
telefonhoerer
||||||||||
Hallo,
ich baue derzeit das Midi-Interface von Ericasynths
https://www.ericasynths.lv/shop/diy/diy-kits-1/diy-midi-cv-ii/
Schaltplan:
https://www.ericasynths.lv/media/DIY_MIDI_CV_v1_1.pdf
Dieses beinhaltet eine handelsübliche Glide-Schaltung:
1kOhm + 100KOhm Poti in Reihe mit darauffolgendem 2,2µF C auf Masse.
das Ganze zwischen DAC-Ausgang und OP-amp-Buffer.
Nun schreibt Ericasynths für den C zwingenderweise einen nicht leicht erhältlichen Keramikkondensator vor.
Warum???
das zu verarbeitende Signal (CV) ist ja immer Positiv ..
Warum nicht einfach einen Elko??
ich baue derzeit das Midi-Interface von Ericasynths
https://www.ericasynths.lv/shop/diy/diy-kits-1/diy-midi-cv-ii/
Schaltplan:
https://www.ericasynths.lv/media/DIY_MIDI_CV_v1_1.pdf
Dieses beinhaltet eine handelsübliche Glide-Schaltung:
1kOhm + 100KOhm Poti in Reihe mit darauffolgendem 2,2µF C auf Masse.
das Ganze zwischen DAC-Ausgang und OP-amp-Buffer.
Nun schreibt Ericasynths für den C zwingenderweise einen nicht leicht erhältlichen Keramikkondensator vor.
Warum???
das zu verarbeitende Signal (CV) ist ja immer Positiv ..
Warum nicht einfach einen Elko??