island schrieb:
Tja, immer diese belehrungsresistenten Menschen. Es ist ein ewiges leiden der Wissenden

Da muss ja einfach zu einer so BILDhaften Sprache übergegangen werden. Ja das ist wahrhafte Größe.
Ich möchte nicht immer als derjenige dastehen, der grundsätzlich die Meinung von Frau Lüse vertritt. Nur verfolge ich diese kritischen Anmerkungen auch seit geraumer Zeit und es gibt nun einmal einige Punkte (die ich hier nicht wiederholen möchte, da alle Interessierten diesen und andere Threads mit Sicherheit aufmerksam verfolgt haben), die nicht von der Hand zu weisen sind.
Die Intention der Frau Lüse entspringt Hilfsbereitschaft und nicht einer Waldorf und Stadler-Mentalität, und sie wäre auch eine der Personen, die wirklich traurig wären, sollte das Blatt eingestampft werden müssen.
Und so etwas passiert, wenn nicht wirtschaftlich und marktgerecht gearbeitet und vorbereitet wird.
Mich persönlich würde es nicht stören, wenn der Themenkreis des bisher doch eher wie ein Fanzine wirkenden Blattes ausgeweitet wird, ohne dass es gleich eine Wirkung wie ein gebundenes Blatt von Werbeflyern hat, in dem Randprodukte selten Erwähnung finden.
Als, ich nenne es mal frech Onaniervorlage für in Synthis verliebte Jungs und Mädels wäre das Blatt eher schade und schiesst mit Sicherheit an der Zielsetzung vorbei.
Das neue Titelbild z.B. schaut nett aus, aber so etwas kann ich mir auch hier zu Hause anschauen. Es wirkt auf einen restringierten Personenkreis wie ein Eyecatcher, fängt aber den Großteil der modernen Synthesizerspieler weniger ein, wobei ich hier eher den semiprofessionellen Kreis aufwärts meine, zu dem ich mit Sicherheit auch nicht gehöre.
Also bitte ich einfach mal darum, nicht immer die wenigen Kritker anzugreifen, sondern vielleicht konstruktiv an einer Qualitätssteigerung mitzuarbeiten.
Ich persönlich fühle mich für so etwas ungeeignet, weil ich in diesem Metier nicht zu Hause bin.
Auf jeden Fall lese ich das Magazin, so lange es dieses geben wird, ungeachtet meiner Eindrücke.
Mein Interesse gilt auch weiterhin Interviews mit interessanten Leuten, wie sie von anderen Publikationen nicht geliefert werden (Peter Baumann, Johannes Schmoelling, Tim Blake, Larry Fast usw., aber nicht das Setup des Keyboarders von Fanta4).
Und noch etwas: Ich zähle Frau Lüse wirklich zu den Wissenden, diesen Horizont muss man sich erst einmal erarbeiten, da reicht es nicht, Knöpfchen zu drehen
