Ich fand die Beschäftigung mit der Eagan Matrix auch immer unzufriedenstellend. Das lag niemals am Klangerzeuger, sondern am Zeitaufwand für ein Update von Software und Continuum, die ja beide auf der gleichen Version laufen sollen. Und ich habe schon übelste Sorgenfalten beim Gedanken, wie ich das mit Continuum, ContiuuMini und Osmose hinkriegen soll.
Daher habe ich das Continuum immer eher als Instrument betrachtet, das gespielt werden will. Also ein Preset ausgewählt und dann gelernt, dieses zu spielen. Und wahrscheinlich wird jeder Continuum-Spieler aus diesem Preset etwas komplett anderes herausholen, im Gegensatz zum klassischen Tastatur-Synth. Ich hoffe, dass das auch für Osmose gelten wird.