Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Live Loops
• Compose music by arranging and triggering cells in a grid using loops, samples and your recordings
• Perform and capture freeform arrangement ideas into the tracks area
• Add Remix FX to perform creative effects like filters, gates, repeaters and bitcrusher
• Use Logic Remote on your iPad or iPhone to perform Live Loops and Remix FX using Multi-Touch gestures to trigger several loops or effects simultaneously
Sampler
• Create and edit sophisticated multi-sampled instruments using a drag-and-drop workflow
• New modern design provides synthesis, mapping and zone editing in a single window interface
• Integrated zone editor offers detailed control over start, end and loop points
• Mapping editor enables fast and flexible assignment of samples across the keyboard
• Flex Time has been integrated into Sampler, allowing sounds to be played at the same length, regardless of pitch
• Auto Sampler automates the process of converting MIDI-enabled hardware and software instruments into Sampler instruments
• Supports all existing EXS24 instruments
Quick Sampler
• Import a single audio file to instantly build a playable sampled instrument
• Quick Sampler automatically identifies the root note and optimal loop points, and matches your project tempo
• Use Slice mode to chop a vocal or drum sample into multiple slices that can be triggered on a keyboard
• Record live samples using a microphone, external hardware, or from any track or bus
Drum Machine Designer
• Use Drum Machine Designer to build custom drum kits by dragging and organising samples
• Directly access Quick Sampler or Drum Synth controls on any pad
• Easily assign any instrument or third-party plug-in to a pad
• Perform any sound chromatically to create bass lines or other melodic parts
Step Sequencer
• Build your own beats, melodies and effect automation using an interface inspired by classic drum machine workflows
• Create and edit patterns with discrete control over velocity, repeat, chance, offset, step rate, skip and tie for each row
• Use any patch as a sound source, including custom kits made with Quick Sampler and Drum Machine Designer
• Includes a library of over 150 rhythmic and melodic patterns
More Content
• Over 2,500 new loops in a variety of instruments and genres covering modern and classic hip-hop, electro house, reggaeton, future bass, techno and transition effects
• 17 Live Loops starter grids covering a range of electronic and hip-hop genres
• More than 70 new Drum Machine Designer kits
• Over 1,500 new patches
• Original multi-track project of Billie Eilish “Ocean Eyes”
Additional Features
• The Drum Synth plug-in generates synthesised kicks, snares, toms and hi-hats with dedicated sound-shaping controls
• Individual or multiple audio files or software instrument regions can be dragged into an empty track header to provide instant options for creating Sampler, Quick Sampler, Drum Machine Designer or Alchemy instruments
• Multiple additional enhancements and stability improvements
Compatibility
macOS 10.14.6 or later, 64-bit processor
weiß man wer die produziert ? Find das durchaus cool gemacht, auch wenns nicht so ganz mein Geschmack ist.Sau cool, ein Demo-Projekt von Billie Eilish. Da wird gleich mal gezeigt, wo der Hammer hängt. Wirklich nicht schlecht! Bin geflasht.
Ihr Bruder.weiß man wer die produziert ? Find das durchaus cool gemacht, auch wenns nicht so ganz mein Geschmack ist.
Ihr Bruder Finneas O’Connellweiß man wer die produziert ? Find das durchaus cool gemacht, auch wenns nicht so ganz mein Geschmack ist.
...etwas neidisch liebe leute....würde meinem surface book 2 auch gut stehen......das wäre was, zurück in die zukunft......5.5.1 läuft immer noch..
Dann hast Du ja sogar den 64 Bit Summier Bus nach Highendistan verpasst
und zwar alle die gleichen. Es gibt ein paar Videos dazu (ob nun Fake oder real...) im Netz. Schon beeindruckend, der Bruder hockt mehr oder weniger auf seinem Bett in seinem Jugendzimmer und die beiden produzieren da Champions League... Wenn ich mal wieder an GAS leidet... zieht euch das rein3 Antworten in 3 Minuten
Nee, so ist es nun auch wieder nicht... Gemixt wird das nicht in dem Bedroom Studio und so ein TLM 103 im Bedroom kostet z.B. auch über 1000 Ocken das Stück (auf so eines hätte ich auch Bock, soviel zum Thema GAS Verhinderung).und zwar alle die gleichen. Es gibt ein paar Videos dazu (ob nun Fake oder real...) im Netz. Schon beeindruckend, der Bruder hockt mehr oder weniger auf seinem Bett in seinem Jugendzimmer und die beiden produzieren da Champions League... Wenn ich mal wieder an GAS leidet... zieht euch das rein![]()
Installiert und läuft ! Neue Instrumente , Effekte , Editor für Audio und Sample Transfer in den neuen Sampler undundund
Die neue Loop /Clip Ansicht hab ich noch nicht gefunden..
Aber wirklich gute Neuerungen und Verbesserungen
Das seh ich nach dem ersten kurzen Test anders. Der Stepsequenzer ist richtig gut. Ich kann für jeden Parameter der Spur eine eigene Row machen (hab das mit dem neue Drumsynth gemacht) und hab jeweils eigene Spuren für solche schönen Sachen wie "Häufigkeit", Gate, Velocity, etc.. Das macht schon Spaß damit zu arbeiten und da steckt ordentlich Potenzial drin.Auf den allerersten Blick kann ich damit nichts anfangen und auch nichts mit dem Stepmodus. Zumindest auf den ersten Blick scheinen für mich eher Einsteiger die Zielgruppe zu sein.
nicht ersatzlos ?Der EXS24 ist übrigens ersatzlos gestrichen.
so sollte es seinDann hoffen wir mal, dass der neue Sampler 100% kompatibel ist
Das seh ich nach dem ersten kurzen Test anders. Der Stepsequenzer ist richtig gut. Ich kann für jeden Parameter der Spur eine eigene Row machen (hab das mit dem neue Drumsynth gemacht) und hab jeweils eigene Spuren für solche schönen Sachen wie "Häufigkeit", Gate, Velocity, etc.. Das macht schon Spaß damit zu arbeiten und da steckt ordentlich Potenzial drin.
Auch der Loopmodus funktioniert sehr gut. Kannst das Arrangefenster danaben laufen lassen und für jede Spur entscheiden ob die im Looper oder im Spurmodus läuft. Auch das Aufzeichnen seiner Performance vom Looper ins Arrangierfenster geht sehr gut (wie bei Ableton). Drag'n Drop zwischen dem Looper und dem Arrangierfenster ist auch ohne Probleme möglich. Nach 45 Minuten rumspielen bin ich schon sehr zufrieden. Werde ich beides sicher öfters nutzen. Zum Sampler, etc. bin ich noch gar nicht gekommen.