Hardcore & Gabber

Oh, auf Eko des Garrigues laufen heute bei Ekotek 'Wickedsquad', ein österreichischer Hardcore-Act.
91.121.159.124:8000/eko-des-garrigues-128k.mp3

Wenn es das Set vom 24.02.2024 ist, dann wird's geil! :)

EDIT: Ja, das ist das Set!
EDIT2: Ah ich Blödmann, steht ja sogar im Streaming-Text :)
EDIT3: Meine Oma hieß übrigens 'Edith' - kein Scherz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rooler & Sickmode & Paul Elstak - TAKE ME AWAY (2024)

Die Jugend sucht offenbar ganz gezielt den Schulterschluss zur 90er Generation. Die meisten der Leute in dem Video könnten Pauls Kinder, wenn nicht gar Enkel sein.
Dieses Pieps-gekickse ist wohl die neue Geisel der Szene. Wenn das der Preis für neue Oldskool-Sounds ist, kann ich damit halbwegs leben aber es nervt trotzdem. Mir nachwievor ein Rätsel, wie man dass ner fetten 909-Hardcore-Bassdrum vorziehen kann. Oder die kennen das halt nicht, sind ja schließlich auch nicht damit groß geworden - und kommen aber so langsam auf den Trichter.

Zur Musik an sich - mir fällt aber schon auch auf, dass die Tracks wie damals auch, aus der Konserve kommen. Sie klingen alle irgendwie gleich und sind ähnlich aufgebaut. Offenbar traut man sich derzeit noch nicht mehr zu, da mal komplexere, langatmigere Stücke zu basteln. Aber Paul hat selbst mal gesagt, dass so monotone Strukturen heute sehr schwierig und richtige Aufbauten von Spannungsbögen folglich kaum mehr möglich sind. Auch sind die Tracks - ganz modern - sehr kurz gehalten.

Also so richtiges 90er-Feeling, wie bei dem Intercell-Oldschool-Set kommt dabei noch nicht auf, aber man erkennt klar die Handschrift der 90er. Immerhin Was. Toll mit anzusehen; die Mode und Farben der Szene, die den Look der 90er offenbar dankbar aufgenommen und konsequent weiterentwickelt hat :)

Hach - wenn man nur diese Generation dazwischen, die 'Millennials', irgendwie ausblenden könnte ... ^^
 
Nachmal ein Blick über die Grenze weiter südlich - nach Frankreich - in's Tek-Gefilde
Floxytek - King of Persia (2012) - aus dem Label 'World Alchemist Records'

Hardcore, Drum'n'Bass, Rave und Tribe in einem :) Ditt fetzt :phat: besonders ab 2:30 und natürlich der Tribut an den Rave. Der hätte auch gaaaanz wunderbar ins Intercell-Liveset vom Paul gepasst.
 
Aus gleichem Land - 2 Jahre vorher: eine Nummer, die ich mal ganz frech dem Happy-Hardcore zuordnen würde :cool:
Billx - Tournez Manége (2010)

Ditt Ding ist einfach nur Geil und macht Mega-Laune, auch durch den intensiven Gebrauch der Portamento-Funktion gleich am Anfang :phat: :phat: :phat: Mit diesen Calypso-Sounds wird in der Szene übrigens recht häufig gespielt, wie auch mit dem Akkordeon als Tribut an den französischen Chanson.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was Neueres aus dem Happy-Hardcore-Bereich:

Riko - Boogie Down (2010)

[Chien De La Casse 08] Riko & Ocsi & Imprevu & Benny - Chien de la Casse 08

Das so blumig klingende 'Chien De La Casse' heißt wörtlich übersetzt 'Schrottplatzköter' :)
 
UK - Heaven (1995)

Happy-Hardcore :phat:
Dahinter steckt übrigens Bertocucci Feranzano aka Buzz Fuzz.

pxl_20251103_213745089-2-jpg.268902
 

Anhänge

  • PXL_20251103_213745089~2.jpg
    PXL_20251103_213745089~2.jpg
    780,2 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
Knightvision - Who Is It (1995)


Hihi die Ruffneck-Platten hab ich mit 15 auch massenhaft aus dem A&V geschleppt, der Aufbau der Musik war so simpel das ich mich gleich am Amiga am nachbauen probiert habe... 4 Stimmen reichen da dicke und die Disketten für jeweils BD,HH,Clap,Synth,Bass,Breakbeat und Voices/FX IFF-Samples gingen auch immer durch die Klassenräume während man zusammenlegte um bei ID&T Sweatshirts zusammen zu bestellen
um Porto zu sparen.... :selfhammer:
 
du scheinst ja ein echter charly lownois und Metal theo Fan gewesen zu sein XD .. Aber die over der alten Thunderdoms und anderen ID&T Cds aus dem gleichen Genre waren schon sehr kreativ , da hatten sich die Grafikdesigner ganze Mühe gegeben ..
Und genau deswegen hab ich mir auch soeben eine coole niederländische Charly Lownoise & Mental Theo-Fan-Flagge bestellt :)
Für 'n Zehner - geschenkt. Was leider nicht für die Versandkosten von 14,38€ gilt :) Die wird dann Teil meiner Wohnraumdeko.
 
Rooler & Sickmode & Paul Elstak - TAKE ME AWAY (2024)

Die Jugend sucht offenbar ganz gezielt den Schulterschluss zur 90er Generation. Die meisten der Leute in dem Video könnten Pauls Kinder, wenn nicht gar Enkel sein.
Dieses Pieps-gekickse ist wohl die neue Geisel der Szene. Wenn das der Preis für neue Oldskool-Sounds ist, kann ich damit halbwegs leben aber es nervt trotzdem.


Die PiepKicks sind ganz geil, finde ich besser als unbedingt in jeden Track die typische 90er Jahre Gabba-Bassdrum reinklatschen zu müssen wie es aktuell so oft gemacht wird, gerne dann auch oft genug viel zu laut abgemischt, damit die überhaupt hart genug rüber kommt.

Wenn ich 90er Jahre Rave und Hardcore hören will, dann höre ich den echten Sound von früher und nicht das, was heute so künstlich auf früher getrimmt ist, aber irgendwie fast immer gar nicht funktioniert, weil es einfach schlecht gemacht ist. Klar gibt es auch gute Sachen die den Spirit gut einfangen aber meistens funktioniert es einfach nicht.
 
Naja, das liegt sicher auch daran, dass wir als ältere Generation Neues im Prinzip niemals akzeptieren würden - weil es eben nicht Teil jener Zeit war, die man persönlich miterlebt hat. Und wenn dann was auftaucht, zu dem man garkeinerlei Bezug hat, dass aber ins Schema passt - kann man sich als Produzent im Prinzip Mühe geben, wie man will, es würde nie DAS Feeling von damals wiederauftauchen.
Deshalb macht es eigentlich auch keinen Sinn neuen Eurodance oder so zu produzieren.

Jetzt das Aber :cool:
Die junge Generation wird mit der aktuellen Musik groß und damit nachhaltig sozialisiert. Und dass diese nicht 1:1 das alte will, ist auch verständlich. Inzwischen hat sich technisch ja die halbe Welt umgekrempelt. Da will man auch neue Sounds und Arrangements und auch alte Zöpfe abschneiden (->Tracklänge->Aufbau->Ent/Faltung). Das gilt dann auch für die Sounds an sich.

Für mich ist das auch ein Lauf in beiden Welten. Einige kannte ich von früher, mit dem Wiedereinstieg kommt aber auch viel Neues von damals. Aber ich erkenne natürlich sofort, wann eben etwas ein Original oder Remake ist. Daher find ich den Ansatz von Paul, Charly und co. garnicht so schlecht, die verschiedenen Subzenen miteinander zu verbinden - so kocht man nicht immer nur im eigenen Dunstkreis, auch wenn's einem nicht immer gefällt.

Trotzdem - zu einem richtigen Oldskool-Hardcore Feeling gehört einfach nunmal eine verzerrte 909-BD. Kommt ja auch keiner auf die Idee, Acid-House nun ohne Acid-Sounds zu machen. Klar kann man da mal variieren und rumspielen, aber die Haupt-Stoßrichtung solte klar 909-mäßig nach vorne gehen.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben