drop it
..
nachdem ich seit kurzem einen neuen laptop besitze möchte ich mir jetzt noch ein neues audio interface zulegen. momentan verwende ich ein focusrite 6 usb (funtkioniert mit dem laptop einwandfrei, im gegensatz zu den problemen, die ich mit meinem pc hatte), welches aber schon zum verkauf steht. die 2 eingänge sind mit einfach zu wenig.
was mir wichtig ist:
usb 2
stabile treiber
mindestens 8 analoge eingänge
standalone betrieb wäre toll, ist aber kein muss
mein interesse haben vor allem das rme fireface uc und das octa capture 1010 von roland geweckt. das fireface is halt gleich um 300 euro teurer, dafür hats alles, was ich die nächsten jahre benötigen werde. das octa capture wäre vom preis her attraktiver, nur die beschränkung der eingänge bereitet mir etwas kopfzerbrechen... von der qualität her sind für meine zwecke sicher beide mehr als ausreichend. die treiber stabilität der rme geräte is ja bekannt und auch von den bisherigen roland (edirol) interfaces hab ich eigentlich nur gutes gelesen.
also die entscheidung obs jetzt das fireface oder das octa capture wird, hängt momentan in erster linie vom preisunterschied und den erweiterungsmöglichkeiten des fireface ab..
falls es noch andere punkte gibt, die ich beachten sollte, klärt mich bitte auf
ich bin natürlich auch für andere interfaces offen. aufgefallen ist mir zB noch die presonus audiobox 1818vsl und das m-audio fast track ultra 8r. die kamen bei der recherche im netz aber nicht besonders gut davon, vor allem was die stabilität betrifft, und die steht auf meiner liste ziemlich weit oben.
wieso usb 2? mein hp probook hat einen jmicron firewire chip und zumindest im bezug zum fireface 400 gibts da laut diverser statements, die google ausspuckt, probleme.
betriebssystem ist windows 7 pro 64bit.
hoffe ein weiteres thread zum thema audio interface langweilt euch nicht zu sehr
grüße
was mir wichtig ist:
usb 2
stabile treiber
mindestens 8 analoge eingänge
standalone betrieb wäre toll, ist aber kein muss
mein interesse haben vor allem das rme fireface uc und das octa capture 1010 von roland geweckt. das fireface is halt gleich um 300 euro teurer, dafür hats alles, was ich die nächsten jahre benötigen werde. das octa capture wäre vom preis her attraktiver, nur die beschränkung der eingänge bereitet mir etwas kopfzerbrechen... von der qualität her sind für meine zwecke sicher beide mehr als ausreichend. die treiber stabilität der rme geräte is ja bekannt und auch von den bisherigen roland (edirol) interfaces hab ich eigentlich nur gutes gelesen.
also die entscheidung obs jetzt das fireface oder das octa capture wird, hängt momentan in erster linie vom preisunterschied und den erweiterungsmöglichkeiten des fireface ab..
falls es noch andere punkte gibt, die ich beachten sollte, klärt mich bitte auf

ich bin natürlich auch für andere interfaces offen. aufgefallen ist mir zB noch die presonus audiobox 1818vsl und das m-audio fast track ultra 8r. die kamen bei der recherche im netz aber nicht besonders gut davon, vor allem was die stabilität betrifft, und die steht auf meiner liste ziemlich weit oben.
wieso usb 2? mein hp probook hat einen jmicron firewire chip und zumindest im bezug zum fireface 400 gibts da laut diverser statements, die google ausspuckt, probleme.
betriebssystem ist windows 7 pro 64bit.
hoffe ein weiteres thread zum thema audio interface langweilt euch nicht zu sehr

grüße