rechner? (Also, nicht als MIDI-Interface sondern als Patchbay)
3. Wenn 2. zutrifft: Wie werden die beiden AMT 8 zusammengeschlossen?
Danke danke, schönen Sonntag und viele Grüße!
O.

Bisher habe ich eine programmierbare MIDI-Patchbay von Akai benutzt, um meine Synths auf die vorhanderenen MIDI-Outs des Rechners zu routen. Leider hat die Patchbay nur 8 Ausgänge, was mir mittlerweile nicht mehr reicht.
Ein Emagic AMT 8 hat selbst auch 8 Outs, kann aber gestackt, also mehrfach zusammengeschaltet werden, wodurch sich dann natürlich mehr als 8 Outs ergeben.
Meine Fragen:
1. Habe ich es richtig verstanden, dass das AMT 8 auch ohne Rechner als Patchbay eingesetzt werden kann? (Man muss es, glaube ich, aber vorher über den Rechner programmieren.)
2. Ist es richtig, dass zwei AMT 8 zusammen wie eine Einheit laufen können und das auch ohne Rechner? (Also, nicht als MIDI-Interface sondern als Patchbay)
3. Wenn 2. zutrifft: Wie werden die beiden AMT 8 zusammengeschlossen?
Danke danke, schönen Sonntag und viele Grüße!
O.