CO2 schrieb:
Schokolade sollte mann eigentlich garnicht essen, was den Kinder auf den Schokoplantagen natürlich auch nicht hilft, daher evtl wenigstens darauf achten, schokolade zu kaufen, bei der der Hersteller/Importeur garantiert, das ansatzweise fair bezahlt wird.......
Bitte meinen Beitrag zu dem Thema der garantierten Haltbarkeit AUF JEDEN FALL todernst nehmen
Sehr richtig, drauf achten ist die Lösung!
Es ist nämlich wirklich so, dass es auch vieles an Schokolade gibt, dass hier bei uns produziert wird, und da so von richtigen Arbeitern, die sich da viel Mühe geben und auch ein Gehalt kriegen mit dem sich hoffentlich leben lässt. Meine Mutter zum Beispiel hat Konditor gelernt und die macht Pralinen vom Allerfeinsten. Und es gibt bei uns auch richtige Schokoladen Läden in der Innenstadt, da wird die Schokolade vor einem direkt zum Zugucken sogar hergestellt und die wirken eigentlich alle ganz glücklich die da arbeiten. Gut ja, da kostet ne Tafel etwas mehr als so ne lila Fabrik Version. Aber die schmeckt auch um einiges besser in dem Laden ...
Wer in unserem Land heute noch behauptet, dass man gar nicht mehr anders kann, als diese Mainstream Billig Gelumpe Produkte zu kaufen, der lügt gerade raus. Der einzige Grund der da wirklich Fakt ist, ist, dass solche Produkte NUR aus Geiz, Faulheit und Bequemlichkeit gekauft werden.
Selbst Jemand der nicht viel Geld hat, muss das nicht unterstützen. Denn dann gibts eben nur einmal die Woche ne Tafel anstatt jeden Tag eine. Ist auch gesünder, man wird nicht fett und man unterstützt diesen Wahnsinn nicht, super Sache oder?
Könnte man jetzt auch auf Fleisch und Kaffee beziehen ... aber auch auf aktuelles Musik Equipment und so Touch Spielsachen etc. ... ist nämlich überall das gleiche Spiel!
Aber ich muss auch sagen, das im Moment ist die richtige und verdiente Strafe, denn jetzt kriegt man für das jahrelange Müllverhalten eben auch einiges an Müllware wieder zurück und zahlt sich dafür auch noch doof ...
Schade ist da nur, dass es den armen Arbeitern nichts nützt und auch dem Kunden nicht, zumindest wenn er mal das Hirn einschaltet. Wieder mal profitieren genau die davon, die es am allerwenigsten verdient hätten, das ist noch der große Haken ...
