[quote:535988affb=*Stecker*][quote:535988affb=*Summa*]vergle
Stecker schrieb:
Summa schrieb:
vergleichbares laesst sich aber auch mit anderen Synthesizern erzeugen...
mit welchen?
wie?
mit eigentlich allen analogen und den etwas besser klingenden VAx auch..
es ist ,wie die anderen sagen: es ist eigentlich am besten alle OSCs mit Säge rauszuheben, om Oktavabstand kann man noch unten fett machen, der rest kann detuned (leicht bis stark, je mehr ,desto tranciger wirds..)
ich denke da an 14-28 cent.
noch besser ist aber die pwm (pulsbreite ,siehe unter diesem begriff unter http://www.sequencer.de/blog/?p=2503 Synthesizer Grundlagen auf der site.. )
schön mit lfo modulieren..
der juno hat übrigens nur einen osc und nur einen subosc, also kann man da nix detunen.. es geht also sehr sehr gut OHNE viele OSCs..
hüllkurven: schnell , etwas perkussiv (decay nicht zu lang, sustain 1/3tel oder mehr, je nach verlangen , wann der klang leiser werden soll..)
denke, man kommt mit einer env für filter und vca aus, versuchs mit gate auf VCA ,wenn du es etwas anders willst.. kaum release..
filter 1/3tel offen, wenig bis keine resonanz..
zumindest ist es das, was ich unter hoover mir vorstellen würde..