Brainstorm Gesang und/oder KI in Challenges - aus: Synthwave Challenge

Wilde Suche nach Themen, Ideen …
Ich verstehe nicht so ganz, worum es hier geht. Es scheinen auch verschiedene Aspekte nebeneinander diskutiert zu werden...

Zwei Ideen, die hoffentlich passen:

- Was bei einer Challenge erlaubt ist, bestimmt der Organisator (was durchaus durch eine Art "demokratischen Prozess" geschehen kann). Wem das so nicht gefällt, der nimmt nicht teil - und das ohne groß rumzumaulen, zu stänkern oder ständigen Ankündigungen, dass man nicht teilnehmen wird. (Alles schon erlebt... :lollo: )

- MMn sollte die Nutzung von KI-Tools - sofern sie in einer konkreten Challenge erlaubt sind - offengelegt werden. Die Organisatoren sollten dafür sorgen, dass die Teilnehmer im Falle des Falles für alle erkennbar öffentlich machen, welche Tools wie genutzt wurden. Das würde ich nicht endlos ausdiskutieren, sondern einfach so machen und Erfahrungen sammeln, wie das funktioniert und wo es vllt. zu Problemen kommt. Diese können dann zukünftige Organisatoren nutzen, um ihre Regeln zu gestalten. Kurz: Einfach machen und sehen, was passiert.
 
Ja, genau, und weil wir es machen, gibt es dazu Meinungen. Genauso wie es Meinungen gibt, was bei einer Challange erlaubt ist. Und nichts davon ist Geheule, solange es vernünftig vorgetragen wird. Auch die Mitteilung, aus Grund X nicht teilzunehmen steht jedem zu. Wie gibt es sonst Rückmeldung? Eigentlich ist es die Einführung eines Begriffs wie „Heulen“ , die diese bis jetzt vernünftig geführte Diskussion polarisiert.
 
Es gibt doch wohl einen Unterschied zwischen einer Meinungsäußerung und endlosem Rumgenerve. Ebenso gibt es einen Unterschied zwischen der Ansage, irgendwo nicht teilzunehmen, und wochenlangem Nachtreten oder Rumgemecker bei einer Challenge, an der man gar nicht teilnimmt.

Nicht?
 
Meine Vermutung ist: Jetzt, wo Cubase auch "singen" kann, dürfte der Einsatz solcher Tools eher die Regel werden ...
Das könnte sich dann auch sehr wahrscheinlich für zukünftige Battles mit Argumenten wie „Aber die DAW hat das doch an Bord) als problematisch herausstellen
 
Aber genau darum geht es hier gerade nicht.
Ich habe lediglich geschrieben, dass man sowas sein lassen sollte - aus dem einfachen Grund, dass das leider immer mal wieder vorkommt. Keine Ahnung, warum Du deshalb so abgehst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann deinen Vorbehalt verstehen @Plasmatron . Aber ich denke, dass das Ausschließen von Gesang kein generelles, sondern ein Battle-spezifisches sein sollte. Mal passt es halt, mal nicht.
Und wenn die Bedingungen eines Battles mal nicht passen, dann lässt man es halt aus. Gibt ja noch genug andere. Und zur Not richtet man selbst eins aus, in dem das Regelset passt.
 
Ja , das ist ja auch was ich sage. Ich werde aus den Gründen nicht teilnehmen. Und das stelle ich zur Diskussion. Wobei mir es dabei wie erwähnt weniger um den Einsatz von KI geht , sondern vielmehr um die Vergleichbarkeit und die Wahrnehmung als solche. Also um die Gleichheit der Mittel , wenn man es so möchte.

Ich sehe da jetzt auch weniger Probleme als andere mit der KI und dessen Einsatz. Aber es ist eine Überlegung meinerseits.

Und die Gedanken halte ich für den Teil eines kreativen Prozess, und genau da sind Äusserungen wie , dann mach halt mit oder lass es bleiben, meiner Meinung nach am falschen Platz
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben