Das find ich gezz aber harcht!
Yup. Wäre der fertig zusammengebaut, hätte ich den längst. Das gilt auch für den lütten Korg NTS. Was denken sich die Hersteller dabei eigentlich? Was ist der Grund für diese Bausätze? Günstigerer Preis? Haben sie beim Export gar Steuervorteile?
Haben sie das irgendwie lizensiert oder ist das 'ne Art Joint Venture?
Ich find die nicht doof, ich hab nur keine. Also bin ich nicht in diesem Forum - ich bin außer hier auch tatsächlich in keinem Forum aktiv, ganz einfach.
Fertig isser ja bei Erica - das ist ja der Deal - die bauen, Julian entwickelt. Der NTS1 ist kein DIY - das ist wirklich nur das Gehäuse anschrauben. Da kann man nicht viel falsch machen - das mache sogar ich.
Bausätze macht man, weil für Leute Geräte bauen viel Zeit kostet und CE Prüfzeichen machen will auch keiner - deshalb umgeht man das aber heute mit ext. Netzteilen - dann fällt das zumindest raus, sprich - DIY ist für Kleinstfirmen der einzige Weg - schätze er hat nicht die Zeit mehr als nur Kits zusammenzustellen und zu entwickeln. So war das auch beim Shruti. Manche sind auch ein bisschen speziell wie MIDIbox Seq. Den würden viele kaufen, wenn man den nicht bauen müsste.
Ja, das ist natürlich eine Kooperation von Erica und Sonic Potions. Steht auch auch drauf.
Nicht alle Firmen bauen einfach - so wie eine gewisse streibare Firma die hier im Forum schon einige Threads "hat"
Steuervorteile hat keiner - auch keine DIY Firmen.
Erica aber ist ziemlich solide. Inzwischen auch mit gutem Namen. Sie machen auch Curtis übrigens - da geht schon was.