Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
gehst du usb am rechner raus,Das ist unterschiedlich.
lmdrum und modular gehen über usb, rd8 und rd9 am selben midiport mit unterschiedlichem midikanal, td3 eigener midiport.
Bin gerade am überlegen, ob es möglich ist den Start und Endtrigger eines Patterns über Midinoten zu lösen, was im grunde ideal für wäre
Falls du zukünftig doch mal über einen Wechsel nachdenken solltest: Insbesondere im Bereich der Einbindung externer Hardware mit MIDI Sync und Latenzausgleich liegen wirklich Welten zwischen Cubase und Bitwig. Da ich regelmäßig zwischen diesen beiden DAWs wechsle, kann ich das gut vergleichen.Ein DAW Wechsel steht gerade nicht an. Bitte woanders![]()
nee...Ok, das Cubase Metronom kann man auch auf andere Ausgänge routen, war mir neu, wieder was dazu gelernt und
das Problem scheint zumidnest was die td8/9 betrifft gelöst.
Oder was meint ihr?
Anhang anzeigen 269627
nee... tight is was anderes..
weiss ja nicht, wie "schlimm" es vorher war..
Ich würde dir empfehlen, nach einem gebrauchten Midex 8 Ausschau zu halten, zumindest wenn du unter Windows arbeitest, auf dem Mac läuft das nicht mehr. Das Teil hat besonders tightes Timing Dank Steinberg LPT und ist multiclientfähig im Gegensatz zu den ganzen Class Compliant Interfaces auf dem Markt.Für mich reicht das aktuell. Wird sich zeigen, wie sich das im Workflow niederschlägt, aber nun kann ich wenigstens
im Kontext programmieren. Ich brauch eh ne Midi Erweiterung, hab ich son 16 fach ESI und eines von Motu, da würde sich
das oben genannte gut machen und es hätte auch genügend outputs. Da werd ich mich noch einlesen.
Bei Logic übrigens auch nicht (aber erst seit einigen Jahren, früher ging das).Das wusste ich nicht, dass das nicht geht (ja schon klar, der erste Benz Motorwagen, hatte ja auch noch keinen Rückwärtsgang...)