Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Summa schrieb:Ich glaub' im KB-Forum hatte mal eine geschrieben, dass er jeweils ein Loch in die Unterseite der betroffenen Q-Potis gebohrt hatte, was sein Encoder-Problem geloest hat. Bin mir aber nicht sicher ob's eine ernstzunehmende Massnahme ist![]()
vds242 schrieb:ich weiß ja nicht, wie genau du noch die sache aus dem KB forum in erinnerung hast, aber ich gehe doch nicht hin, "entlöte" einen Enoder, bohre dann ein Loch hinein, baue ihn wieder ein und dann soll er funzen!
das ist mir zu "schwurbelig!"
wenn da ein loch hingehören würde, wäre da eins!
also dann lieber ein paar euro für nen neuen encoder ausgeben.
das klingt in meinen ohren schwurbelfreier![]()
PS: "ein bißchen spaß muss sein.....ta ta ta taa ta ta tata"
Xenox.AFL schrieb:Halt, halt, mal gaanz langsam...
Die Potis des Q sind reagieren manchmal so nach einiger Zeit, ich selbst habe einen Waldorf Q und da ist das nach einiger Zeit auch so, da gibt es was ganz einfaches...
Poti in die Hand drehen und ganz schnell von rechts nach links drehen, schnell, sehr schnell, danach sind die Parametersprünge wieder weg und der Poti funxt wieder...
Woher ich das weiß? Ich hatte mal viel mit Waldorf zutun und war in deren Haus und der Techniker erzähle mir das als ich ihm von meinen Paramtersprüngen erzählt habe, auf keinen Fall da mit irgendeinem Zeugs dran wie Kontakt Spray, da würde das Fett auslaufen und der Poti wäre nach ner Zeit wirklich defekt.
Bisher hat das bei mir immer geklappt wenn die Potis nicht mehr so reagiert haben wie sie sollten..
Frank